Dachbodenfund vom 18.02. zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • proff
    Lehnsmann


    • 27.10.2007
    • 33
    • Westerwald/RLP
    • Garrett Ace 150

    #1

    Dachbodenfund vom 18.02. zu identifizieren

    Dieses Teil habe ich heute bei nem Verwandten auf dem Dachboden gefunden, ist ein ur-altes Gebäude und seit Generationen wird dort Krempel auf dem Dachboden verstaut. Denke den Dachboden werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen
    Habs mal mitgenommen weil ich mir keinen rheim darauf machen konnte wozu es da ist . Hoffe ihr wisst da mehr
    Ach ja, der untere Teil (das Kupferne) lässt sich eindrücken.

    Sorry für die schlechte Bild Qualität, liegt an meiner Aldi-Digicam....

    mfg,
    proff
    Angehängte Dateien
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    vielleicht das innenleben einer flitspritze?

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • puetz
      Bürger


      • 24.11.2004
      • 172
      • Neuss / NRW
      • kein Detektor

      #3
      Ist ein alter "Wäschestampfer". Bevor es Waschmaschinen gab konnte man damit Wäsche waschen. Wenn der untere Teil eingedrückt wird das Wasser durch die kleinen Löcher herausgedrückt und führt zu Verwirbelungen im Wasser. Die Wäschestücke werden dann mit dem Wasserdruck durchgespült.

      Scheint aber ein ziemliches altes Teil zu sein. Ich kenne eigentlich die, wo unten eine große Aluminiumglocke drn ist.

      Gruß,
      Jörg
      Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
      - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
      - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
      - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
      - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Nö,

        die kannt ich noch, die hatwn die Löcher immer unten an ner Glocke...damit hat man die Wäsche gestampft (über einem Feuerkessel) und dann gewrungen und dann am Waschbrett saubergemacht, netter Versuch
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • proff
          Lehnsmann


          • 27.10.2007
          • 33
          • Westerwald/RLP
          • Garrett Ace 150

          #5
          Ja, einen Wäschestampfer haben wir auch noch im Keller aber der hat wie gesagt am unteren ende löcher, aber irgendwas in die Richtung könnte es durchaus sein....

          @linux_blAcky: Was ist denn eine flitspritze? Nie von gehört und Google sagt auch nichts...

          mfg,
          proff

          Kommentar

          • Phillip J. Fry
            Moderator

            • 01.02.2007
            • 1930
            • NRW / Düsseldorf

            #6
            Zitat von proff
            Was ist denn eine flitspritze? Nie von gehört und Google sagt auch nichts...

            mfg,
            proff


            Flitspritze:

            Phillip J. Fry

            Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

            Kommentar

            • puetz
              Bürger


              • 24.11.2004
              • 172
              • Neuss / NRW
              • kein Detektor

              #7
              ... wie ich bereits schrieb - ich kenne eigentlich auch nur die in Glockenform, wo die Löcher unten sind. Ich vermute aber, dass das gezeigte Gerät wesentlich älter als so ein Stampfer in Glockenform ist. Ich weiß aber ehrlich nicht, ob sich die Bauform zwischendurch änderte, oder ob es immer nur die bekannte Form gab.

              Eine andere Funktion des Geräts will sich mir aber nicht erschliessen.

              Miträtselnderweise,

              Jörg
              Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
              - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
              - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
              - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
              - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

              Kommentar

              • proff
                Lehnsmann


                • 27.10.2007
                • 33
                • Westerwald/RLP
                • Garrett Ace 150

                #8
                Ja, also ne Giftspritze ist es sicher nicht, viel zu groß dazu.
                Einen Wäschestampfer in (älterer/anderer) Bauform halte ich da schon für realistischer....

                mfg,
                proff

                Kommentar

                • puetz
                  Bürger


                  • 24.11.2004
                  • 172
                  • Neuss / NRW
                  • kein Detektor

                  #9
                  ...wie lang ist es denn eigentlich ungefähr?
                  Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                  - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                  - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                  - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                  - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                  Kommentar

                  • proff
                    Lehnsmann


                    • 27.10.2007
                    • 33
                    • Westerwald/RLP
                    • Garrett Ace 150

                    #10
                    Ist exact 87,5cm lang

                    mfg,
                    proff

                    Kommentar

                    • puetz
                      Bürger


                      • 24.11.2004
                      • 172
                      • Neuss / NRW
                      • kein Detektor

                      #11
                      Dann bleib ich beim Wäschestampfer
                      Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
                      - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
                      - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
                      - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
                      - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

                      Kommentar

                      • linux_blAcky
                        Heerführer


                        • 10.09.2004
                        • 4898
                        • Köln / NRW
                        • Bounty Hunter Tracker 1D

                        #12
                        Zitat von proff
                        Ja, also ne Giftspritze ist es sicher nicht, viel zu groß dazu.
                        Einen Wäschestampfer in (älterer/anderer) Bauform halte ich da schon für realistischer....

                        mfg,
                        proff
                        es gab flitspritzen in der grösse. davon würde ich es nicht abhängig machen.
                        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                        Kommentar

                        • proff
                          Lehnsmann


                          • 27.10.2007
                          • 33
                          • Westerwald/RLP
                          • Garrett Ace 150

                          #13
                          Zitat von linux_blAcky
                          es gab flitspritzen in der grösse. davon würde ich es nicht abhängig machen.
                          Wirklich? Was soll man denn damit vergiften so einen amerikanischen 2meter Termitenhügel

                          Aber wie sieht das den Technisch aus, in den Giftspritzen ist doch ein Kolben über den Luft gepumpt wird die das Gift in zerstäubter form mitnimmt oder? Ich sehe da keine ähnlichkeit zum Fundstück

                          mfg,
                          proff

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7034
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Denke auch,das es etwas ähnliches wie eine Waschglocke ist.

                            Kommentar

                            • htim
                              Heerführer


                              • 13.01.2004
                              • 5812
                              • Niedersachsen / Region Hannover
                              • Xenox MV9

                              #15
                              Der Gegenstand wird auch bei eb*y als Wäschestampfer geführt. (Ist dem jedenfalls sehr ähnlich)

                              Gruß,
                              htim

                              Kommentar

                              Lädt...