Schredderfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Schredderfund

    Hi,

    in Einzelteilen und total verknüllt hob ich diesen Fund der Sonne wieder entgegen. Es ist Messing und ca. 5cm in Höhe und Breite.

    Ich habe sorgsam auseinander gefitzelt und auf ein Stück Pappe geklebt.

    Augenscheinlich handelt es sich um Lilien. Kann mir jemand etwas zum Stil und der Zeitepoche sagen?

    Rückseite ist glatt.


    Danke schon mal und LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • gerohoschi
    Heerführer


    • 24.07.2005
    • 1830
    • DDR

    #2
    Warst du in der Nähe iener Kirche/ eines Friedhofes Sondeln?
    "Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Tatsächlich in der Nähe eines großen alten Zisterzienserklosters.

      Aber das ist seit bals 500 Jahren säkularisiert und ich halte den Fund doch für deutlich jünger. Obwohl ich ihn mir älter wünsche.

      Lg Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • steffi
        Ratsherr


        • 31.03.2004
        • 237
        • Sachsen

        #4
        Sorry! Aber "säkularisiert", da musste ich erst mal googlen! Was für ein Wort! Aber man lernt ja (bekanntlich) nie aus! Wieder was dazu gelernt! Danke!

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ich tippe auf einen Möbelbeschlag, alte das für spätes 19. Jhdt., eher sogar später, solchen Zierrat gabs mit Farbeinlagen auch noch bis weit ins 20 Jhdt., Emaille wars wohl nicht, denn da würde man sicher noch Spuren sehen.
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Septimius
            Ich tippe auf einen Möbelbeschlag, alte das für spätes 19. Jhdt., eher sogar später, solchen Zierrat gabs mit Farbeinlagen auch noch bis weit ins 20 Jhdt., Emaille wars wohl nicht, denn da würde man sicher noch Spuren sehen.
            An so etwas dachte ich in der Tat auch, vielleicht jedoch eher als eingefasste Einlage.

            Kann man mal eine Rückseite sehen?

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              @Chabbs, die Rückseite ist völlig glatt. Also das Gebilde ist nicht in Blech gestanzt oder in irgendeiner Weise gekennzeichnet oder gar gepunzt.

              LG Aquila

              PS: Die Rückseite habe ich halt mit der Pappe organisch verbunden, da kann man derzeit also nichts erkennnen, und da war auch wirklich nichts zu sehen. Großes Pionier Ehrenwort!
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Tja, dann tippe ich wirklich auf eine Einlegearbeit...

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Das ist ein Guss, kenn ich bis in die siebziger, allerdings in anderem Zusammenhang, denke immer noch an Möbelbeschlag des 20. Jhdts. mit Einlagen aus was weiß ich was.... der Stil passt nicht ins Art oder Jugend, deswegen... ausserdem alles recht grob, deswegen nicht Bauernbarrock oder ä.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Ja, ist wahrscheinlich. Dann irgendwann mal ins Feuer entsorgt, und mit der Asche auf den Mist, auf das Feld, in meine Wohnung entsorgt.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von aquila
                      Ja, ist wahrscheinlich. Dann irgendwann mal ins Feuer entsorgt, und mit der Asche auf den Mist, auf das Feld, in meine Wohnung entsorgt.

                      LG Aquila
                      Was für eine Odyssee

                      Aber sieht doch schmuck aus...

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Also ich erzähl jetzt mal ne Geschichte, die, welche mich kennen, holen dann die Ohrenstöpsel raus, aber das muss sein...
                        Eines Tages (vor ewig langer Zeit) bin ich mit meiner damaligen Freundin in Palestrina in den Untergeschossen der Thermen rumgestöbert mit Minitaschenlampe und dem Herzen des Indi, denn da wars gruselich, und wir fanden im Schutt einen Kranz aus Metall, mit angelöteten Olivenblättern, was man da denkt, brauch ich nicht erwähnen...... lag oberflächlich, nix graben oder so... Am Tageslicht kamen mir schnell Zweifel an der Originalität(Material, Verarbeitung etc.), bis ich Depp dann gesehen habe, dass genau darüber der Friedhof war, und alles alte Gestrüpp und Friedhofsabfälle, bis auf Knochen, da sind die etwas akribischer als bei uns, dort unten entsorgt wurde.....
                        Und nach sowas sihet mir das aus, nicht nach Friedhof, aber nach sehr neuem Zeug, was man aber, der Sondelgeist im Kopf wills halt so, für sehr alt hält. Aber ich würd mich dennoch freuen, sowas zu finden, ist doch dehr dekorativ. Die Rillen in der Vertiefung machen mich halt misstrauisch, denn die macht man, um Kleber reinzuschmeiren, die Auflagen halten, in schwarz kontrastierend mit der goldenen Materialfarbe machen doch was her am Schrank, und kein Emaille. Also mehr werd ich nicht beizutragen haben, aber ich hoffe wieder mal etwas geholfen zu haben.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          So ich noch mal.

                          Selber Acker gleiches Teil. Die oben genannten Thesen können durch eine am WE erfolgte Nachgrabung in Zweifel gezogen werden.

                          Also, auf der Oberseite befinden sich Reste von Emailleeinlagerungen.

                          Auf der Rückseite ein Bügel. Ob einst beweglich oder fest, ist nicht mehr feststellbar.

                          Was mag es gewesen sein

                          LG Aquila
                          Angehängte Dateien
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Das halte ich für eine schöne, einst emaillierte Brosche aus den letzten drei Jahrhunderten, genauer weiß ichs leider nicht, wollte übrigens nicht was in Zweifel ziehen, sondern nur veranschaulichen, wie schnell man, und ich im speziellen, hingerissen ist, die Funde für zu toll zu halten, weil man ja eigentlich immer mit einer gewissen Erwartungshaltung an die Sache geht! Also ich würde mich über sowas auch freuen und tus halt jetzt mit Dir!
                            (P.S.: Darfst uns halt die Nadel auf der Rückseite nicht verschweigen)
                            Zuletzt geändert von Septimius; 17.03.2009, 19:25.
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • aquila
                              Heerführer


                              • 20.06.2007
                              • 4522
                              • Büttenwarder

                              #15
                              Septi, Du darfst und sollst immer alles in Zweifel ziehen. Du siehst ja, etwas was durchaus ein Möbelbeschlag sein k ö n n t e, zeigt sich später durch ein Vergleichsstück als Fehlinterpretation. So läuft das eben. Was gestern noch klar schien ist heute durch neue Funde völlig neu zu bewerten. Selbst in meinem kleinen Mikrokosmos.

                              Allerdings, an eine Brosche mag ich auch nicht glauben. Zwei identische Broschen auf einem kleinen Acker? Und sonst noch nie gesehen?

                              OK, dass scheint ein Wunderacker zu sein: Ich finde immer alle Dinge zweifach; Münzen, Pfeifendeckel, Zinnsoldaten, Hühnerhofimpressionen und nun Broschen...

                              Wie mir das Bild aussieht, scheint der Bügel fest mit dem Metallboden verbunden gewesen zu sein. In dem Fall, rein technisch gesehen, doch nichts das man sich ansteckt. Oder?

                              LG Aquila
                              Ich sehe verwirrte Menschen.

                              Kommentar

                              Lädt...