Deutsches Flugzeugblech mit Flansch und Einschusslöchern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Terra Inc.
    Landesfürst


    • 22.10.2005
    • 671
    • Holzland->Franken->Leipzig
    • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

    #16
    Ja, ist Farbe, ein ziemlich dunkles Grün. Und Stempel habe ich trotz intensiver Suche keine gefunden...
    ----------------------
    Thou hast no right but to do thy will.
    Do that, and no other shall say nay.

    Kommentar

    • Steinklopfer
      Ratsherr


      • 14.01.2006
      • 236
      • Sachsen

      #17
      Hallo,

      Zitat von Terra Inc.
      dann glaube ich, dass in der Totalen die Aussenseite zu sehen ist. Kann mich aber täuschen...
      mit der Vermutung liegst du richtig, diese Ansicht zeigt auf jeden Fall die Aussenseite.


      Zitat von Alfred
      Nach den Details dachte ich erst an Wartungsoeffnung oder Tankoeffnung, aber nach der Totale glaube ich eher an eine Durchfuehrung durch einen Spant oder aehnliches.
      Dein erster Gedanke war schon der richtige. Solche Öffnungen gibt es allerdings nur an der Aussenhaut eines Flugzeuges und zwar als Wartungsöffnungen bzw. zur Befüllung des Tankes und sind am Rumpf und auch an den Tragfächen zu finden.
      Rundkopfnieten werden auch an der Aussenseite benutzt, siehe Anhang 1.
      Spanten und Rippen werden im Flugzeugbau nicht in der Vollbauweise eingesetzt um das Gewicht so gering wie möglich zu halten und haben von Haus aus genügend Durchführungen für Kabel, Rudergestänge und Leitungen siehe Anhang 2 und 3.

      Ich selber tendiere auf Grund der geringen Wölbung dazu das es sich um ein Teil einer Tragfläche handelt.
      Da es aber keine Nummern oder Stempelungen auf dem Teil gibt, wird es eine sehr schwere Angelegenheit dieses Teil eindeutig zu identifizieren.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Steinklopfer; 13.04.2009, 10:46.
      Grüße Uwe


      Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #18
        Hallo,

        das kuriose ist, das meines Erachtens die Einschüsse von innen nach außen gehen. Es ist also entweder ein Teil der Pilotenzelle, die wäre dann aber nicht grün, oder ein Außenteil (Wartungsöffnung), dann passen aber die Einschußlöcher nicht. Es kann aber auch sein dass das Teil bei der Sprengung abgerissen wurde und später darauf geschossen wurde. Brandis war großes Testgelände von Junkers und anderer Leipziger Rüstungsbetriebe, außerdem wurde das Gelände auch als Waldflugplatz genutzt.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #19
          Moin,
          an Tragfläche hatte ich auch gedacht. Dass dort Ausschusslöcher sind, ist doch nicht ungewöhnlich. Flugzeugblech ist nicht dick, da geht ein Schuß locker durch die Tragfläche.
          Viele Grüße
          Freddo

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 01.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #20
            Nach dem Krieg hat man gerne mal mit ehemaligen Wehrmachtsmaterial rumgespielt, besonders Jugendliche .
            Würde die Einschusslöcher deshalb wirklich nicht als wichtigen Indikator sehen.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Terra Inc.
              Landesfürst


              • 22.10.2005
              • 671
              • Holzland->Franken->Leipzig
              • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

              #21
              Wenn ich das Blech genau betrachte, wird es auf allen Seiten von Nietenreihen begrenzt und es läuft auch eine Reihe (mit weniger Nietenlöchern) in der Mitte senkrecht. Da müssen also Spanten o.ä. mit einem Abstand von ca. 20 bzw. 25 cm kreuzweise verlaufen sein....
              ----------------------
              Thou hast no right but to do thy will.
              Do that, and no other shall say nay.

              Kommentar

              • Freddo
                Heerführer

                • 21.01.2001
                • 1398
                • Nds

                #22
                Das bringt uns leider auch nicht weiter, ich hab noch mal durch das Buch "Warplanes Of The Luftwaffe" geblättert, da kommen Dutzende von Maschinen in Betracht. Ohne Stempel wird das leider nix mit der Bestimmung.
                Viele Grüße
                Freddo

                Kommentar

                • Steinklopfer
                  Ratsherr


                  • 14.01.2006
                  • 236
                  • Sachsen

                  #23
                  Ja Freddo da geb ich dir recht, ohne Nummern und Stempelungen kommen wir hier nicht weit. Abgesehen davon das da dutzende deutsche Maschinen in Betracht kommen, darf man da die russischen nicht außer acht lassen, denn die Russen waren ja ab 45 da vertreten.

                  @ Terra Inc.: kannst du noch Bilder von den anderen Teilen posten die da rumliegen? Vielleicht lässt sich da ja ein zusammenhang herstellen.
                  Grüße Uwe


                  Suche alles über das 318. Infanterie Regiment sowie der 213. Infanterie Division von 1939 bis Kriegsende
                  ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                  Kommentar

                  • Terra Inc.
                    Landesfürst


                    • 22.10.2005
                    • 671
                    • Holzland->Franken->Leipzig
                    • 2 Augen & ein Feldstecher ;o)

                    #24
                    Ich hab nur noch ein Stück Strebe und ein bißchen Russenzeugs von an der Stelle gefunden, und das habe ich die Tage entsorgt. Denke aber, dass das Blech nicht russisch ist.
                    ----------------------
                    Thou hast no right but to do thy will.
                    Do that, and no other shall say nay.

                    Kommentar

                    Lädt...