Wat is dat?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eismann
    Lehnsmann


    • 24.12.2008
    • 41
    • Wuppertal
    • meine Sinnesorgane

    #1

    Wat is dat?

    Moin, Zusammen...

    Schon etwas länger her, aber trotzdem:
    Diese "Klappe" habe ich letzten Sommer vor einem Stollenmundloch gefunden.
    Der Stollen gehört zur einer untertägigen Verladeanlage eines ehemaligen Stahl-
    Werkes bei W-Tal.
    Nun drängt sich mir die Frage auf, um was es sich hierbei
    wohl handelt?
    Gehört die Klappe zur einer Maschine zum Stollenvortrieb?
    Lok/Grubenbahn?
    Oder hat jemand das Dingen in den Wald geschmissen um mich zu ärgern?
    Vielleicht kann mir ja Jemand hier weiterhelfen...

    Danke und Glückauf, Eismann
    Angehängte Dateien
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Eine Klappe,

    aber für was ??? Dei Lokbefeuerungsklappen haben einen Zapfen für die Öffnungsmechanik, denn wenn der Heizer auf einen Knopf im Boden tritt, geht die Klappe auf, der Zapfen fehlt da.Ausserdem ist das wohl etwas zu klein, auch für ne Grubenlok. Jetzt weisst Du wenigstens, was es nicht ist... tut mir Leid, mehr weiß ich jetzt auch nicht, aber es ist ein Qualitätserzeugnis, steht drauf, denn nur wo Nutella draufsteht, ist auch....
    Zuletzt geändert von Septimius; 09.02.2009, 22:07.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Könnte eine Klappe eines Kleinofens sein.Die hatte man früher in Arbeiterbuden und Bauwagen;auch beim Militär zum wärmen von kleinen Bunkern oder Unterständen.Sie waren meistens rund,hatten oben eine grade Platte (für Wasserkessel oä.)und ließen sich bequem transportieren (ca.20kg).Befeuert wurde von oben;Deine Klappe könnte die Aschenklappe gewesen sein.
      Gruß,Erdspiegel

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Für mich würde daß als schnöde Ofenklappe durchgehen.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Zitat von Septimius
          Eine Klappe,

          aber für was ??? Dei Lokbefeuerungsklappen haben einen Zapfen für die Öffnungsmechanik, denn wenn der Heizer auf einen Knopf im Boden tritt, geht die Klappe auf, der Zapfen fehlt da.Ausserdem ist das wohl etwas zu klein, auch für ne Grubenlok.
          Sprichst Du von einer Dampfbetriebenen Grubenlok?
          Da waeren die Kumpel auf der Fahrt zur Schicht wohl elendig zugrunde gegangen .
          Grubenloks wurden mit Druckluft, Diesel oder elektrisch betrieben.
          Nur mal so anmerkenderweise...
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Rasputin.1
            Heerführer


            • 15.02.2004
            • 2106
            • Niedersachsen / Seelze
            • Augen und Nase......

            #6
            Ich,

            tippe auch auf die Klappe eines Kohleofen's....

            Evttl. die kleine unten zum Asche entnehmen und der Zuluft.....

            Hier mal ein paar Bilder von google:

            Es grüßt der Michael
            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #7
              Ich denke auch, dass das eine Klappe eines Kohleofens ist.

              vg

              trashhunter

              Kommentar

              • Dr.Janosch
                Ritter


                • 28.01.2008
                • 343
                • Köln
                • C-Scope 1220 XD

                #8
                Ofen!!

                Jörg

                Kommentar

                • Diegosito
                  Banned
                  • 01.01.2009
                  • 96
                  • Bayern

                  #9
                  Ofen

                  Ich will dich ja nicht verkohlen, aber ich glaube auch, dass das von einem Ofen ist.

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Zitat von Alfred
                    Sprichst Du von einer Dampfbetriebenen Grubenlok?
                    Da waeren die Kumpel auf der Fahrt zur Schicht wohl elendig zugrunde gegangen .
                    Grubenloks wurden mit Druckluft, Diesel oder elektrisch betrieben.
                    Nur mal so anmerkenderweise...
                    So pauschal kann man das nicht sagen...
                    Benzol haben wir noch im Angebot, Dampfspeicherloks natürlich auch. Und ganz selten auch die Dampflok mit Kesselfeuerung, die zumindest teilweise auch IN der Grube eingesetzt wurde.

                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • Eismann
                      Lehnsmann


                      • 24.12.2008
                      • 41
                      • Wuppertal
                      • meine Sinnesorgane

                      #11
                      donk

                      Hoi,
                      Ofenklappe klingt gut - aber warum mit Schlägel und Eisen?

                      Danke für die Antworten...

                      Eismann

                      Kommentar

                      • Böhser Onkel
                        Ritter


                        • 09.01.2009
                        • 372
                        • Bad Wilsnack

                        #12
                        Für son gk21 sone forsterheizung Manchmal ???
                        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung

                        Kommentar

                        • bleifuss fun
                          Bürger


                          • 13.02.2008
                          • 165
                          • Beierfeld(Erz)

                          #13
                          Zitat von Böhser Onkel
                          Für son gk21 sone forsterheizung Manchmal ???
                          Ich dachte der gk stammt aus der DDR?

                          Zitat:
                          Alte DDR – Heizkessel (z.B. GK 20, GK 30 o.ä.) in bestehenden Heizungsanlagen dürfen nur mit dem für diese Feuerstätten zugelassenen Brennstoff befeuert werden, dies sind in der Regel Koks, Rohbraunkohle und Braunkohlenbrikett. Eine Verbrennung von Holz in diesen Feuerstätten (außer zum Anheizen) ist nicht zulässig !


                          Textquelle: http://www.bsm-goering.de/html/vorgaben.html

                          Kommentar

                          Lädt...