Pfeilspitze und Knopf
Einklappen
X
-
@Grobi - ein herrlicher Fund,gratuliere! Kannst Du vom Knopf noch bessere Fotos einstellen?
freundlichen Gruß - ErichDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
Hallöchen.
Also die beiden Funde lagen etwa 50-70m auseinander und haben mit großer Sicherheit nichts miteinander zutun. Waren nur die einzigen beiden Fundstücke, die ich nicht zuordnen konnte. Zur Fundumgebung: Es handelt sich um einen Waldrand. Ganz in der Nähe (etwa 1km) lief damals der Limes entlang, dachte schon, das Teil würde daher stammen. So, aber ganz in der Nähe (1,5km) stand mal eine Burg, die aber mittlerweile mehr oder weniger in sich zerfallen ist.
Danke für die Tipps mit der Lyse und dem Dremeln. Aber das werde ich lieber mal lassen, nicht das ich das Teil versaue.Ich werde am Besten mal auf dem Amt vorbeischauen und denen das Teil in die Hand drücken, oder meint ihr, das die das ding nicht interessieren wird, weil die den halben keller voll damit haben?
Habe grade gesehen, dass solch ein Bolzen hier im Forum schon öfter gefunden wurde *zu chabbs schiel*
Also, wenn das Amt da kein großes Interesse zeigen sollte, werde ich das Teil mal, wie oben beschrieben, behandeln.
Wie funktioniert eigentlich das "entsalzen"?
Bessere Fotos vom Knopf gibts natürlich, kann ich aber erst heute abend machenZuletzt geändert von Grobi; 02.03.2009, 07:48.MfG
Grobi
_______________________________________
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard UhlenbrockKommentar
-
Hallöchen.
Also die beiden Funde lagen etwa 50-70m auseinander und haben mit großer Sicherheit nichts miteinander zutun. Waren nur die einzigen beiden Fundstücke, die ich nicht zuordnen konnte. Zur Fundumgebung: Es handelt sich um einen Waldrand. Ganz in der Nähe (etwa 1km) lief damals der Limes entlang, dachte schon, das Teil würde daher stammen. So, aber ganz in der Nähe (1,5km) stand mal eine Burg, die aber mittlerweile mehr oder weniger in sich zerfallen ist.
Danke für die Tipps mit der Lyse und dem Dremeln. Aber das werde ich lieber mal lassen, nicht das ich das Teil versaue.Ich werde am Besten mal auf dem Amt vorbeischauen und denen das Teil in die Hand drücken, oder meint ihr, das die das ding nicht interessieren wird, weil die den halben keller voll damit haben?
Habe grade gesehen, dass solch ein Bolzen hier im Forum schon öfter gefunden wurde *zu chabbs schiel*
Also, wenn das Amt da kein großes Interesse zeigen sollte, werde ich das Teil mal, wie oben beschrieben, behandeln.
Wie funktioniert eigentlich das "entsalzen"?
Bessere Fotos vom Knopf gibts natürlich, kann ich aber erst heute abend machen
Aber das sind alles meist Lokalabsprachen, Einzelregelungen. Je besser der Kontakt mit dem Amt, um so einfacher gestaltet sich das.
Diese Bolzen sind tatsächlich nicht so selten, können aber im Einzelfall der Lokalforschung interessante Hinweise liefern. Also wichtigKommentar
-
Ich habe meinem Kontakt beim Amt schon eine E-Mail geschrieben
Bin mal gespannt, was der sagt. Wenn ich das durchs Amt restauriert bekomme, wäre das natürlich super, so kann ich bei der Restauration auch keine Fehler machen
Erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise! Werde evtl. an der Fundstelle nochmal vorbei gehen, vielleicht findet sich da ja noch mehr in diese Richtung.MfG
Grobi
_______________________________________
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard UhlenbrockKommentar
-
Ich habe meinem Kontakt beim Amt schon eine E-Mail geschrieben
Bin mal gespannt, was der sagt. Wenn ich das durchs Amt restauriert bekomme, wäre das natürlich super, so kann ich bei der Restauration auch keine Fehler machen
Erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise! Werde evtl. an der Fundstelle nochmal vorbei gehen, vielleicht findet sich da ja noch mehr in diese Richtung.Kommentar
-
Aber sicher
Nur momentan muss es ja mal wieder regnen... naja kann man nix machen, werde mich wohl erst am Wochenende wieder auf die Suche machen können.MfG
Grobi
_______________________________________
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard UhlenbrockKommentar
-
Super mit dem Amt!!! Kriegst Du sicher wieder, weil Keller voll, und bevor Du den kaputtmachst ist das allemal besser, schön, dass Du dem Amt so vertraust! So ist es gut, als Partner, wie ich ja sage, das bringt uns und unserem Hobby was!!Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
"Die gönne ich dir nicht, die gönne ich dir nicht, lalalala"
Auf der Rückseite ist nichts, ausser so ein kleiner Ring zum annähen.
@septimus: ja, klar, als ich damals das erste mal auf dem amt war, waren die auch total nett, haben mir direkt diverse alte karten in die hände gedrückt und gemeint "na dann mach mal". Von daher habe ich da überhaupt kein Problem mit, solche Funde an das amt zu geben, ausserdem ist man ja auch dazu verpflichtet.MfG
Grobi
_______________________________________
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard UhlenbrockKommentar
-
Hi Grobi,
erstmal Glückwunsch zu deinem Bolzen..
alles andere wurde ja bereits besprochen, außer evtl. dies hier:
Gruß ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 03.03.2009, 10:09.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
ah okay, vielen dank!
werd jetzt mal die antwort vom amt abwarten und dann mal schauen ob die das machen, oder ich bzw. ob die das ding haben wollen oder nicht.MfG
Grobi
_______________________________________
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard UhlenbrockKommentar
Kommentar