Wieder mit UFOs: 01.03.09

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mele
    Ritter


    • 17.04.2006
    • 413
    • Deutschland

    #1

    Wieder mit UFOs: 01.03.09

    Hallöchen,

    endlich ist der Boden wieder Frostfrei.
    Habe hier ein paar Sachen gefunden (Wiese am Waldrand).

    Plombe und Münzchen sind klar.
    Das eine Teil (wie Blume) ist doch von einer Mütze?

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Gruß
    mele
    Angehängte Dateien
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #2
    rechts unten, die zwei Dinger, müssten Verschlüsse von einem Planenanhänger gewesen sein. Und zwar sind die drehbar und an der Bordwand befestigt, die Planenöse wird da drüber getan, und das Dingen dann gedreht.
    Darüber das Ding sieht aus, wie ein abgebrochener Schlüssel, wie man die zum Entlüften von Heizkörpern nimmt. Oder zum Aufziehen von Uhren.
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von Suzibandit
      Oder zum Aufziehen von Uhren.
      Richtig- Es ist ein Uhrenschlüssel.
      Das blumenähnliche Teil könnte ein Knopf sein.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7034
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Das blumenähnliche Teil könnte ein Knopf sein.
        Eher ein Rangstern einer Schulterklappe (Epaulette) der kaiserlichen Armee.Gab es so bei Militärbeamten,zB. Zahlmeister.

        Kommentar

        • Gralshüter
          Einwanderer


          • 31.01.2009
          • 10
          • EU

          #5
          Hallo, könntest du extra Bilder von oben rechts und unten links machen, das sieht römisch aus!?

          Gralshüter

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            @gralshüter:

            Obern rechts Uhrenschlüssel, Unten links eine Leinenführung vom Kutschgeschirr.
            Nix römisch!
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • mele
              Ritter


              • 17.04.2006
              • 413
              • Deutschland

              #7
              Ja, danke euch.

              Zitat von Gralshüter
              Hallo, könntest du extra Bilder von oben rechts und unten links machen, das sieht römisch aus!?

              Gralshüter
              Glaube nicht römisch. Gibt es bei uns eigentlich nicht so oft. Mal ne Münze im Höchstfall.

              Das Große sieht aus, als ob dort ein Riemen durchkam ( innen schön abgenutzt).

              Gruß
              mele
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Caddy
                Banned
                • 10.05.2008
                • 2194
                • Vorpommern

                #8
                Zitat von fleischsalat
                @gralshüter:

                Obern rechts Uhrenschlüssel, Unten links eine Leinenführung vom Kutschgeschirr.
                Nix römisch!
                Ist das Sicher mit dem abgebrochenen Uhrenschlüssel ? Aus welchem Material ist der ?

                Gruss Caddy
                Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                Kommentar

                • mele
                  Ritter


                  • 17.04.2006
                  • 413
                  • Deutschland

                  #9
                  fleischsalat

                  Kommentar

                  • mele
                    Ritter


                    • 17.04.2006
                    • 413
                    • Deutschland

                    #10
                    Zitat von Caddy
                    Ist das Sicher mit dem abgebrochenen Uhrenschlüssel ? Aus welchem Material ist der ?

                    Gruss Caddy
                    Denke es ist aus Messing.

                    Kommentar

                    • Caddy
                      Banned
                      • 10.05.2008
                      • 2194
                      • Vorpommern

                      #11
                      Es gab hier vor nicht altzulanger Zeit etwas ähnliches , welches nicht identifiziert werden konnte . Ich finde es aber nicht mehr.
                      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7034
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Das "Blümchenteil" kann auch eine Zierrosette sein,oder ein Teil von einem Ringkragen;bloß eine andere Ausführung.Vieleicht napoleonisch?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • mele
                          Ritter


                          • 17.04.2006
                          • 413
                          • Deutschland

                          #13
                          Napoleonisch wird es sein.
                          Passt zu meinen anderen Funden.

                          Ich hab auch mal gekramt. So ein Teil hatte ich doch schon mal.

                          Gruss
                          mele
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Also das mit dem römischen ist nicht abwegig, das kleinere Teil könnte, weil ein Eisenstück drin ist, eine Bekrönung einer Beneficarierlanze sein, das grössere würde einen Sinn ergeben Teil einer Ringtrense, aber dafür ist die kleine Öse zu klein und ausserdem nicht komplett durchgegossen, ein spätantiker Riemenverteiler einfachster Form käme infrage, aber das kann man ohne Beifunde überhaupt nicht sagen, sowas (beide Stücke) könnten auch aus allen möglichen Jahrhunderten Stammen, die Patina ist sehr nett. Wurden die nebeneinander gefunden?
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • mele
                              Ritter


                              • 17.04.2006
                              • 413
                              • Deutschland

                              #15
                              Ja, die lagen nicht weit auseinander.

                              Kommentar

                              Lädt...