Hilfe bei Identifizierung Funde/Münzen 04/2009

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #16
    Auf der Rückseite meine ich, daß links und rechts oben jeweils ein Buchstabe gewesen ist.
    Das wäre dann in 90% der Fälle ein "S" und ein "C" ...
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #17
      Zitat von Septimius
      Das wäre dann in 90% der Fälle ein "S" und ein "C" ...
      Wäre links oben auch ein P oder D möglich? Danach siehts nämlich aus.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #18
        Möglich ist ja alles, jetzt findet doch mal republikanische Münzen, da kenn ich mich vieeel besser aus

        Ja, Du hast recht, danach siehts echt aus, aber da bin ich dann am Ende und mir noch sicherer, dass es sich nicht um Augustus handelt, der erste EIndruck war das auch schon, jetzt warten wir einfach auf Colin und Mary, ich vermute ja, die betreuen die Coinarchives, sagens aber nicht
        Zuletzt geändert von Septimius; 29.04.2009, 18:49.
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Mr.T
          Heerführer


          • 15.02.2007
          • 2653
          • Holzkirchen-Bayern
          • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

          #19
          Zitat von Septimius
          Möglich ist ja alles, jetzt findet doch mal republikanische Münzen, da kenn ich mich vieeel besser aus

          Ja, Du hast recht, danach siehts echt aus, aber da bin ich dann am Ende und mir noch sicherer, dass es sich nicht um Augustus handelt, der erste EIndruck war das auch schon, jetzt warten wir einfach auf Colin und Mary, ich vermute ja, die betreuen die Coinarchives, sagens aber nicht
          Ja, das scheint manchmal so
          Grüße aus Holzkirchen
          Mr.T



          Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
          Albert Einstein

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #20
            Hi Mr. T

            Das Münzlein in Beitrag 6 Bild 1+2 dürfte ein Follis unter.

            "Constantinus II. 337-361" sein..

            Av: FL IVL CONSTANTIVS NOB C

            Rv: PROVIDEN - TIAE CAESS

            Hier mal ein Beispiel:



            Die Münzstätte kann ich nicht genau erkennen, aber ich gehe mal von "Heraklia" aus.

            Es könnte aber noch "Nicomedia" oder "Serdica" in Frage kommen..

            lb . Gruß Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 29.04.2009, 19:14.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #21
              Na also, geht doch
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #22
                Zitat von Colin
                Hi Mr. T

                Das Münzlein in Beitrag 6 Bild 1+2 dürfte ein Follis unter.

                "Constantinus II. 337-361" sein..

                Av: FL IVL CONSTANTIVS NOB C

                Rv: PROVIDEN - TIAE CAESS

                Hier mal ein Beispiel:



                Die Münzstätte kann ich nicht genau erkennen, aber ich gehe mal von "Heraklia" aus.

                Es könnte aber noch "Nicomedia" oder "Serdica" in Frage kommen..

                lb . Gruß Colin
                Das kommt gut hin.
                Wie kommt denn so eine Münze in unsere Breitengrade?
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                • Mary
                  Heerführer

                  • 06.04.2003
                  • 2158
                  • Sachsen Anhalt/Thüringen
                  • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                  #23
                  Hallöchen Mr.T

                  Bild 8+9 Crispus, Caesar, (317-326) Av:IVL CRISPVS NOB C ,Rv.: CAESARVM NOSTRORVM ,Kranz um VOT X

                  Bei der römischen Münze auf Bild 1+2 Follis unter Constantius II.(337-361).
                  Av.: FL IVL CONSTANTINVS NOB C, Rv.: PROVIDENTIAE CAESS
                  Tor mit zwei Türmen, oben Stern

                  liebe Grüsse Mary :winke:
                  Gruss und Gut Fund Mary
                  "Vive Dieu,Saint Amour!"

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    Hi MR. T

                    in Beitrag 5 Bild 8+9 " könnte ebenfalls.

                    Constantius II." sein

                    Av: CONSTANTINVS IVN NOB C

                    Rv: CAESARVM NOSTRORVM

                    Die Münzstätte ist "Siscia"


                    hier mal ein Beispiel:





                    lb. Gruß Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Mr.T
                      Heerführer


                      • 15.02.2007
                      • 2653
                      • Holzkirchen-Bayern
                      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                      #25
                      Zitat von Colin
                      Hi MR. T

                      in Beitrag 5 Bild 8+9 " könnte ebenfalls.

