PRIMUS steht drauf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    PRIMUS steht drauf

    Hallo,

    das seltsame Teil habe ich bei Hannover gefunden. Ich erwähne das extra, da in kyrillischen Buchstaben PRIMUS draufsteht.

    Es kommt mir auf seltsame Weise bekannt vor. Aber ich komme nicht auf den ehemaligen Verwendungszweck.

    Ihr wißt es bestimmt...

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Kann das ein Brotstempel oder Hostienstempel aus dem liturgischen Zusammenhang sein, russisch orthodox?
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Hmm. Hat noch jemand ne Idee?

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Terra Inc.
        Landesfürst


        • 22.10.2005
        • 671
        • Holzland->Franken->Leipzig
        • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

        #4
        Seh ich das richtig, dass da noch ein Omega drauf ist...sonst noch irgendwelche Zeichen zu erkennen? Paßt zu dem Spruch: Ich bin das A (Alpha) und das O (Omega), der Erste (PRIMUS) und der Letzte, der Anfang und das Ende....
        ----------------------
        Thou hast no right but to do thy will.
        Do that, and no other shall say nay.

        Kommentar

        • Rat-Balu
          Heerführer


          • 09.06.2008
          • 1849
          • Sauerland
          • C.Scope CS6MX

          #5
          Kann es vielleicht sein das das ein Fragment einer Glocke ist,
          nämlich die Glockenkrone, das Teil wo sie aufgehängt wird?
          zum Wohle, Gruß Balu

          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            Primus ist ein ziemlich bekannter und recht alter Schweizer Hersteller von Feuerloeschanlagen und -geraeten, vielleicht ist das Teil ja auch was aus der Richtung?

            Ich kenn auch noch einen Primus-Kocher, waer auch vorstellbar.
            Vielleicht in der Exportvariante (weil kyrillisch)?
            Zuletzt geändert von corsa; 11.02.2009, 11:45.

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              <Kann das ein Brotstempel oder Hostienstempel
              Unwahrscheinlich, auf einem Stempel muesste der Text ja seitenverkehrt stehen, oder?

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Zitat von corsa
                Primus ist ein ziemlich bekannter und recht alter Schweizer Hersteller von Feuerloeschanlagen und -geraeten, vielleicht ist das Teil ja auch was aus der Richtung?

                Ich kenn auch noch einen Primus-Kocher, waer auch vorstellbar.
                Vielleicht in der Exportvariante (weil kyrillisch)?
                And the winner is: Corsa.

                Ich habe jetzt nach Primus-Kocher und dann nach Düse und Brenner gegoogelt. Und siehe da, es ist ein sogenannter Roaring Burner. Leider nicht ganz ins Mittelalter zu datieren. Ab in die Tonne....

                Allen mein Dank!

                LG Aquila
                Angehängte Dateien
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Aber es ist ja noch die interessante Frage offen: Was fuer eine seltsame Version ist das, wenn die Beschriftung kyrillisch ist? Exportvariante? Vielleicht kann man das ja noch rausbekommen, immerhin interessant, wenn der Fundort Hannover ist.

                  Vielleicht mal hier nachfragen?
                  Zuletzt geändert von corsa; 11.02.2009, 13:16.

                  Kommentar

                  • waldschrat01
                    Landesfürst


                    • 23.02.2006
                    • 706
                    • Meck-Pomm
                    • keinen, Augen aufmachen

                    #10
                    Hallo,
                    genauso ist es mir ergangen und plötzlich kam ich drauf, P E T R O L E U M G A S K O C H E R, doch corsa war schneller Ich hatte diesen hier: http://cgi.benl.ebay.be/DDR-Petroleu...ayphotohosting

                    Leider weiß ich nicht mehr wo er abgeblieben ist Muß wohl auch mal bei e-bay.....
                    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                    Kommentar

                    Lädt...