Unbekannte Klinge?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trabbifahrer
    Bürger


    • 23.09.2007
    • 154
    • Landkreis Oder Spree

    #1

    Unbekannte Klinge?

    Hallöchen,

    vor ein par Tagen hat ein Kumpel diese Messerklinge mit auf Arbeit gebracht, woraus er sich ein schickes Brotmesser machen will.
    Auf Nachfrage hat er mir erzählt, das er sie bei Opa im Schuppen gefunden hat, aber zur Herkunft weiß er auch nicht mehr.

    Desshalb hoffe ich das Ihr, mir und mein Kumpel weiterhelfen könnt.
    Also wer Infos zu den Stück hat, immer her damit.

    mfg Trabbifahrer
    Angehängte Dateien
  • Latrine
    Ratsherr


    • 20.05.2007
    • 276
    • Niedersachsen

    #2
    Mein erstes Bauchgefühl sagt mir: HJ Messer.
    Kannste auf der Klinge vieleicht noch was Geschriebenes
    erkennen?

    Kommentar

    • Trabbifahrer
      Bürger


      • 23.09.2007
      • 154
      • Landkreis Oder Spree

      #3
      Erst mal Danke für den Hinweis.
      Also auf der Klinge ist nur der abgebildete RZM Stempel sonst nichts.

      Kommentar

      • Böhser Onkel
        Ritter


        • 09.01.2009
        • 372
        • Bad Wilsnack

        #4
        Reichszeugmeisterei = RZ

        M 7/94 = Gebrüder Bell, Solingen-Grafrath

        Würde auch HJ sagen
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Die Klingenform, wie schon gesagt HJ , wurde auch nach 45 als
          "Fahrtenmesser" genutzt, schönes Stück , wird mit nem schönen Griff wieder Alltagstauglich !

          Kommentar

          • name
            Bürger


            • 20.10.2007
            • 176
            • trier

            #6
            Zitat von elcapitan
            Die Klingenform, wie schon gesagt HJ , wurde auch nach 45 als
            "Fahrtenmesser" genutzt, schönes Stück , wird mit nem schönen Griff wieder Alltagstauglich !
            die waren doch aber nicht rzm gestempelt oder?

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Ich sagte ja, die ist HJ... wurde aber unverändert - bis auf die Stempelung weiter verwendet....und ist abgesehen von der Geschichte, gut zu gebrauchen...

              Kommentar

              • Trabbifahrer
                Bürger


                • 23.09.2007
                • 154
                • Landkreis Oder Spree

                #8
                Danke für die schnelle Hilfe.
                Wurden eigentlich alle HJ-Messer mit RZM gestempelt? Oder gibt es da auch andere Varianten?
                Von wann bis wann wurden eigentlich HJ-Messer hergestellt?
                mfg

                Kommentar

                • Herr Wolf
                  Ritter

                  • 11.08.2003
                  • 573
                  • Houston, TX. U.S.A.
                  • keinen

                  #9
                  Ist die Kinge eines HJ Fahrtenmessers. Auf der Kinge steht keine Devise, da das Stueck zu "jung" ist. Es gibt nur wenige HJ Messer mit RZM und Devise, diese wurde ab dem 28.8.1938 nicht mehr aufgebracht.

                  1933 eingefuehrt, Produktion wurde 1942 eingestellt, nachdem ca. 15,000,000 (15 Millionen) davon hergestellt wurden. Das Material wurde fuer wichtigere Zwecke benoetigt.

                  Kommentar

                  Lädt...