kettenpolster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hallo26
    Lehnsmann


    • 23.03.2009
    • 49
    • Westerwald

    #1

    kettenpolster

    hallo schatzsucher,

    heutiger fund ist ein kettenposter eines, so vermute ich, sherman panzers, der am 25. oder 26. märz 1945 bei dem ausbruch von remagen abgeschossen wurde.

    das polster ist am rand beschädigt, es fehlt also noch ein teil.

    maße dessen, was noch vorhanden ist:

    die lauffläche ist ca. 4 cm breit

    das polster hat an der breitesten stelle 6 cm und ist in dem vorhanden bereich noch 16 cm lang.


    wer kann angaben machen zu dem polster?

    insbesondere zu hersteller und datum?

    links die zahl zeigt 302 und nicht wie es auf dem scan vielleicht zu deuten ist 392.

    was bedeuten die zahlenangaben in der mitte?

    vielen dank

    h26
    Angehängte Dateien
  • uebermueller
    Bürger


    • 24.11.2007
    • 158
    • Rheinland-Pfalz

    #2
    ---sieht nach Markenzeichen Continental /Hannover (deutsche Produktion...) aus? mit Gruß Christian

    Kommentar

    • hallo26
      Lehnsmann


      • 23.03.2009
      • 49
      • Westerwald

      #3
      Zitat von uebermueller
      ---sieht nach Markenzeichen Continental /Hannover (deutsche Produktion...) aus? mit Gruß Christian
      sicher? oder nur eine interpretation?

      ich dachte eigentlich wegen dem "Co" rechts eher an das kürzel von vielen amerikanischen betrieben und firmen?

      aber dennoch danke, denn sherman kann glaube ich nicht sein, weil die hatten doch größere?

      Kommentar

      • T-Treasure
        Banned
        • 23.02.2009
        • 164
        • NRW/ Ruhrgebiet
        • Teknetics Gamma 6000

        #4
        Nachdem ich bei meinen gefundenen Plomben immer auf die Abkürzung Cle gestoßen bin und sie anfänglich für CLe gehalten habe (obwohl Cie. gemeint ist), bin ich der Sache mal auf die Spur gegangen und das könnte für dich auch ganz interessant sein...

        Co. hat nämlich nichts mit der USA zu tun, es wurde schon seit mitte des 19. Jh. in Deutschland als Abkürzung für eine Unternehmensrechtsform benutzt und deutet auf weitere Gesellschafter neben den genannten Personen hin.

        Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Compagnie

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Das Kettenpolster stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus der Produktion der Conti. Das eingerahmte, springende Pferd ist das Markenzeichen - noch heute: http://www.conti-online.com/generato...oecken_de.html
          bang your head \m/

          Kommentar

          • hallo26
            Lehnsmann


            • 23.03.2009
            • 49
            • Westerwald

            #6
            ganz und gar zu 100 % continental!

            euch allen drei auch zu 100 % dank!

            schreibe die wohl einfach mal an?

            fragen kostet nix!

            Kommentar

            • hallo26
              Lehnsmann


              • 23.03.2009
              • 49
              • Westerwald

              #7
              kann denn jemand sagen, bei welchen panzern oder fahrzeugen das kettenpolster verwendung gefunden hat?

              danke

              h26

              Kommentar

              • suchosju
                Einwanderer


                • 01.06.2011
                • 3
                • BW

                #8
                Sd.Kfz 6

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Das Logo befand sich in den Neunzigern noch unter meinen Springerstiefeln beim Bund

                  Kommentar

                  Lädt...