Unbekanntes Bajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juhaf
    Einwanderer


    • 30.09.2008
    • 5
    • Höxter

    #1

    Unbekanntes Bajonett

    Hallöchen,

    bin vor kurzem an ein Bajonett gekommen und bin mir nicht sicher was für eines es ist, habe aber eine Vermutung (denke Carl Julius Krebs sollte klar sein).... Es ist auf jeden Fall ein deutsches Ausgehbajonett, aber ich weiß nicht genau ob von der Wehrmacht oder evtl. anderen Organisationen, deshalb würde ich gerne eure Meinung hören.

    Evtl. kann mir einer helfen??

    Vielen Dank!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von juhaf; 15.02.2009, 00:17.
  • falk-m
    Banned
    • 17.09.2006
    • 363
    • Wernigerode-Harz
    • whites 6000

    #2
    schönes teil!
    würde sagen wehrmacht.das logo ist vom hersteller.(würde ich sagen)
    gruss biergott

    Kommentar

    • juhaf
      Einwanderer


      • 30.09.2008
      • 5
      • Höxter

      #3
      ja Hersteller Krebs aber sonst keinerlei Stempel auf dem Ding

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Dürfte nicht so schwer sein:

        Deutsches Wehrmachts Ausgeh Seitengewehr Modell KS 1898. Schwarzer Lack- Leder Koppelschuh, "Fa. Krebs Solingen"

        Hier mal Bilder:

        Kommentar

        • juhaf
          Einwanderer


          • 30.09.2008
          • 5
          • Höxter

          #5
          wundert mich nur das die Stempel ansonsten fehlen...

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von juhaf
            wundert mich nur das die Stempel ansonsten fehlen...
            Welcher Stempel fehlt?

            Kommentar

            • juhaf
              Einwanderer


              • 30.09.2008
              • 5
              • Höxter

              #7
              Stempel auf Bajo selbst bzw. auf SCheide und Koppelschuh - da ist nix

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von juhaf
                Stempel auf Bajo selbst bzw. auf SCheide und Koppelschuh - da ist nix
                Aber auf dem Bajo ist doch der Krebs-Stempel. Vielleicht sind Scheide und Koppel nachträglich dazugekommen?

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Hallo juhaf,
                  es gibt viele Stempel, z.B. Nummernstempel, Truppenstempel, Abnahmestempel, Codestempel des Herstellers, Jahreszahl der herstellung, Fremdstempel, Prägestempel des Koppelherstellers usw., diese müssen und sind auch nicht überall auf Blankwaffen versehen.
                  Die Hauptsache ist doch das das Stück Original ist und man ein wenig freude daran hat.

                  MfG Lonestar
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von juhaf
                    Stempel auf Bajo selbst bzw. auf SCheide und Koppelschuh - da ist nix
                    Du meinst Abnahmestempel?
                    Die gab's nicht,da Ausgeseitengewehre privat angeschafft werden mußten.

                    Kommentar

                    • daimonicon
                      Landesfürst


                      • 21.01.2007
                      • 972
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von Erdspiegel
                      Du meinst Abnahmestempel?
                      Die gab's nicht,da Ausgeseitengewehre privat angeschafft werden mußten.
                      Richtig!

                      Ausgehseitengewehre hatten nur den herstellerstempel auf der klinge, sonst nichts.

                      wie dem auch sei...ein schönes stück! die klinge sieht mir aber beschliffen aus oder irre ich?!


                      gruß
                      daimonicon

                      Kommentar

                      • juhaf
                        Einwanderer


                        • 30.09.2008
                        • 5
                        • Höxter

                        #12
                        Danke für die Antworten!!!

                        DAs mit der Privatanschaffung wusste ich nicht... nein die Klinge ist nicht geschliffen, das sieht nur so aus und das sind leichte Verunreinigungen auf der Klinge selbst. Die Klinge ist stumpf und wurde nie geschliffen einzig die Spitze ist spitz.

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Jau, schau mich an

                          hatte vor kurzem mal gefragt, was die so wert sind, und kurz darauf war bei uns Militariabörse, und da aknnst Du gern bis in den dreistelligen Bereich anlegen...
                          Gratuliere zu dem Fund.
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • daimonicon
                            Landesfürst


                            • 21.01.2007
                            • 972
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von Septimius

                            ... und da aknnst Du gern bis in den dreistelligen Bereich anlegen...
                            naja die fleckige klinge bräuchte etwas zuneigung und sofern sich die flecken entfernen lassen dürfte der wert wirklich im dreistelligen bereich von 120-170€ liegen. (völlig abstrakte liebhaberpreise mal außen vor gelassen )

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Also ich hab ein fast "Neues" da liegt der Preis dann auch, aber am Flohmarkt hat mir das eine Freundin für 10 mitgenommen, weil sie dachte, dass ich ja so altes Zeug sammel und mich vielleicht freu Das war der Fall, wie Ihr Euch vorstellen könnt!
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...