preussen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachs
    Landesfürst

    • 13.08.2001
    • 622
    • Minden Westfalen
    • Meine Nase und den Verstand

    #1

    preussen?

    wer von euch hat tips zu diesem adler.
    verwendung ect.

    bodenfund (nicht von mir) aus dem raum bielefeld

    gruss oscha
    Angehängte Dateien
    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.
  • Beamer Syst.
    Bürger

    • 29.08.2001
    • 157
    • NRW - Berg.Land
    • White´s 3900 D/ Pro Plus

    #2
    .

    hallo Oscha,

    ich hab mal ein Bild angefügt, würde doch hinkommen.
    -Von der Größe weis ich nicht

    Die Adler die oben auf den "Stöcken" draufsitzen haben doch starke Ähnlichkeit.

    Verfassungsfeindliche Sybole bitte zukünftig selbst entfernen. gf dergel
    -Eine Hülse ist auch was wert-
    Beamer System

    Kommentar

    • dergel
      Landesfürst

      • 05.08.2000
      • 683
      • LE Sachsen

      #3
      ... und hier das Bild von Beamer Syst.

      gf dergel

      Kommentar

      • kloppe
        Ritter

        • 22.04.2001
        • 557
        • BERLIN
        • White´s 3900 D Pro Plus

        #4
        und

        trotzdem sehe ich noch fette hakenkreuze auf dem bild. tz tz
        CU Kloppe


        Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

        Kommentar

        • Oscha
          Landesfürst

          • 13.08.2001
          • 622
          • Minden Westfalen
          • Meine Nase und den Verstand

          #5
          preussen

          ja ähnlickeit ist da, die größe is jedoch anders. die von dir abgebildeten symbole des 3. reichs waren 28 cm hoch und 34 cm breit.

          auch sagt das thema (preussen) schon, das es nicht aus dieser zeit stammen kann. der kleine geier ist, und das ist sicher, vor 1900 angefertigt worden, material bronze.

          hier noch mal das bild mit cm angaben.

          gruss oscha
          Angehängte Dateien
          Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Diesen Vogel gab's doch auch als Helmzierrat. Anstelle des „Pickels“ auf der bekannten Haube.

            Ich habe da eine entsprechende Karikatur von Kaiser Wilhelm II. von 1914. Die Größe würde passen!

            Eifelgeist, Fotos suchend
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Also für des Kaisers Vogel wohl zu klein!

              Siehe Foto.

              Eifelgeist
              Angehängte Dateien
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                Es gab da aber noch Hauben (Helme) mit Greif (= Adler) für die Parade-Uniformen (nur für Offiziere?). Ein entsprechendes Foto habe ich nicht gefunden.

                Zum Vergleich der Parade-Helm eines italienischen Generals (spätes 19. Jh.). Hier würde zumindest die Größe stimmen.

                Gruß
                Eifelgeist
                Angehängte Dateien
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  Adler

                  ...könnt auch von einem Regulator (Uhr) stammen oder von einer französischen Standarte. Diese dienten vergoldet auch als Zeichen einer Armee. Eingeführt von Napoleon I. Vorbild der römische Legionsadler. Vielleicht ists auch einer ?
                  Wo hast du denn dies schöne Stück her?

                  G+F
                  Xerxes

                  Kommentar

                  • Oscha
                    Landesfürst

                    • 13.08.2001
                    • 622
                    • Minden Westfalen
                    • Meine Nase und den Verstand

                    #10
                    preussen

                    habe ich einem sondi für 15 DM abgekauft.
                    hat er im raum bielefeld gefunden. mehr weiss ich auch leider nicht.

                    oscha
                    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                    Kommentar

                    • fenris

                      #11
                      Hab' kein Beispiel zur Hand - erinnert mich aber sehr an die Faschistenadler der Mussolini-Ära Italiens.

                      Werd' mal ein paar Fotos machen von solchem Geflügel in den nächsten Tagen.

                      -fw-

                      Kommentar

                      Lädt...