Nachtrag vom 1. Mal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #1

    Nachtrag vom 1. Mal

    Hallo liebe Gemeinschaft. Hier noch ein Stück vom gestrigen Tage, welches ich überhaupt nicht zuordnen kann. Es ist ein kleines sehr massives Kupferschild, 3 cm breit.
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    vielleicht englisch capacity 1000 Kubik/zentimer für Kapazität
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #3
      Dem dürfte widersprechen, dass es im englischsprachigen Raum keine metrisches System gab und gibt. Längenangaben wären dann zB. in Inch angegeben worden. Oder irre ich da jetzt?

      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        hi there,

        Im Englischen heißt die technische Übersetzung von CAP - Abdeckkappe, Kappe oder Deckel

        Es gibt noch eine ellenlange Liste wie man Cap noch übersetzen könnte, hat aber dann weniger mit dem gezeigten Teil zu tun...
        wovon ich im übrigen keine Ahnung habe, was es sein könnte oder mal gewesen sein soll..

        aber mit dem metrischen System geben sie sich langsam Mühe..




        greet's Colin
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.03.2009, 21:59.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11292
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Dem dürfte widersprechen, dass es im englischsprachigen Raum keine metrisches System gab und gibt. Längenangaben wären dann zB. in Inch angegeben worden. Oder irre ich da jetzt?

          LG Aquila
          Das war dann für die Exportausführung.....keine Ahnung, war nur ne Idee
          Zuletzt geändert von ogrikaze; 09.03.2009, 21:51.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            ............ich habe keinen Plan
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #7
              Hallo...

              es gab Kondensatoren in dieser Bauform (Radiotechnik etc).
              Kleine, flache Platten, zwischen denen die Isolierschicht eingebracht wurde.

              Und da würde die Angabe " Cap (Kapazität) 1000 cm einen Sinn machen.

              In den 20/30er Jahren war es durchaus üblich die Kapazität von Kondensatoren in "cm" anzugeben, anstatt in picofarad (pf).

              Auch 1000 cm wären ein gebräuchlicher Wert. (cm entspricht in etwa pf)

              Was nicht paßt: reines Kupfer, vernietung leitend etc
              Zuletzt geändert von Tiefbunker; 10.03.2009, 10:09.

              Kommentar

              Lädt...