Einige Hülsen und keine Ahnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Einige Hülsen und keine Ahnung

    Habe drei verschiedene Typen von Hülsen und kann keine Zuordnen.
    Die drei links im BIld haben etwa die Größe für K98-Hülsen, haben aber mir unbekannte Stempel und einen zusätzlichen Ring etwa 8mm über dem Boden.

    Die vierte hat einen etwas dickeren Boden.

    Die fünfte ist eine unbekannte Platzpatrone.

    Ich habe die Hülsenstempel nochmal abgezeichnet, da man sie auf dem scan nicht richtig sehen kann.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Garry83
    Heerführer


    • 02.02.2008
    • 2195
    • NRW Paderborn
    • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

    #2
    Hi Piper!

    Kann dir leider nichts zur Bestimmung sagen aber wenn sie einen Ring bzw Riffelung über dem Boden haben dann könnte es sein das diese Wiedergeladen wurden, evt Jagdpatrone???

    Grüße Garry
    Gut Luft und Viele Grüße
    Garry

    Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 08.11.2000
      • 754

      #3
      1. 7,92x57 Mauser, Standardkaliber Kaiserreich bis Ende 2. Weltkrieg in Deutschland
      2. 8mm Dänish Krag
      3. 7,62mm Nato Platzpatrone, britische Fertigung Neuzeit

      Kommentar

      • Opel Blitz 1993
        Ritter


        • 11.08.2008
        • 399
        • Zweibrücken
        • Tesoro Silver Micromax

        #4
        Jo das letzte is was vom Bund hab ich jedemenge von.der ganze wald is verseucht,weil dort die fallschirmjäger öfter trainieren.
        mfg Alex

        Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
        "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          Welches Land hat diese Dänish Krag verwendet? Wir haben heute noch einige davon gefunden.
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • MKF
            Einwanderer


            • 05.06.2004
            • 10

            #6
            Die Deutschen als Beutewaffen für nicht-Fronteinheiten und Volkssturm, diese Hülse aus dem Bild kommt aus dem Jahr 1929 und aus der Fabrik Hærens Krudt Patroneret i Laboratorieværks im Kopenhagen.
            Gruss

            Kommentar

            • El Cachatore
              Banned
              • 17.04.2007
              • 570
              • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
              • Teknetics Delta 4000

              #7
              .....

              Dänemark hat während der deutschen Besetzung weiterhin Waffen und Munition gefertigt (wie z.B. die Waffen der Marke "Madsen")

              Nicht ganz unrichtig ist die Aussage, das die entsprechenden dänischen Waffen an rückwärtige, deutsche Einheiten ausgegeben wurden.

              Allerdings sei hier erwähnt das auch Eliteverbände wie z.B. die Waffen-Schutzstaffel, hier allen voran die dänischen Freiwilligen in der Waffen-Schutzstaffel, dänische Waffen und dänische Munition nutzten.

              Beste Grüße,
              Ingo
              Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

              Euer Ingo


              Kommentar

              Lädt...