Ein Dolch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Ein Dolch?

    Diesen "Dolch" oder Hirschfänger habe ich schon jahrelang. Jetzt hab ich ihn mal restauriert... .
    Hat jemand eine Ahnung, um was es sich hier handelt?
    Das gute Stück ist einschneidig. Die Parierstange ist aufgesetzt, wie auf dem 4. Bild zu sehen.
    Zeitstellung?
    Zum Fundort: Angeblich wurde dort vor Jahrzehnten der Aushub eines Burggrabens abgekippt. Heute ist es eine Wiese.
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • MrsMetal
    Ritter


    • 20.01.2008
    • 377
    • NRW

    #2
    Hallo J.

    ...helfen kann ich nicht, bewundern schon...tolles Teil...

    Gruß MrsMetal

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von MrsMetal
      Hallo J.

      ...helfen kann ich nicht, bewundern schon...tolles Teil...

      Gruß MrsMetal
      Danke!
      Ja, es war nicht leicht, das Ding aus dem "Gammel" freizulegen...

      Mal abwarten, vielleicht hat ja noch jemand den entscheidenden Hinweis.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Hübsches Stück. Wie hast Du den behandelt?

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von Drusus
          Hübsches Stück. Wie hast Du den behandelt?

          Viele Grüße,
          Günter
          Schwachstrom-Elyse, dann mit dem Dremel drüber. Zum Schluss in Aceton gebadet und danach in Paraffin gekocht.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von fleischsalat
            Schwachstrom-Elyse, dann mit dem Dremel drüber. Zum Schluss in Aceton gebadet und danach in Paraffin gekocht.
            Ah, danke!

            Und ich hätte schon wieder auf Tannin getippt!

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von Drusus

              Und ich hätte schon wieder auf Tannin getippt!
              Kennst mich doch- Ich bin ein großer Freund von Hausmitteln
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von fleischsalat
                Kennst mich doch- Ich bin ein großer Freund von Hausmitteln
                Na, das ist doch Tannin auch - der ganze Wein ist voll davon… und z.B. schwarzer und grüner Tee ebenfalls!

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Zerocool
                  Heerführer


                  • 14.12.2008
                  • 1144
                  • Brakel
                  • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                  #9
                  Schönes Stück! Glückwunsch!

                  Gruss, Björn
                  Gruss, Björn

                  Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                  HORRIDO!

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Drusus
                    Na, das ist doch Tannin auch - der ganze Wein ist voll davon… und z.B. schwarzer und grüner Tee ebenfalls!

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Ja, aber ich hatte ehr auf das (vielleicht) bei "restaurierung und mehr" zu bekommende angespielt.
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Ja, aber ich hatte ehr auf das (vielleicht) bei "restaurierung und mehr" zu bekommende angespielt.
                      Uh ja, das ist ein Argument... zum Glück hab ich noch etwas Tannin-Vorrat. Ich weiß gar nicht, woher man das Zeugs sonst bekommen kann!

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Sieht auf jeden fall klasse aus Fleischsalat !

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Hat mittlerweile jemand eine Idee, was dieser Fund nun genau ist?
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Tja, schwierig,

                            habe auch immer gehofft, dass mal einer sagt, wie alt der ist, die Einschneidigkeit macht mir etwas Kopfschmerzen, aber denkbar ist eine Datierung ins 16. Jhdt. die Söldner damals hatten wirklich alles mögliche zum Morden und Käseschneiden, während 200 Jahre früher schon ein gewisser Formenkanon besteht. Möglich wäre eine Parallelform zun sehr beliebten sog. Schweizerdolch, der ab dem späten 15. Jhdt. oft auftaucht, dei Form wird ja in der unseligen Adolfzeit wieder voll aufgegriffen, allerdings halt mit einer etwas anderen Fassung, ein Basilard ist es aber nicht mehr. Vielleicht findet ja jemand was, mir fehlt momenan die Zeit, die Fachliteratur zu wälzen, aber ich find ihn schön, und in den Fundkontext dürfte er passen.
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Zitat von Septimius
                              Tja, schwierig,

                              habe auch immer gehofft, dass mal einer sagt, wie alt der ist, die Einschneidigkeit macht mir etwas Kopfschmerzen, aber denkbar ist eine Datierung ins 16. Jhdt. die Söldner damals hatten wirklich alles mögliche zum Morden und Käseschneiden, während 200 Jahre früher schon ein gewisser Formenkanon besteht. Möglich wäre eine Parallelform zun sehr beliebten sog. Schweizerdolch, der ab dem späten 15. Jhdt. oft auftaucht, dei Form wird ja in der unseligen Adolfzeit wieder voll aufgegriffen, allerdings halt mit einer etwas anderen Fassung, ein Basilard ist es aber nicht mehr. Vielleicht findet ja jemand was, mir fehlt momenan die Zeit, die Fachliteratur zu wälzen, aber ich find ihn schön, und in den Fundkontext dürfte er passen.

                              Danke
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...