Unbekannte Teile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tanat
    Lehnsmann


    • 24.03.2009
    • 39
    • Österreich, NÖ

    #1

    Unbekannte Teile

    Habe hier zwei Broschen? Knöpfe? Sonstiges?
    Das runde Teil hat einen Durchmesser von 61mm.
    Das ovale Teil ist 34x22mm und ist in der Mitte geknickt.
    Ich habe keine Ahnung wann diese Teile und wofür sie in Verwendung waren.
    Angehängte Dateien
  • Gralshüter
    Einwanderer


    • 31.01.2009
    • 10
    • EU

    #2
    Weiß es niemand, oder will es niemand beantworten?

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Das rechte sieht aus wie eine Knopffibel.Nur eben als Dreiecksform des Körpers.Die Nadelaufnahme/Halterung ist deutlich zu erkennen.Sind recht selten,und weisen in der Regel eine glatte Oberfläche auf ohne Verziehrungen.Spätes Mittelalter.

      Das linke Teil sieht aus wie vom Pferdegeschirr?Ist es vernickelt oder verchromt??Sieht aus wie moderne Machart.

      @Tarnat es gibt auch gute österreichische Schatzsucherforen,wo dir gerne weitergeholfen wird!
      mfg

      Kommentar

      • tanat
        Lehnsmann


        • 24.03.2009
        • 39
        • Österreich, NÖ

        #4
        Bedanke mich bei sirente63. Die österr. Foren sind mir bekannt. Der linke Teil ist weder verchromt noch vernickelt. Material so wie bei den alten Knöpfen (Arsenbronze), genau kann ich es aber nicht sagen. Die Knopffibel ist glatt und es war sicherlich eine Nadelhalterung vorhanden.
        l.g.
        tanat

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo
          Wird ein Lederbeschlag(Hohlniet) in Schildform sein,wie man deutlich erkennt.Pferdezubehör oder Gütel/Tasche.......
          Alter???Auf alle Fälle ein schönes Stück.
          mfg

          Kommentar

          • Hans-Martin
            Landesfürst


            • 18.02.2007
            • 746
            • Österreich
            • Fisher F70 , ACE 150

            #6
            @ Sirente....gibts zu der Mittelalterfibel Fotos als Vergleich ? Oder Zeichnungen ? Hab da , glaub ich , ähnliche Stücke zuhause.

            Bin zwar diese Woche nochmal mim Archi zusammen , aber ich möcht nicht 2 Kilo Zeugs mitschleppen.


            Sorry für´s Off Topic.


            Mfg Hans
            Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Bilder von einer ovalen Knopffibel habe Ich nicht,auch keine Fachliteratur.Bei Scheibenfibel.de steht etwas zu dem Thema.

              Knopffibeln
              Die Bezeichnung Knopffibeln umschreibt das einfache aussehen dieses Fiebltyps. Knopffibeln haben eine gewölbte kleine
              Fibelplatte, die keinerlei Verzierungen zeigt. Sie gehören zur Familie der Buckelfibeln . Knopffibeln sind relativ
              unscheinbar und als Fibeln nur durch die Rast und den Halter zu erkennen. Im Gegensatz zu fast allen anderen
              Fibeltypen stehen sie damit im Motiv in keinem Zusammenhang mit christlichen Motiven.

              Übrigends sind dort fast alle Typen an Scheibenfibeln aus dem Mittelalter in einer Bildergallerie zu sehen.
              mfg
              Zuletzt geändert von sirente63; 20.04.2009, 20:07.

              Kommentar

              • Hans-Martin
                Landesfürst


                • 18.02.2007
                • 746
                • Österreich
                • Fisher F70 , ACE 150

                #8
                Dankeschön.....werd mir die HP gleich mal ansehen.

                Mfg Hans
                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                Kommentar

                Lädt...