Hallo alle miteinander !!
Die interessantesten Funde mache ich in der Regel ja in meinem Garten. Nach meiner gemütlichen KMRD-Party im letzten Jahr, war es mal wieder Zeit für Gartenarbeit. Mit dem Ziel etwas Erde auszuheben, und an anderer Stelle wieder aufzuschütten, machte ich mich ans Werk.
Neben diversen Keramikscherben aus dem 12./13. Jahrhundert, fiel mir ein komischer spitzer Rostklumpen auf.
Das Ergebnis könnt Ihr auf den Fotos betrachten.
Liege ich richtig, wenn ich das als Armbrustbolzen identifiziere? Oder eine Pfeilspitze? Die Länge beträgt 6,5cm. Gewicht 18,1 g
Und kann irgendjemand etwas zum Entstehungsdatum sagen? Leider kann ich die Keramikscherben als Anhaltspunkt nicht nehmen. Siegburg war eine Töpferstadt, und deshalb kommt das Zeug hier bei jedem Spatenstich und in jeder Tiefe an die Oberfläche.
Danke Euch schonmal für Eure Hilfe.
Grüße,
Sebastian
Die interessantesten Funde mache ich in der Regel ja in meinem Garten. Nach meiner gemütlichen KMRD-Party im letzten Jahr, war es mal wieder Zeit für Gartenarbeit. Mit dem Ziel etwas Erde auszuheben, und an anderer Stelle wieder aufzuschütten, machte ich mich ans Werk.
Neben diversen Keramikscherben aus dem 12./13. Jahrhundert, fiel mir ein komischer spitzer Rostklumpen auf.
Das Ergebnis könnt Ihr auf den Fotos betrachten.
Liege ich richtig, wenn ich das als Armbrustbolzen identifiziere? Oder eine Pfeilspitze? Die Länge beträgt 6,5cm. Gewicht 18,1 g
Und kann irgendjemand etwas zum Entstehungsdatum sagen? Leider kann ich die Keramikscherben als Anhaltspunkt nicht nehmen. Siegburg war eine Töpferstadt, und deshalb kommt das Zeug hier bei jedem Spatenstich und in jeder Tiefe an die Oberfläche.
Danke Euch schonmal für Eure Hilfe.
Grüße,
Sebastian




Kommentar