Hallo liebe Gemeinschaft. Hier noch ein Stück vom gestrigen Tage, welches ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es ist ein kleines sehr massives Kupferschild, 3 cm breit.
Nachtrag vom 1. Mal
Einklappen
X
-
hi there,
Im Englischen heißt die technische Übersetzung von CAP - Abdeckkappe, Kappe oder Deckel
Es gibt noch eine ellenlange Liste wie man Cap noch übersetzen könnte, hat aber dann weniger mit dem gezeigten Teil zu tun...
wovon ich im übrigen keine Ahnung habe, was es sein könnte oder mal gewesen sein soll..
aber mit dem metrischen System geben sie sich langsam Mühe..
greet's ColinZuletzt geändert von Colin († 2024); 09.03.2009, 21:59.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Dem dürfte widersprechen, dass es im englischsprachigen Raum keine metrisches System gab und gibt. Längenangaben wären dann zB. in Inch angegeben worden. Oder irre ich da jetzt?
LG Aquila.....keine Ahnung, war nur ne Idee
Zuletzt geändert von ogrikaze; 09.03.2009, 21:51.Kommentar
-
Hallo...
es gab Kondensatoren in dieser Bauform (Radiotechnik etc).
Kleine, flache Platten, zwischen denen die Isolierschicht eingebracht wurde.
Und da würde die Angabe " Cap (Kapazität) 1000 cm einen Sinn machen.
In den 20/30er Jahren war es durchaus üblich die Kapazität von Kondensatoren in "cm" anzugeben, anstatt in picofarad (pf).
Auch 1000 cm wären ein gebräuchlicher Wert. (cm entspricht in etwa pf)
Was nicht paßt: reines Kupfer, vernietung leitend etcZuletzt geändert von Tiefbunker; 10.03.2009, 10:09.Kommentar
Kommentar