mal etwas ganz anderes =)!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #1

    mal etwas ganz anderes =)!

    Habe hier ein Familien Stück und wollte mal Wissen aus welcher zeit es stammt und wie etwa der wert liegt.

    War nur grad zu faul es ein wenig zu säubern..ist sehr verstaubt das gute stück.
    Hoffe jemand kann mir etwas dazu sagen.

    gruß Thomas.

    Persönlich würde ich etz sagen anfang 1900ert....Preußischer löwenkopf?! und adler..
    Angehängte Dateien
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Zähl mal die Adlerfedern ab, da kann man schon mal vor den Dreißigern ausgehen, will mich da aber nicht festlegen, aber der blöde Braunauer hat scheinbar immer druff aufgepasst, dass es sieben Federn sein müssen...
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Zitat von Septimius
      Zähl mal die Adlerfedern ab, da kann man schon mal vor den Dreißigern ausgehen, will mich da aber nicht festlegen, aber der blöde Braunauer hat scheinbar immer druff aufgepasst, dass es sieben Federn sein müssen...
      Warum sieben Federn? Das würde mich interesieren...
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Wie üblich...

        muss ich mal ganz weit ausholen:

        Also ein Freund von mir wollte verhindern, dass die Adler des Deutschen Museeums aus Sandstein abgehängt werden etc. weil ja Nazizeugs, und anhand der Ferdernzahl im Zusmmenhang mir stiistischen Eigenheiten kann man die Adler fast aufs Jahr zuordnen, Ergebnis war, dass die noch aus den Zwanzigern stammten.... Man muss das Zeug echt genau anschauen, welchr Künstler zu welcher Zeit .... Siehe den Gummiadler in Bonn, und zähl mal die Federn bei alten und bein neuen Adler ab auf den 50Pf. Stücken..
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Caddy
          Banned
          • 10.05.2008
          • 2194
          • Vorpommern

          #5
          Zitat von Septimius
          Wie üblich...

          muss ich mal ganz weit ausholen:

          Also ein Freund von mir wollte verhindern, dass die Adler des Deutschen Museeums aus Sandstein abgehängt werden etc. weil ja Nazizeugs, und anhand der Ferdernzahl im Zusmmenhang mir stiistischen Eigenheiten kann man die Adler fast aufs Jahr zuordnen, Ergebnis war, dass die noch aus den Zwanzigern stammten.... Man muss das Zeug echt genau anschauen, welchr Künstler zu welcher Zeit .... Siehe den Gummiadler in Bonn, und zähl mal die Federn bei alten und bein neuen Adler ab auf den 50Pf. Stücken..
          Interessant , da hab ich auch noch nie was von gehört. Gibts da evtl. ne Art "Federliste" um die Vögel zeitlich einordnen zu können ?

          Danke Sep

          Gruss Caddy

          Nachtrag: Aber irgendwas stimmt an Deiner Geschichte nicht.
          Zuletzt geändert von Caddy; 14.02.2009, 14:37.
          Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Meines Wissens nach müßte diese schöne Uhr aus der Gründerzeit stammen.So ca.1880 - 1910.
            Die könnte aber mal 'ne 'Husche' vertragen,sonst gibt's 'ne Staublunge,wenn die bimmelt.
            Nennt man 'Regulator',das Stück.

            Gruß,Erdspiegel

            Kommentar

            • Caddy
              Banned
              • 10.05.2008
              • 2194
              • Vorpommern

              #7
              Hallo Taumaus

              schau mal , kommt Deinem sehr ähnlich , lässt evtl. einen annähernden Wert folgen.



              Gruss Caddy

              PS: Hättest ja wenigstens mal mit nem Staublappen rüber gehen können
              Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

              Kommentar

              • Taumaus
                Heerführer


                • 24.12.2006
                • 1157
                • Oberfranken
                • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                #8
                So Danke für eure Antworten
                ja die auf den link ähnelt meiner schon sehr muss ich mal beobachten wo die preislich endet...leider ist der adler ein wenig kaputt und ja der zahn der zeit hat scho an der uhr genagt..

                gruß Thomas
                <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                Kommentar

                • Caddy
                  Banned
                  • 10.05.2008
                  • 2194
                  • Vorpommern

                  #9
                  Zitat von Taumaus
                  leider ist der adler ein wenig kaputt und ja der zahn der zeit hat scho an der uhr genagt..

                  gruß Thomas
                  Adler bekommste bei den Händlern dort auch . Ich würde da aber nichts drann machen .... ausser mal schön reinigen

