High-tech-Bügeleisen :D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Margoz
    Landesfürst


    • 17.08.2008
    • 858
    • nrw

    #1

    High-tech-Bügeleisen :D

    Hallo Kollegen...

    Also das alte Bügeleisen sein sollen erkenne ich, aber hat jemand eine Ahnung wie alt die seien könnten?
    Das 1 sieht aus, als wäre aus billiger Schlage.
    ich nehm an man hat die auf den Ofen gelegt und los gebügelt.?!?
    Dankbar für jeden Hinweis
    MfG Margoz
    Angehängte Dateien
  • ghostmember77
    Banned
    • 08.08.2007
    • 375
    • oberbergischen nrw
    • C-skope/ ACE250

    #2
    ja genau auf dem ofen erwärmt und los ich hab sogar ein ganz modernes hat drei eisen die gewärmt werden und man den griff wechselt
    besser arm drann wie bein ab

    Kommentar

    • GOBLIN
      Ritter


      • 30.10.2008
      • 437
      • Brandenburg

      #3
      Kommt daher nicht der Name Plätteisen.
      _______________________________________

      Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        Haben auch noch welche.
        Eins zum auf den Ofen stellen und ein anderes hatt eine Klappe wo man glühende Kohlen einfüllt.

        Denke das es so um die Jahrundertwende herstammt.
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7034
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Immelmann
          Haben auch noch welche.
          Eins zum auf den Ofen stellen und ein anderes hatt eine Klappe wo man glühende Kohlen einfüllt.

          Denke das es so um die Jahrundertwende herstammt.
          Die mit der Klappe werden mit einem glühenden Eisenstück beschickt;einem sog.Glühschuh.Kohleeisen waren nach Oben aufklappbar,damit die Asche nicht auf Uromas Damastlaken rieselt.
          Die Plätteisen,welche auf den Herd gestellt wurden,heißen in manchen Regionen auch 'Ochsenzunge'.
          Gruß,Erdspiegel

          Kommentar

          Lädt...