Was für ein Helm ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plauener
    Einwanderer


    • 20.03.2008
    • 7
    • Plauen / Vogtland

    #1

    Was für ein Helm ist das?

    Hallo, hier mal wieder eine Frage zu einem Stahlhelm. Ein merkwürdiges Teil: Sieht von der Form aus wie ein M18 (3 Löcher für Nieten des Innenfutters), ist aber leicht wie ein Feuerwehrhelm und hat keine Stehbolzen, sondern sowas wie ein Gitter in den Lüftungslöchern.

    Alle mir bekannten Feuerwehrhelme hatten allerdings 4 Löcher fürs Innenfutter.

    Wer kann mir da weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Das ist ein Helm aus den 20er Jahren. Die wurden von Polizei und Feuerwehr genutzt, später auch beim Luftschutz verwendet.
    Das Innenfutter war dreilaschig wie bei dem Weltkriegsmodellen und an den kleinen Löchern an der Seite war das Emblem angebracht.
    Robert
    Zuletzt geändert von deckerbitte; 17.03.2009, 12:46.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7036
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Zitat von deckerbitte
      Das ist ein Helm aus den 20er Jahren. Die wurden von Polizei und Feuerwehr genutzt, später auch beim Luftschutz verwendet.
      Das Innenfutter war dreilaschig wie bei dem Weltkriegsmodellen und an den kleinen Löchern an der Seite war das Emblem angebracht.
      Robert
      Was hatten die denn da für Embleme dran?
      Ich vermute mal Länderwappen oder Länderfarben wie im WK1.

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Denke das ist eine Modifikation eines deutschen WK I Hlemes für die RW, der zum Zivilschutz modifiziert wurde, dei Form spricht für RW die fehlenden Belüftungsnieten für eine zivile Verwendung...soweit meine Meinung... ich wär froh, mal auf sowas zu stosen...
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Zitat von Erdspiegel
          Was hatten die denn da für Embleme dran?
          Ich vermute mal Länderwappen oder Länderfarben wie im WK1.

          Das ist richtig
          Hier mal aus dem Buch "vom Metallhelm zum Kunststoffhelm" von Ludwig Baer:
          Die Abzeichen vareierten leicht in der Form da es für diese Helme (und Embleme) verschiedene Hersteller gab.
          Robert
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von deckerbitte; 18.03.2009, 22:09.
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • deckerbitte
            Heerführer


            • 13.02.2005
            • 1457
            • Köln
            • ADX 200

            #6
            Zitat von Septimius
            Denke das ist eine Modifikation eines deutschen WK I Hlemes für die RW, der zum Zivilschutz modifiziert wurde, dei Form spricht für RW die fehlenden Belüftungsnieten für eine zivile Verwendung...soweit meine Meinung... ich wär froh, mal auf sowas zu stosen...
            Der Helm ist eine Nachkriegsfertigung. Bei Ebay bekommt man die schon recht günstig (50€)
            Robert
            Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

            (Heinrich Heine)

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7036
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von deckerbitte
              Das ist richtig
              Hier mal aus dem Buch "vom Metallhelm zum Kunststoffhelm" von Ludwig Baer:
              Die Abzeichen vareierten leicht in der Form da es für diese Helme (und Embleme) verschiedene Hersteller gab.
              Robert
              Danke,interessante Sache!
              Ein Grund mehr,auf Flohmärkten die Nase aufmerksammer in Kramkisten zu stecken.

              Gruß,Erdspiegel

              Kommentar

              • nilo85
                Landesfürst


                • 31.05.2008
                • 776
                • Ostdeutschland

                #8




                sind das die gleichen helm typen?

                Kommentar

                • deckerbitte
                  Heerführer


                  • 13.02.2005
                  • 1457
                  • Köln
                  • ADX 200

                  #9
                  Zitat von nilo85
                  Ja, das ist auch einer, das Wappen vorne könnte auch das Firmenemblem einer Werksfeuerwehr gewesen sein (da gab es hunderte: Junkers, BMW, Steiff, Deutz etc).
                  Zuletzt geändert von deckerbitte; 18.03.2009, 22:27.
                  Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                  (Heinrich Heine)

                  Kommentar

                  • Plauener
                    Einwanderer


                    • 20.03.2008
                    • 7
                    • Plauen / Vogtland

                    #10
                    Hat evtl. jemand Interesse an diesem Helm?
                    Ich sammle sowas nicht.
                    Nachricht bitte an bbw22@freenet.de

                    Danke...

                    Kommentar

                    Lädt...