Kurioser Fund vom Flugplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • czar

    #1

    Kurioser Fund vom Flugplatz

    Hallo,
    hier mal ein Bild der Überreste eines Brezelkäfers, der von mir halb eingebuddelt auf einem ehemaligen Wehrmachtsflugplatz gefunden wurde.Ein "Käfer-Spezi" meinte es würde sich bei dieser Brezel um keinen KDF-Wagen handeln. Wer hat noch mehr Infos, zumal der Wagen Luftwaffengrau war/ist.

    Gruss
    Czar
    Angehängte Dateien
  • fenris

    #2
    Mir blutet das Herz, dieses Auto da so liegen zu sehen (schnüff, heul, flenn)
    Wird wahrscheinlich, was sag' ich: 100%ig alles völlig durchgerostet sein müssen....

    schniefenderweise,

    -fw-

    PS: Wer weiß: Vielleicht findet sich noch ein Bunker irgondwo dort. Das wär doch was!

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #3
      Käfer

      Moin Fenris,
      ausbuddel, Käfer ausbuddlen, auf alle fälle ausbuddeln.
      MfG
      Reibroller
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • czar

        #4
        Hallo, so morsch der Wagen leider auch schon war, das Brezelfenster war noch sehr stabil, das haben wir retten können. Wären wir 10 JAhre eher gekommen, wer weiss.

        Gruss

        Czar

        Kommentar

        • Oscha
          Landesfürst

          • 13.08.2001
          • 622
          • Minden Westfalen
          • Meine Nase und den Verstand

          #5
          käfer

          leider kein kdf käfer, diese brezelfenster wurden erst in den 50er
          jahren verwendet.
          die orginal fenster waren erheblich kleiner.

          gruss oscha
          Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

          Kommentar

          • czar

            #6
            Alles klar, danke.

            Kommentar

            • fenris

              #7
              stellt sich bloß die Frage, warum ausgerechnet dort sich ein alter Käfer befand - und das in der Erde :
              Will wirklich nix anzweifeln, Oscha, aber denkst Du nicht, daß, wenn dieses Auto tatsächlich kein Kraftdurchfreudler war, daß es seltsam anmutet, wenn sich dort ein Käfer findet, der erst in den 50ern gebaut wurde?

              @czar:
              buddeln, buddeln!
              Vielleicht findest Du die Fahrgestell- oder die Motornummer, das könnte weiterhelfen!

              Kommentar

              • Oscha
                Landesfürst

                • 13.08.2001
                • 622
                • Minden Westfalen
                • Meine Nase und den Verstand

                #8
                KdF

                selbst wenn es ein 50er Jahre Käfer ist sollte sich das buddeln lohen. Ersatzteile sind rar und teuer. Eine Einkammer Rückleuchte für den Käfer BAujahr 56 kostet schlappe 380 DM. Sollte es sich um ein Kriegsmodel handeln, also identisch mit den englischen 48er Produktionen aus KdF Restbeständen würden die Preise weiter steigen. Am einfachsten ist da übrigens am Motor zu erkennen, der hat unterhalb der Keilriemenscheibe ein Loch für die Handkurbel mit der man den Käfer anwerfen konnte. Aussedem hatte er nur ein Auspufendrohr. Am Rahem ist es durch die Umlenkungspukte für die Seilzugbremse zu erkennen.

                Viel Glück und falls ihr buddel last hören was daraus geworden ist.

                Oscha
                Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                Kommentar

                • fenris

                  #9
                  JOU!

                  Super, Oscha!!

                  Ganz meine Meinung!

                  -st-

                  Kommentar

                  Lädt...