interessantes stück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    interessantes stück

    helau; alaf und hallo!
    hab hier was nettes gefunden! könnte eine art anstecker gewessen sein!
    die größe ist ca. 3cm auf 2cm,.... naja was noch übrig ist!
    anfangs dachte ich es ist aus blei, wegen der farbe und des hohen gewichtes! ist es aber nicht, irgend ein anderes metall!
    es hat schöne verzierungen und muß mal vergoldet gewesen sein! es sind noch kleine reste darauf zu sehen! ich hoffe man sieht sie auch auf den bildern!!
    auf der rückseite ist noch eisen dran, wahrscheinlich um es irgendwo (kleider, haar....) zu befestigen!

    na, dann lasst euch mal was einfallen!

    schöne grüße goldi
    Angehängte Dateien
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #2
    und noch mal bilder
    Angehängte Dateien
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....

    Kommentar

    • Gunterus
      Bürger


      • 15.12.2006
      • 110
      • Bayern

      #3
      Könnte es ein Beschlag gewesen sein
      Nur die Toten haben das Ende des Krieges gesehen.

      Kommentar

      • fragus
        Ratsherr


        • 12.10.2008
        • 204
        • NRW
        • XP Goldmaxx Power

        #4
        Die verzierungen hat ein bißchen ähnlichkeit mit fishschuppen ??

        Kommentar

        • Gralshüter
          Einwanderer


          • 31.01.2009
          • 10
          • EU

          #5
          Hallo,

          da wage ich mal eine Prognose abzugeben:

          Es könnte ein mittelalterlicher Steigbügelbeschlag (ca. 6 bis 8 Jahrhundert) sein.

          Ich würde da aber besser die Profis hier ranlassen! :-)

          Wenn es ein Steigbügelbeschlag ist, dann hast du einen sehr seltenen und schönen Fund gemacht.

          Der Gralshüter

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Glaub ich nicht, Steigbügel gabs da noch nicht. Glaube ich.

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Gralshüter
              Einwanderer


              • 31.01.2009
              • 10
              • EU

              #7
              Hallo,

              vielleicht war es ja auch das 11. Jahrhundert, ist ja soweit nicht entfernt vom 8.ten!

              Ich gebe mal einen Link dazu:

              Kannst ja mal durchklicken.

              Kommentar

              • goldjunge00
                Ritter


                • 14.02.2007
                • 418
                • b-w
                • musketeer/explorerII

                #8
                hey und tach!
                also gralshüter der link ist garnicht so ohne! da sind welche dabei, die sehen meinem ziemlich ähnlich!!!
                das mit den löcher passt gut und bei manchen sind auch die rost spuren mit dran !
                also ich denk mal, das ist des rätsels lösung!
                aber, im falle noch jemand dazu was weiß, einfach schreiben!!

                schönen abend noch
                goldi

                ps: da es wohl etwas ziemlich seltenes ist, wird es nächste woche gleich mal beim dafür zuständige museum vorbei gebracht!
                danke nochmal an gralshüter!!!!!!!
                Zuletzt geändert von goldjunge00; 22.02.2009, 18:38.
                ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
                und manchmal hab ich nichts zu lachen....

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Steigbügel gabs da schon,
                  kamen mit den Awaren in unsere Hemisphäre,von den Verzierungen, hab nur schnell drübergeschaut, könnte es z. B. mit den Ungarneinfällen zusammenpassen, 9./10. Jhdt.?
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  Lädt...