Identifizierung silberne Taschenuhr - alt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derpeppy
    Ritter


    • 30.12.2003
    • 429
    • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
    • Whites 5900 PRO

    #1

    Identifizierung silberne Taschenuhr - alt?

    Moin,

    ich hab vor ein paar Tagen im Wald eine silberne Taschenuhr gefunden. Bei der Reinigung konnte ich erkennen, dass die silberne Oberfläche bereits abblättert. Also wohl nur versilbert.

    Kann jemand was zum Alter sagen?

    Leider konnte ich keinen Stempel oder ähnliches finden. Als ich die hintere Abdeckung entfernt habe konnte ich ein richtiges Uhrwerk vorfinden. Leider mit Flugrost und daher fest. Auf dem Uhrwerk fand sich ein winziger Stempel:

    AF
    RS

    Darüber ein paar Kerben ähnlich wie eine Markierung zum Einstellen?

    Würd mich schon interessieren, was es mit dieser Uhr auf sich hat...
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße und gut Fund,
    Peppy
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Hey..aufgrund der sehr abstrakten und geometrischen Verzierung würde ich auf jeden Fall zu 60er bis 80er JAhre tendieren.

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      yes, ......hat leider auch überhaupt nichts wert, da wie chabbs richtig gesagt hat das gute Stück neueren Datums ist, Gehäuse auch absolut billig.........
      Sollte es deine erste Taschenuhr sein, sei nicht traurig - du findest bestimmt noch im Laufe der Zeit eine schönere
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • derpeppy
        Ritter


        • 30.12.2003
        • 429
        • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
        • Whites 5900 PRO

        #4
        Kann es icht vielleicht sein, dass es eine ältere aus der Zeit vorm Krieg ist?
        Liebe Grüße und gut Fund,
        Peppy

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Mein Großvater hatte ein ähnliches Modell,am Anfang der 60iger Jahre.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Das Ziffernblatt mit dem Extra-Sekundenblatt sowie die Zahlen sehen älter aus, aber wie schaut die Innen aus, kann man die überhaupt aufmachen? Aufgrund des Musters stimme ich aber Chabbs zu, wohl nach dem Krieg.
            Zuletzt geändert von Septimius; 10.02.2009, 17:23.
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • shocks
              Bürger


              • 06.11.2007
              • 129
              • hessen

              #7
              mh...das muster hat doch fast was von art decó!?!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                "Dem Art Déco fehlt ein eindeutiges, zugrundeliegendes Stilmerkmal oder eine stilbildende Anschauung. Vielmehr handelt es sich, inmitten des generellen Aufbruchs der klassischen Moderne, um eine gestalterische Verbindung von Eleganz der Form, Kostbarkeit der Materialien, Stärke der Farben und Sinnlichkeit der Thematik. Vieles davon war schon im Jugendstil angelegt – vor allem im französischen, wo man im Überflüssigen das Notwendigste sah: „le superflu, chose la plus nécessaire“.

                Charakteristisch für den Art Déco ist die stilisierte und flächige Darstellung floraler und organischer Motive. Dieses Fehlen von Schatten und Natürlichkeit vermittelt den modernen und oft plakativen Eindruck der Kunst jener Epoche. Die industrielle Fertigung sowie die unbeschwerte, eklektische Mischung von Stilelementen unterschiedlicher Herkunft sind wichtige Voraussetzungen."



                Defintiver Einspruch.

                Dieses Muster ist nicht Art Deco

                Die sechziger Jahre sind für die Uhr schon früh angesetzt.

                Vgl hier
                hier
                ... und mit Sicherheit kein guter Hersteller, leider.

                Aber trotzdem ein schöner Fund

                Kommentar

                • Harry1984
                  Bürger


                  • 01.06.2008
                  • 122
                  • Unterfranken
                  • Xp Goldmaxx power,Fisher F4

                  #9
                  Also, mit den beiden Verlinkten lässt sich die schonmal gar nicht vergleichen. Erst recht nicht mit ner IWC. Das ist zu 99% eine Ruhla oder Thiel. Eine sogenannte Dollarwatch. Solche Uhren waren zu ihrer Zeit ca. für den Tageslohn eines ungelernten Arbeiters zu bekommen. Wenn defekte vorlagen wurden sie ehr weggeworfen als repariert. Das Werk dürfte aus einfachen gestanzten Blech mit einer Stiftankerhemmung sein. Vom alter könnte sie durchaus aus den 20-30er Jahren stammen.
                  Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
                  meistens ernsthafter als seine Gechäfte.

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    In dem betreffenden Link war auch nicht von einer IWC die Rede, sondern von einer LWC. Ein Unterschied wie Tag zu ???.

                    Mir kommt sie eher wie eine Breguet-Imitation vor.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • Harry1984
                      Bürger


                      • 01.06.2008
                      • 122
                      • Unterfranken
                      • Xp Goldmaxx power,Fisher F4

                      #11
                      Ups, ich hab nach IWC das lesen aufgehört und nichtmal die Bilder angesehen. Die im Link ist aber älter.
                      Wo siehst du ähnlichkeit zu einer Breguet???
                      Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
                      meistens ernsthafter als seine Gechäfte.

                      Kommentar

                      • derpeppy
                        Ritter


                        • 30.12.2003
                        • 429
                        • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                        • Whites 5900 PRO

                        #12
                        Ich hab sie mittels einen kleinen Schraubendrehrs und etwas "Gewalt" geöffnet. Mache gern davon morgen früh noch ein Foto und setz es rein. Vielleicht weiss dann einer mehr. Ist allerdings innen schon verrostet. Sind keinen Stifte sondern waren wohl mal Schrauben... Mehr dann morgen.
                        Liebe Grüße und gut Fund,
                        Peppy

                        Kommentar

                        • derpeppy
                          Ritter


                          • 30.12.2003
                          • 429
                          • Raum Iserlohn / Menden / Hemer
                          • Whites 5900 PRO

                          #13
                          So hier. Der Stempel mit

                          A F
                          R S

                          lässt sich auch erkennen...
                          Angehängte Dateien
                          Liebe Grüße und gut Fund,
                          Peppy

                          Kommentar

                          • Harry1984
                            Bürger


                            • 01.06.2008
                            • 122
                            • Unterfranken
                            • Xp Goldmaxx power,Fisher F4

                            #14
                            Alles wie ich es schon vermutet habe. Die Schraubenunruh ist nur vorgetäuscht.
                            Die Buchstaben stehen für Schneller/ Langsamer (französisch und englisch) ist zum Einregulieren. Riichtiger wäre übrigens A R und F S (Faster Slower und die französischen Worte hab ich grad nicht im Kopf)
                            Jeder Mensch betreibt seine Liebhabereien sehr ernsthaft,
                            meistens ernsthafter als seine Gechäfte.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Harry1984
                              Alles wie ich es schon vermutet habe. Die Schraubenunruh ist nur vorgetäuscht.
                              Die Buchstaben stehen für Schneller/ Langsamer (französisch und englisch) ist zum Einregulieren. Riichtiger wäre übrigens A R und F S (Faster Slower und die französischen Worte hab ich grad nicht im Kopf)
                              Übrigens habe ich die Bilder eingestellt, um ein Beispiel für das Design der sechziger Jahre zu geben...nicht um eine Marke etc. darzustellen.


                              Übrigens: Dein obiger Kommentar stimmt zu 100%

                              Kommentar

                              Lädt...