Weiß einer was das für ein Bajonett ist? Hat mein Bruder vor ca. 20Jahren mal aus ner Bachböschung im Sauerland gezogen.
Unbekanntes Bajonett
Einklappen
X
-
sieht nach einem M1890 Seitengewehr aus, passend für den M1890 TürkenMauser.
Wie groß ist der Innendurchmesser vom Laufring?
Bei 15mm würde ich stark vom 1890er ausgehen.
Stempel o.ä. haste nicht zufällig gefunden?Zuletzt geändert von daimonicon; 23.02.2009, 19:52. -
joa dann ist es zu 99% das Bajo für den TürkenMauser.
es gibt zwar noch einige österreichische Bajos die ähnlich ausschauen.
die weichen aber von deiner klingenform ab und haben auf halber klingenlänge nen leichten knick drin.Zuletzt geändert von daimonicon; 23.02.2009, 20:08.Kommentar
-
warum heisst das türkenmauser?
ist das speziel für den kampf gegen das osmaniche reich produziert worden?mfg Alex
Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
"Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."Kommentar
-
Kommentar
-
Türkisches Mauser-Gewehr Modell 1903. Ursprünglich in 7,65 x 53, nach dem türkischen Umbau der 1930er Jahre nunmehr in 8x57 IS. Das System ist "intermediate length", also nicht das Standardsystem
wissen geklautno Risk no FundKommentar
-
Kommentar
-
Döner Messer verloren ? Bei euch habt ihr doch Dönerbuden ?
Schmerz beiseite - Beutewaffen wurden am Ende des Krieges oft noch benutzt, auch aus dem WKI oder sogar noch früher. Da sind schon noch einige komische Funde in unserer Gegend.
Gruß HubertGruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Hallo "Der mit der Lederhose sondelt" zur Fundzeit existierten in Deutschland vielleicht 10 Dönerbuden und im Stefanopler Tal bei Hemer gabs noch nicht einmal Türkenzum Wohle, Gruß Balu
Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm.Kommentar
-
Heute fiel mir folgendes Messer in meinem Werkzeugwagen auf, hatte es völlig vergessen.
Stammt aus der Werkzeugarsenal von meinem Opa.
So wie es aussieht ist es ein umgearbeitetes Bajonett. Stempelungen sind nicht zu finden.
Als Griffstücke waren beidseitig Lederstücke aufgenietet, wovon eins mittlerweile abhanden gekommen ist.zum Wohle, Gruß Balu
Am 8. Tag schuf Gott das Bier,und seitdem hört man nichts mehr von ihm.Kommentar
-
Heute fiel mir folgendes Messer in meinem Werkzeugwagen auf, hatte es völlig vergessen.
Stammt aus der Werkzeugarsenal von meinem Opa.
So wie es aussieht ist es ein umgearbeitetes Bajonett. Stempelungen sind nicht zu finden.
Als Griffstücke waren beidseitig Lederstücke aufgenietet, wovon eins mittlerweile abhanden gekommen ist.
ich hab zwar noch nicht alle mir bekannten bajos durch, aber das wochenende is ja noch lang.Zuletzt geändert von daimonicon; 06.03.2009, 22:07.Kommentar
Kommentar