brauche hilfe bei diesem fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #1

    brauche hilfe bei diesem fund

    grüß euch ,

    habe dieses hier von einen mittlerweile zum40zigsten mal abgesondelten acker ,ein ding wo ich gerne wüßte was es ist oder was es sein könnte !!

    danke schon mal !

    gruß marius
    Angehängte Dateien
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.
  • peecko
    Heerführer


    • 04.04.2007
    • 1965
    • Nrw
    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

    #2
    hat den keiner ne idee?
    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7034
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Ein alter "Spielstein"? Mühle & Damespiel?

      Kommentar

      • curious
        Heerführer


        • 25.04.2004
        • 3859
        • Köln
        • tesoro/ebinger

        #4
        Es könnte man ein Stein oder Glas eingefasst gewesen sein. Ich tippe auf Medallion!
        Gruß Alex

        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
        Woddy Allen
        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

        Kommentar

        • peecko
          Heerführer


          • 04.04.2007
          • 1965
          • Nrw
          • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

          #5
          material ist bronse , ist etwa doppeld so dick wie ein 2 euro stück und so groß wie ein 5 mark stück.ich kenn kein vergleichtbares stück(spielstein) fellt eindeutig aus !
          Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Könnte ein Probeabschlag sein für ein Münzportrait mit Sekundärverwendung als was weiss ich was, gezahnten Rand, sen machten die Römer bei republikenischen Denaren, um sich Prüfhibe zu ersparen, wobei sie sogar subärate (in Germanien deswegen sehr beliebt als , Echtheitsgarantie) Stücke nachträglich versilberten, aber Dein Stück würde ich der Büste nach ins 18 Jhdt. schätzen..
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Sieht aus wie eine sogenannte zeitgenössische nachempfunde antike Münzfibel/Brosche.Mit helenistischen Zügen.Nur auf der Rückseite ist rein nichts von einer Halterung zu erkennen???
              Auf alle Fälle nicht ein alltäglicher Fund,das schöne Stück.
              MfG

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von sirente63
                Hallo
                Sieht aus wie eine sogenannte zeitgenössische nachempfunde antike Münzfibel/Brosche.Mit helenistischen Zügen.Nur auf der Rückseite ist rein nichts von einer Halterung zu erkennen???
                Auf alle Fälle nicht ein alltäglicher Fund,das schöne Stück.
                MfG

                Da auf der Rückseite nur der Glatte Rand zu sehen ist, dachte ich an eine Einfassung. Zur Befestigung könnte dann eine Öse, die inzwischen abgebrochen ist, gedient haben.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • peecko
                  Heerführer


                  • 04.04.2007
                  • 1965
                  • Nrw
                  • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                  #9
                  wie kann man es zeitlich einordnen,also wie alt ist es ungefehr?

                  danke für die antworten !

                  gruß
                  Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Münzfibeln sind häufig schwerlich zu erkennen, da die Fibelplatte als Bildnis mitgegossen wurde und dabei nur leichte
                    Erhebungen das abgebildete Antlitz eines Kaisers oder sonstiger Person wiedergaben. Die Fibeln sind häufig fast völlig
                    verschliffen und so lässt sich kaum noch erkennen wer dort abgebildet ist. Zumeist dienten aber wohl antike Münzen als
                    Vorlage für die Münzfibeln. Ein geperlter Rand oder aber eine Umrandung anderer Art sind keine Seltenheit.
                    (Quelltext:Scheibenfibel.de)

                    Kann Aufgrund der Rückseite auch in diese Zeit passen..
                    Der Begriff Renaissance (frz. „Wiedergeburt“, spr. ʀənɛˈsɑ̃s) wurde im 19. Jh. – vom italienischen rinascimento = Wiedergeburt ausgehend – geprägt, um das kulturelle Aufleben der griechischen und römischen Antike im Europa des 14.-17. Jhdts. zu kennzeichnen. Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zeigen seitdem eine Entwicklung des Menschen zu individueller Freiheit im Gegensatz zum Ständewesen des Mittelalters. Im engeren Sinne ist die Renaissance auch eine kunstgeschichtliche Epoche.(Wiki)

                    Kommentar

                    Lädt...