                  Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Man darf sich nicht auf die Anzahl der Federn verlassen,
                    aber die Anzahl zusammen mit den Stil sind bei Bauwerken schon sehr zuverlässig, aber da bin ich nicht der Spezialist, bin mal gespannt was die Fachleute dazu sagen...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Taumaus
                      Heerführer


                      • 24.12.2006
                      • 1157
                      • Oberfranken
                      • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                      #11
                      Ja natürlich, die Uhr ist von meiner Uroma väterlicherseits.
                      Die liegt halt drüben bei meinen Eltern im Schlafzimmer war vorher auf dem Dachboden war aber auch schon zwischenzeitlich in den vergangen Jahren hier in der Wohnung an der Wand gehangen und sauber gemachtg worden...aber mein vater hat sie wieder abgenommen und ins schlafzimmer gelegt...liegt dort schon etwas länger deswegen auch der ganze staub.

                      lg Thomas
                      <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7030
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von Septimius
                        Man darf sich nicht auf die Anzahl der Federn verlassen,
                        aber die Anzahl zusammen mit den Stil sind bei Bauwerken schon sehr zuverlässig, aber da bin ich nicht der Spezialist, bin mal gespannt was die Fachleute dazu sagen...
                        Also der Adler meiner Jugend hatte 6 links und 7 rechts.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Zitat von Septimius
                          Wie üblich...

                          muss ich mal ganz weit ausholen:

                          Also ein Freund von mir wollte verhindern, dass die Adler des Deutschen Museeums aus Sandstein abgehängt werden etc. weil ja Nazizeugs, und anhand der Ferdernzahl im Zusmmenhang mir stiistischen Eigenheiten kann man die Adler fast aufs Jahr zuordnen, Ergebnis war, dass die noch aus den Zwanzigern stammten.... Man muss das Zeug echt genau anschauen, welchr Künstler zu welcher Zeit .... Siehe den Gummiadler in Bonn, und zähl mal die Federn bei alten und bein neuen Adler ab auf den 50Pf. Stücken..
                          Wie üblich...

                          ist die Frage nicht genau beantwortet worden:

                          Warum dann 7 Federn? Und so aus Gummi war der Adler in Bonn auch nicht.

                          PS:
                          Übrigens, warum ist auf dem „BRD“-Reisepass vorne der Reichsadler (mit sechs Federn je Seite) und innen ein Adler mit je sieben Federn pro Schwinge zu sehen? Zwei Hoheitszeichen in einem Pass? Wenn man das deutsche Territorium verlassen möchte, ist es zwingend notwendig, dass das gültige Staatswappen außen auf dem Reisepass abgebildet ist. Also der Reichsadler. Zur Erinnerung: Deutschland bedeutet (gem. Definition SHAEF-Gesetz Nr. 52 Artikel 7 Abs. e) das Gebiet des Deutschen Reiches, wie es am 31.12.1937 bestanden hat (völkerrechtliche Grenze). Das Deutsche Reich ist nie untergegangen und nach wie vor rechtsfähig. „DEUTSCH“ ist kein Staat und die „BRD“ war nie Deutschland! Der Adler mit je 7 Federn je Flügel (14 Ministerien) wurde vom III. Reich verwendet, also von den „Nazis“. Darum darf dieser Adler auf keinen Fall vorne auf einem Reisepass sein. Welche Adler innen abgebildet sind, spielt dabei keine Rolle.
                          Zuletzt geändert von Siebken; 14.02.2009, 16:41.
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • deckerbitte
                            Heerführer


                            • 13.02.2005
                            • 1457
                            • Köln
                            • ADX 200

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Also der Adler meiner Jugend hatte 6 links und 7 rechts.
                            Das ist daoch das Wappentier von "normahl"
                            Also haben die Punkadler 17 Federn?

                            Eine ähnliche Uhr habe ich auch aus Familienbesitz, habe als Anhaltspunkt nur einen Zettel dass das Stück 1912 repariert wurde, denke auch mit 1900 liegst du richtig. Zum Preis kann ich nichts sagen.

                            Robert
                            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                            (Heinrich Heine)

                            Kommentar

                            • Rotti
                              Heerführer

                              • 16.09.2000
                              • 1832
                              • Im finstren Bayern / M
                              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                              #15
                              Jepp- Gründerzeit Uhr. Sieht zwar sehr exquisit aus- war aber damals Massenproduktion - also zumindest im Verhältnis zu Uhren die vll. 50 Jahre älter sind. Im guten Zustand bringen die sinnvollerweise bis 150 Euro. Was nicht heißen soll, daß irgendwelche Blindfische auf ebay oder Antikmärkten deutlich mehr hinlegen können solange sie nur glauben das Schnäppchen ihres Lebens zu machen.
                              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                              die Asche bleibt uns doch!

                              Kommentar

                              Lädt...