800er Silberuhr aber tot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #1

    800er Silberuhr aber tot

    Sie ist tot, nicht mehr zu retten
    Aber trotzdem schön anzusehen, hab sie gefunden und sofort erkannt dass es sich um eine Versilberung handelt da sich nur an wenigen Stellen Rost zeigte.
    Kann jemand was dazu sagen? Wie alt diese ca ist oder sonst was.

    Es gibt eine altdeutsche Inschrift, reingekritzelt... erkennt man leider auf dem Bild nur schlecht.

    Die Stempelung ist gut zu sehen:
    60213 und ein Symbol dass sich aus einem Halbmond und einer Krone zusammensetzt...

    Leider war der Juwelier ahnungslos bzw nicht gesprächig
    MfG Margoz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Margoz; 03.02.2009, 18:31.
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ........tja es gibt auch Juweliere, die sollten lieber Brötchen verkaufen........
    Also die Punze, so wie du sie beschreibst, ist eine Deutsche Silberpunze.
    Uhrwerk sieht nach nichts besonderem aus - aber immerhin - Gehäuse ist immerhin aus Silber. Ich würde sie auf ca.1930 schätzen - aber Taschenuhren sind leider nicht mein Spezialgebiet
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo Margoz,
      denke auch das es eine Silberne ist, schau mal im nachstehendem Link nach den Punzen.

      Klick mich:



      Gruß Lonestar
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Also das mit den Dreissigern kommt gut hin,

        vor 1910 haben die meisten Uhren einen Schlüsselaufzug, daher später, aber dass amn die niicht mehr hinkriegt halt ich für ein Gerücht, allerdings gibts die funktionierend zu annehmbaren Preisen heute noch, aber meist mit Zinkgehäuse, das gekritzel ist sicher auf dem hinteren Deckel, damals haben sich die Uhrmacher verewigt, meist mit Namen und Datum, wenn sie beim Reparieren war, in Lübeck hat mir mal ein Uhrmacher gesagt, dass er das für eine Unart der Vorderen hält, ich nicht, denn das zeigt die Geschichte des Teils, und wenn Du die Inschrift mal besser fotographierst, kann ich die gern übersetzen, dann kannst Du den Uhrmacher ausfindig machen, das sind ja meist Traditionsbetriebe, vielleicht lebt der Gute ja noch, denn aufgrund der Verzierung ist die wohl keine Einzelanfertigung, hat ja derjeneige Vorbesitzer nicht mal seine Initialen Gravieren lassen.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Tschuldigung, jetzt seh ichs gerade,

          Vorderdeckel, ist sicher nicht eine Uhrmacherinschrift, aber der Besitzer konnte das selber auch nicht so, stells einfach rein oder besser noch, imitier das auf einen Zettel, dann kann mans besser lesen.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Margoz
            Landesfürst


            • 17.08.2008
            • 858
            • nrw

            #6
            Ok danke euch schonmal besonders Lonestar

            Also ich hab die Lupe genommen und mir alles genau angeguckt... Also die Inschrift und die Stempel sind auf dem hinteren Deckel!!!

            Was ich erkenne ist das was ich auf dem Bild versucht hab darzustellen
            Ein "galonne", ein Stern, einen Auerhahn in 5 eck, das ec 800, die Nr 60213 und das Symbol mit dem Halbmond und der Krone was ich aber auf der Seite leider noch nicht identifizieren konnte...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Also die 800 Punze sagt was über den Feinghalt des Silbers aus, als 800er , (wohl 80% Sliber und 20% Kupfer???)das andere sind Stempel der Hoheitsgebiete, da gibts hier bestimmt Spezialisten, denn der Hersteller musste ja von Behörden wegen zertifiziert sein. Die Krizeilei wär interessant, mach da halt nochnmal mit nem Bleistift und durchpausen oder so, ich denke, das mit dem Zettel tut sich echt bewähren, das sollt man hier im Forum mal öfter achen, für die Alten Leute, welche nimmer so gute Augen haben oder die miserabligen Fotos nicht mehr hergeben
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Mary
                Heerführer

                • 06.04.2003
                • 2158
                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                #8
                Hallöchen Margoz

                Dürfte aufgrund der Auerhahnpunze eine Uhr aus der Schweiz sein.Schau mal hier,dort wird solche eine ähnliche Taschenuhr ca.1890 datiert.


                liebe Grüsse Mary
                Gruss und Gut Fund Mary
                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Super Link,

                  danke Mary, da kan man übrigens auch auf den Folgefotos die "Uhrmacher reparaturkrizeleien" schön sehen. Die Uhr, die ich damals in Lübeck kaufen wollte hatte ca. 10 Kritzel drin, weswegen ich mich anderweitig entschied , den wenn die damals schon so anfällig war, wird das 100 Jahre später trotz stolzem Pries nicht besser, denk ich.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Margoz
                    Landesfürst


                    • 17.08.2008
                    • 858
                    • nrw

                    #10
                    Mary... König der Münzen, die 2. der Uhren, das ist sie
                    Danke dir. Wow, auch noch vergoldet und von ca 1890, so alt wie ich + 1 Jhd

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Ich würd die eher später einordnen als 1890, wegen der Verzierung, aber ein Schweizer Uhrwerk dieser Zeit, das ist schon was feines, ausserdem sieht man da sehr viele Rubine im Werk, der wird sich ganz schön gärgert haben, der ehemalige Besitze, als er sie nach vielleicht durchzechter Nacht verloren hatte, was da wohl für eine Geschichte dahintersteht....ala "...die wurd mir geklaut, das war sicher dieser oder jener...."
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • Rat-Balu
                        Heerführer


                        • 09.06.2008
                        • 1849
                        • Sauerland
                        • C.Scope CS6MX

                        #12
                        Gratuliere, dann war das ja wohl der beste Fund desTages,
                        natürlich nach den Gerüstjustierschrauben (Insider)
                        zum Wohle, Gruß Balu

                        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Mein Vater sammelt Uhren- zwar nicht wirklich Taschenuhren, aber als Kollateralschaden nimmt man da auch etwas Wissen mit, hoffe ich- und geht mit Septimus konform. Eher später als 1890, wahrscheinlich so 1900-1910. Hatte selber mal ein ähnliches Model von einem Freund bekommen, das in Stil und Verarbeitung fast gleich wirkt.


                          Joa, dürfte 16 Steine haben oder? Also, ich würde vielleicht sogar noch mal ein paar Neumark in die Hand nehmen und die bei einem Uhrmacher wieder richten lassen. Das macht sich doch toll so was...ist noch was für die Kindeskinder

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Ich glaube,

                            dass sich eine Reparatur momentan nicht rentiert, so leid wie mir das tut....Du kriegst wahrscheinlich für die Steine mehr als die Reparatur kosten würd, aber heb sie ahlt einfach zehn Jahre auf, weniger wird der Wert sicher nicht werden...
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • Micha42
                              Einwanderer


                              • 28.01.2008
                              • 4
                              • chemnitz

                              #15







                              NAME DER BEIDEN UHREN (cylindre 6 rubis kein silber) seine kann auch nummer 10 haben da aus silber

                              habe meine mal in der erde gefunden
                              Zuletzt geändert von Micha42; 03.02.2009, 22:38.

                              Kommentar

                              Lädt...