Löschdüse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Löschdüse

    Hallo,Kollegen

    Wann waren denn Löschdüsen aus Messing bei der Feuerwehr in Gebrauch?
    Ich vermute bis ca.1920/30. Das Teil ist 30cm lang;eine Beschriftung ist noch nicht zu erkennen.
    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #2
    Zitat von Erdspiegel
    ......Wann waren denn Löschdüsen aus Messing.......
    Die korrekte Bezeichnung lautet "Strahlrohr", bzw. wurden die Armaturen ohne Absperrventil (so wie auf Deinem Foto) auch "Dorn" genannt. Vielleicht ist das bei der weiteren Suche hilfreich.

    Auf jeden Fall mussten die Kupplungen an den wasserführenden Armaturen und den Schläuchen bis 1943 auf die bis heute gebräuchliche Feuerwehrkupplung umgestellt werden, die etwa 10 Jahre vorher eingeführt wurde. Diese Kupplung weist der "Dorn" auf Deinem Foto nicht auf.
    Zuletzt geändert von htim; 14.04.2009, 06:17. Grund: Rechtschreibfehler entfernt.
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7030
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Danke für die Hinweise.
      Das hier kein Absperrventil vorhanden ist,fand ich seltsam.Entweder es war als getrenntes Bauteil aufgeschraubt oder der Dorn geschörte noch zu einem Handpumpenwagen;wurde gepumpt,dann kam Wasser und wenn nicht,dann eben nicht.

      Kommentar

      • Wolfo
        Oberbootsmann
        Heerführer


        • 01.11.2006
        • 1465
        • Heiðabýr
        • Oculus

        #4
        Naja, die ventillosen Strahlrohre wurden noch bis in die 60iger Jahre genutzt.
        Habe hier noch 2 Stück rumliegen, die vor Jahren ausgesondert wurden.
        Mit der typischen roten Griffwickung aus Baumwollgarn.


        Kein Berg zu tief!

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #5
          Zitat von Wolfo
          Naja, die ventillosen Strahlrohre wurden noch bis in die 60iger Jahre genutzt.
          Die gibt es sogar heute noch, in der D-Ausführung an der Kübelspritze.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi....

            ab und zu findet man ja auch auf schiffen oder in hotels und hochhäusern aufgerollte schläuche in den treppenhäusern. pro etage einer im kasten, meistens mit frontbeglasung zum einschlagen. trockene steigleitungen oder so?
            jedenfalls haben die meiner erinnerung nach nicht alle solche kupplungen wie die "richtigen" feuerwehrschläuche.
            vielleicht stammt deine löschdüse ja auch aus einer solchen ausstattung?

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Hier ist mal ein Foto von zwei Strahlrohren, die sind aus Messing und um 1910 in gebrauch gewesen. Aufgenommen habe ich das Bild heute morgen im Stadtmuseum in Northeim. Ich hatt da ein Termin und hab an Erdspiegels Strahlrohr gedacht.
              Angehängte Dateien
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • spittfire
                Heerführer


                • 16.05.2007
                • 1349
                • Bochum
                • Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Also ich würde auf Steigleitung tippen ,da die Strahlrohre die ihr meint eine Größere und Stabillere Kupplung hatten ...Absperrventile gab es auch vor dem Schlauch und wurden vorgekuppelt,heute werden sie meist nur noch an sogenante D-Leitungen vorgekuppelt.

                Vom Alter würde ich um 1920 schätzen...

                mfg Spittfire
                Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7030
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Ich mache den Dorn bei Zeiten mal sauber,eventuell ist ja doch ein Stempel drin.Wiegen tut er übrigens 1,28 kg und die Herkunft ist Sachsen.

                  Kommentar

                  Lädt...