Spielzeug-Flachfigur Zinn-Panzer, Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lunte
    Geselle


    • 30.11.2008
    • 68
    • Kiel
    • Tesoro Vaquero II Germania

    #1

    Spielzeug-Flachfigur Zinn-Panzer, Dachbodenfund

    Hallo, liebe Liebenden!
    Hier mal was ganz Kleines, Bescheidenes:
    In einem Karton, zwischen vielen Zinnsoldaten, auf einem Dachboden
    gefunden. Fast alle Soldaten haben bei eBay die Front gewechselt.
    Diesen kleinen Schatz muss ich aber behalten! Der schockt doch, oder?
    Habe trotz langer Suche leider keine Informationen über diesen Panzer
    finden können. Scheint selten zu sein... Maße: 6,5cm x 4,5cm
    Können die Experten hier im Forum mir Näheres dazu verraten?
    Der Wert ist mir egal :-). Sammler würden für diese originelle, besonders
    schöne Figur vielleicht sogar 15-20€ bezahlen. Zinn-Panzer in dieser Größe
    sind ja besonders gefragt, auch schon nicht so hübsche, häufiger
    vorkommende Stücke.
    Als Erstes fällt mir das nicht vorhandene "Rohr" auf...
    Was soll das für ein Panzer-Typ sein, schätze mal erster WK?
    (Nicht lachen wegen der einfachen Frage, seh' euch doch schon
    schmunzeln, ich hab doch nun mal keine Ahnung von Panzern...)
    Wann wurde diese Flachfigur produziert?
    Wer ist der Hersteller des Spielzeugs?
    Vermute eher nicht, daß dafür Gußformen verkauft wurden, oder doch?
    Aus welcher Gruppe, Schachtel, etc. stammt der Panzer?

    Schönen Dank für eure Hilfe (und bewundernden Kommentare)!
    Grüße, Lunte
    Angehängte Dateien
    Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Frankreich FT 17

    Diese Website steht zum Verkauf! panzerlexikon.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf panzerlexikon.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

    Kommentar

    • Lunte
      Geselle


      • 30.11.2008
      • 68
      • Kiel
      • Tesoro Vaquero II Germania

      #3
      Ja super, Danke! Sehr interessante Beschreibung auf der Seite:
      "...1917 ältestes Kampffahrzeug...
      ...im 1WK erfolgreich, 2WK keine Gefahr mehr..."
      So etwas hatte ich bei diesem eigenartigen Aussehen vermutet,
      habe nach uralten Panzern gesucht, war wohl echt zu doof,
      es selber rauszufinden, obwohl er so einzigartig ist.
      Hmmm, ob so ein Ding noch in echt existiert?

      Vielleicht weiß noch jemand etwas über das Kriegsspielzeug
      an sich? Steht nun oben auf meinem Monitor, hehe, genial.
      Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Es wird sich hier aller Wahrscheinlichkeit nach, um die Abbildung des deutschen leichten Panzers LK II handeln.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lunte
            Geselle


            • 30.11.2008
            • 68
            • Kiel
            • Tesoro Vaquero II Germania

            #6
            Es ist 100%, bis ins kleinste Detail genauso, ein französischer FT 17.
            Gruß, Lunte
            Wozu gehe ich eigentlich noch arbeiten?

            Kommentar

            • hemiotti
              Heerführer


              • 14.02.2009
              • 2817
              • Berlin Lichtenberg
              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

              #7
              der LK II hat vorne einen anderen aufbau
              no Risk no Fund

              Kommentar

              • hemiotti
                Heerführer


                • 14.02.2009
                • 2817
                • Berlin Lichtenberg
                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                #8
                und die kette wird entgegengesetzt des turmes höher
                no Risk no Fund

                Kommentar

                • FriscoKid
                  Heerführer


                  • 20.03.2007
                  • 1069
                  • Preussens Perle
                  • XP

                  #9
                  schönes Teil

                  hab den gleichen als Bodenfund vom Acker.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Frisco

                  Nec temere - Nec timide

                  Kommentar

                  • Das Hemmert
                    Heerführer


                    • 12.02.2008
                    • 3124
                    • 12345

                    #10
                    Zitat von Lunte
                    Es ist 100%, bis ins kleinste Detail genauso, ein französischer FT 17.
                    Gruß, Lunte
                    Finde ich eigentlich nicht, der FT hatte keinen hinten sitzenden Aufbau.

                    Das Modell ist an den Ecken abgerundet, wahrscheinlich um den Guß zu vereinfachen, dass Objekt robuster für Kinderhände zu machen oder auch nur aus künstlerische Freiheit des damaligen Herstellers.
                    Zuletzt geändert von Das Hemmert; 18.03.2009, 08:50.

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Zitat von Lunte
                      Es ist 100%, bis ins kleinste Detail genauso, ein französischer FT 17.
                      Gruß, Lunte
                      Hallo
                      Dem kann Ich nur zustimmen!
                      MfG

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #12
                        Ich muß wohl was mit den Augen haben. Erklärt mir doch bitte mal Eure Vergleichspunkte. Wenn es ein FT 17 sein soll, wo bitte ist dann der Motorraum? Die einzige Ähnlichkeit, sehe ich im Bereich der Kette...aber sonst?...

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Schau dir alleine mal den Turm an

                          Kommentar

                          • Das Hemmert
                            Heerführer


                            • 12.02.2008
                            • 3124
                            • 12345

                            #14
                            Zitat von Crysagon
                            Schau dir alleine mal den Turm an
                            OK, die Kommandantenkuppel meinst Du wohl. Die passt mehr zum FT als zum LK.

                            Hier noch ein Link zum LK I: www.de.wikipedia.org/wiki/LK_I

                            Der FT kann mich immer noch nicht überzeugen.

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Ja sorry, meinte die Kuppel.
                              Was noch für den FT spricht sind die Ketten und deren Sicherung in der Mitte.
                              Der LK ist komplett dicht .

                              Kommentar

                              Lädt...