                      Constantius II." sein

                      Av: CONSTANTINVS IVN NOB C

                      Rv: CAESARVM NOSTRORVM

                      Die Münzstätte ist "Siscia"


                      hier mal ein Beispiel:





                      lb. Gruß Colin
                      Das kommt schon wieder gut hin......Ihr zwei seid ja echt die Härte.
                      Grüße aus Holzkirchen
                      Mr.T



                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Mr.T
                        Heerführer


                        • 15.02.2007
                        • 2653
                        • Holzkirchen-Bayern
                        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                        #26
                        Weiß vllt. noch jemand was zu den anderen Funden? Was könnten die Scherben und Bronzeteile mal gewesen sein?
                        Grüße aus Holzkirchen
                        Mr.T



                        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #27
                          Die Scherben sind alt, werden von Archis gern "Misthaufenkeramik" genannt, wenn die Töpfe hin waren, wurden die nicht in den Gelben Sack getan sondern zu unserer Freude auf den Misthaufen, wo sie dann mit dem Dünger aufs Feld verbracht wurden. Die ID ist schwer, wenn man sie nicht in der Hand hat, die sehen aber sehr hart aus, so dass ich sie ins MA datieren würde, und das im weitesten Sinne (10. bis was weiss ich 18. Jhdt.) aber wie gesagt, die müsste man in der Hand haben, die Körnung befühlen und so, das gezahnte Bronzeteil gehört sicher zu einem Pferdegeschirr, die hatten wir schon öfter und es ist fast ausgeschlossen, die genau zu datieren, selbst im Antikenhandel werden die fälchlicherweise ins 2. - 4. Jhdt. datiert, um höhere Preise zu erzielen..., die durch drehen eingebrachten Rillen lassen an eine Datierung "post ante quem MA" denken, das letzt Fragment könnte, "könnte" wie gesagt, ein teil einer spätantiken Phalera sein oder ein Fragment eines Pferdegeschirrbeschlags aus dem MA sein, da gibt es sog. "Turnieranhänger", aber alles sehr unsicher, ich hab das Zeug lieber in der Hnad, und es gibt Leute, die wissen, was ich meine... Da tu ich mir einfach leichter...
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Mr.T
                            Heerführer


                            • 15.02.2007
                            • 2653
                            • Holzkirchen-Bayern
                            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                            #28
                            Zitat von Septimius
                            Die Scherben sind alt, werden von Archis gern "Misthaufenkeramik" genannt, wenn die Töpfe hin waren, wurden die nicht in den Gelben Sack getan sondern zu unserer Freude auf den Misthaufen, wo sie dann mit dem Dünger aufs Feld verbracht wurden. Die ID ist schwer, wenn man sie nicht in der Hand hat, die sehen aber sehr hart aus, so dass ich sie ins MA datieren würde, und das im weitesten Sinne (10. bis was weiss ich 18. Jhdt.) aber wie gesagt, die müsste man in der Hand haben, die Körnung befühlen und so, das gezahnte Bronzeteil gehört sicher zu einem Pferdegeschirr, die hatten wir schon öfter und es ist fast ausgeschlossen, die genau zu datieren, selbst im Antikenhandel werden die fälchlicherweise ins 2. - 4. Jhdt. datiert, um höhere Preise zu erzielen..., die durch drehen eingebrachten Rillen lassen an eine Datierung "post ante quem MA" denken, das letzt Fragment könnte, "könnte" wie gesagt, ein teil einer spätantiken Phalera sein oder ein Fragment eines Pferdegeschirrbeschlags aus dem MA sein, da gibt es sog. "Turnieranhänger", aber alles sehr unsicher, ich hab das Zeug lieber in der Hnad, und es gibt Leute, die wissen, was ich meine... Da tu ich mir einfach leichter...
                            Da kann man doch schon mal was mit anfangen
                            Grüße aus Holzkirchen
                            Mr.T



                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • hemiotti
                              Heerführer


                              • 14.02.2009
                              • 2817
                              • Berlin Lichtenberg
                              • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                              #29
                              Zitat von Mr.T
                              Hallo Zusammen,
                              vllt. kann mir jemand helfen die folgenden Funde zu identifizieren.
                              Wurden alle die letzten Wochen gemacht, allerdings an verschiedenen Orten.

                              Bild 1+2 Durchmesser 25,2 mm und Höhe 48,45 mm
                              Bild 3+4 vermutlich Knopf Durchmesser 20,2 mm
                              Bild 5+6 Knopf Durchmesser 19,7 mm
                              Bild 7 Knopf Durchmesser 17 mm
                              Bild 8+9 Saatgutplombe - Mich würde das ungefähre Alter interessieren

                              Schon mal besten Dank fürs Helfen

                              Grüße aus Holzkirchen
                              Mr.T

                              kann jemand was zu dem knopf auf bild 5&6 sagen..........hab auf dem acker auch 2 davon gefunden
                              no Risk no Fund

                              Kommentar

                              • Mary
                                Heerführer

                                • 06.04.2003
                                • 2158
                                • Sachsen Anhalt/Thüringen
                                • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

                                #30
                                Hallöchen Mr.T

                                Bei dem Knopf auf Bild 5 +6 dürfte es sich um einen Duttenknopf 17.Jh.-spätestens Anfang 19.Jh.handeln.Bild 3 + 4 könnte auch ein Duttenknopf sein.Die Plombe dürfte eine Warenplombe 19.Jh. sein.

                                Anbei noch ein Vergleichsbild von Crispus,da erkennt man bei 9 Uhr den Buchstaben "L" ,dann den Buchstaben "C",die Buchstaben "I" und "S" kann man zw.10 Uhr und 11 Uhr etwas schwach erkennen.

                                liebe Grüsse Mary :winke:
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Mary; 30.04.2009, 19:27.
                                Gruss und Gut Fund Mary
                                "Vive Dieu,Saint Amour!"

                                Kommentar

                                Lädt...