Rohmaterial einer Gießerei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7037
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Rohmaterial einer Gießerei?

    Hallo,
    Habe hier zwei Metallplatten.Der kleine Zylinder ist Blei und wiegt 340gr.
    Das große Stück ist Zinn und 1360gr. schwer.Ich habe jeweils mehrere gefunden,aber alle ohne Gewichtsangabe oder andere Stempel.Sicherlich handelt es sich um Rohmaterial für Gießereien,oder?
    Scheint so,als ob kommenden Herbst einiges Buntmetall zusammenkommt;hoffentlich steigen die Schrottpreise bis dahin ins Sagenhafte.

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • flecki_le
    Ritter


    • 27.10.2008
    • 431
    • Sachsen

    #2
    Hallo Erdspiegel
    Für mich sieht das nach Schmelzresten einer Gießpfanne aus,
    da bleibt auch immer so ein Rest übrig.
    Der wird normalerweise beim nächsten Guss wieder mit eingeschmolzen.

    Mfg Flecki
    Zuletzt geändert von flecki_le; 04.05.2009, 16:54.
    Keiner hat was....!

    Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7037
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Bei der Zinnplatte ist eine Kante abgerundet.Sieht aus,als sei sie in einen Teller gegossen worden;oder eben ein Rest.Die Materialstärke ist gleichmäßig.Reste von Schlacke oder Verunreinigungen sind an den Stücken nicht vorhanden.
      Schon seltsam,das das Zeug nicht verarbeitet wurde,zumal in der Zeit (Ende20er/Anfang30er),die Arbeitskraft preiswert,doch Material kostspieliger war.
      Werde nach der Ernte noch mehr von dem Zeug einsammeln.Je nach Materialart,scheinen die Platten wie genormt zu sein.

      Kommentar

      Lädt...