Was sind das für Hülsen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #1

    Was sind das für Hülsen?

    da es sich für mich nicht um fundmuni (da definitiv leer) handelt hab ich´s hier eingestellt .
    sollte es hier nicht hergehören bitte verschieben ,danke .
    bei der kompletten hülse erinnert mich die form irgendwie an signalhülsen ,was mich auch stutzig macht warum sind auf beiden hülsen ne 3 ?
    es würd mich freuen wenn man mir die herkunft (russich ,deutsch usw.)nennen könnte wie auch die waffe zu welcher es gehörte .
    besten dank im voraus !!!
    Angehängte Dateien
    GRUSS STEFAN
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7034
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Die sind auf jeden Fall russisch WKII;aber was genau,das überlasse ich lieber den Fachleuten.
    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • gerohoschi
      Heerführer


      • 24.07.2005
      • 1830
      • DDR

      #3
      Das sind die Hülsen, die man häufig in "Russland", also ehem. Truppenübungsplätzen der Roten Armee findet...
      Glaube, 12,7 mm- das pendant zu Ami- cal.50.
      Aber Robert (munfrosch) kommt bestimmt bald vorbei, nach der Arbeit...
      "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

      Kommentar

      • blackmail
        Bürger


        • 30.10.2008
        • 135
        • Westmünsterland

        #4
        Obere Hülse 12,7 x 108 Fertigung Ulyanovsk

        Gruß Uwe
        Ein dummer Mensch macht zu allem eine Bemerkung, ein kluger Mensch bemerkt alles!

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          danke schonmal für eure hilfe bis hierher ,sind aber definitiv nicht vom truppenübungsplatz .
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • Gunterus
            Bürger


            • 15.12.2006
            • 110
            • Bayern

            #6
            Könnten die von einer Panzer Büche sein
            Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

            Kommentar

            • laubfrosch 76
              Heerführer


              • 05.07.2007
              • 1114
              • Garten in BRB

              #7
              danke gunterus für deinen tip !!!
              GRUSS STEFAN

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Die obere sieht mir eher nach 14,5x114 mm aus.

                Unten 2cm russisch.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  schade das bei der anderen das obere stück fehlt ,viell.finden wir ja noch des rätsels lösung!!
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    Zitat von blackmail
                    Obere Hülse 12,7 x 108 Fertigung Ulyanovsk

                    Gruß Uwe
                    Naja dann haben die 12,7x108mm seit Neuesten aber gewaltige Bodendurchmesser! Die ca 2500 in meinem Keller sind da anderer Meinung

                    Der Rest ist 14,5x114 verwendet in der Panzerbüchsen (PTRS41 sowie PTRD41) und den überschweren MG in dem Kaliber.

                    Unten 20x99R ShVAK, eingesetzt als Fliegerbordkanone sowie Flak. Da beide WK2 Fertigung wohl eher vom Kampfgebiert wir TÜP







                    @gero

                    Mein Kollega Ja ich war bis grade ebend Winterdienst machen
                    Zuletzt geändert von munfrosch; 20.02.2009, 19:00.

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      sind beide aus verschiedenen ecken (ecken wo im 2 wk ein wenig los war) besten dank munfrosch und allen anderen für die hilfe ich dachte deutsch aber man lernt halt nie aus !!!
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • gerohoschi
                        Heerführer


                        • 24.07.2005
                        • 1830
                        • DDR

                        #12
                        Zitat von munfrosch
                        Naja dann haben die 12,7x108mm seit Neuesten aber gewaltige Bodendurchmesser! Die ca 2500 in meinem Keller sind da anderer Meinung

                        Der Rest ist 14,5x114 verwendet in der Panzerbüchsen (PTRS41 sowie PTRD41) und den überschweren MG in dem Kaliber.

                        Unten 20x99R ShVAK, eingesetzt als Fliegerbordkanone sowie Flak. Da beide WK2 Fertigung wohl eher vom Kampfgebiert wir TÜP







                        @gero

                        Mein Kollega Ja ich war bis grade ebend Winterdienst machen
                        Amigo! Wann hast`n du Arbeit aus? Hehehe...
                        "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

                        Kommentar

                        Lädt...