Grün, alt und (mir) unbekannt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TASS
    Bürger


    • 05.05.2009
    • 196
    • Im Schatten der Chatten
    • AGT MD-3006

    #1

    Grün, alt und (mir) unbekannt

    Grüße Euch.
    Kann mir jemand sagen, um was es sich hierbei handelt?
    Fundsituation ca 25cm im Lehm.
    Das Material kann ich auch nicht bestimmen, bei ca. 30° Reinigungswasser-Temperatur ist etwas Material abgeplatzt!
    In der Höhe hat es ca. 3,8cm, Breite etwa 2cm (breiteste Stelle).
    Dank den Wissenden!
    Gruß TASS
    Angehängte Dateien
    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
    aber sinnlos.
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #2
    das auf dem rechten bild rechts könnte nen geschoss sein.
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • TASS
      Bürger


      • 05.05.2009
      • 196
      • Im Schatten der Chatten
      • AGT MD-3006

      #3
      Jawoll, ist es. Dient als Größenvergleich.
      Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
      aber sinnlos.

      Kommentar

      • dieseldackel
        Einwanderer


        • 30.08.2007
        • 5
        • kiel

        #4
        Hallo aus Schönberg
        Es kommt selten vor das ich auch mal was schreiben kann aber hier denke ich das ich zur Klährung beitagen kann
        Meiner Meinung nach ist der Gegenstand auf dem bild eine Zugeentlastungskette einer elektrischen Freileitung für Hausanschlüsse in ländlichen Gegenden , wo die Kabel noch an Masten zu den Häusern gelegt waren
        Hier bei und ist so etwas ähniches noch heufiger zus ehen .
        viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • TASS
          Bürger


          • 05.05.2009
          • 196
          • Im Schatten der Chatten
          • AGT MD-3006

          #5
          Hallo Peter
          Am Anfang hielt ich es für einen Kabelanschluß, also auch was elektrisches!
          Stutzig machten mich dann aber die Verzierungen am unteren "Querbalken" außen.
          Bist Du Dir ganz sicher? Wenn ja, VIELEN DANK!
          Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
          aber sinnlos.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Es könnte ein Teil von einem Gürtel sein.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              ...........Buchschliesse ????
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Für mich sieht das dach einer noch nicht verschlossenen Plompe aus? Zumindest würde beim Umbiegen das Loch auf dem Zapfen landen.

                LG Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi Tass,

                  also meiner Meinung nach (ohne Gewähr natürlich..) eine Schließe..und wie ich meine, eine verdammt alte noch dazu..

                  Die sieht mir sehr nach handgemacht aus, denn die Form ist für etwas maschinelles viel zu unsymetrisch..und das Material erinnert von hier aus, an Bronze..

                  Das untere Teil wird wohl an einer Art Riemen an der Unterseite von zb. einem Buch befestigt gewesen sein, und das Ende mit dem Loch, wurde dann über eine Art Dorn/Stift geschoben, welches sich fest im Deckel befunden haben könnte..

                  Finde leider nur ein Beispiel im Netz, welches ungefähr veranschaulicht was ich da meine...

                  lb. Gruß,

                  Colin

                  Ps: Kann es sein das dieses franselige Stück an deinem Fund, was ganz unten herausschaut, kein Metall ist..? also das hier in Weiß auf Bild 2..
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 06.05.2009, 14:53.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Die Einlagearbeiten und Zierde, lassen eher in Richtung einer Gürtel oder Mantelschließe tendieren.Merowinger???Oder gar
                    noch älter(römisch)auf alle Fälle ein schönes rätselhaftes Stück!
                    mfg

                    Kommentar

                    • Denarius
                      Ratsherr

                      • 19.09.2000
                      • 279
                      • NRW, IVLIACVM
                      • Whites MXT, 6000 XL PRO

                      #11
                      Salute!

                      Ich halte das gute Stück ebenfalls für den Teil eines völkerwanderungszeitlichen Gürtels und denke, dass sirente63 mit der merowingerzeitlichen Ansprache nicht falsch liegen dürfte. Defacto antik. Ergo sollte es nun die entsprechende Behandlung erfahren, zumal es sich hierbei um einen nicht ganz alltäglichen Fund handelt.

                      Gruss,
                      Denarius
                      -• Ich kam, sah und fand •-

                      Kommentar

                      • TASS
                        Bürger


                        • 05.05.2009
                        • 196
                        • Im Schatten der Chatten
                        • AGT MD-3006

                        #12
                        Ja also... - hier geht ja richtig was!!
                        Vielen Dank für die Beteiligung und die Einschätzungen!
                        Merowinger waren wohl hier auch in der Gegend. Die Bronze-Theorie wollte ich wegen fehlender Sachkunde nicht bringen (Dachte aber stark dahin)!

                        Ich versuche jetzt mal bessere Bilder der unteren Abbruchspuren zu machen.
                        Eine Grammwaage habe ich leider nicht, ich muß aber sagen das es schwer in der Hand liegt für solch ein kleines Teil.

                        VIELEN DANK BISHER!!
                        Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                        aber sinnlos.

                        Kommentar

                        • TASS
                          Bürger


                          • 05.05.2009
                          • 196
                          • Im Schatten der Chatten
                          • AGT MD-3006

                          #13
                          Soo, habe das nochmal auf mich wirken lassen, und
                          das mit der Buchschließe macht für mich irgendwie am meisten Sinn.
                          Anbei noch 2 Bilder der unteren Bruchkante und des abgeplatzten Ringes.
                          -Hat vielleicht jemand ein intaktes Stück?
                          -Wie verfahre ich jetzt weiter? (Konservierung, Reinigung usw.)
                          -Auf eigenem Grund gefunden - Kann ich es behalten?
                          -Verkauf kommt für mich nicht in Frage. Indes würde ich mich trotzdem über eine Preisliche Einschätzung freuen!
                          -Hat jemand ein Bild der erwägten Gurtschließe als Vergleich?
                          Angehängte Dateien
                          Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                          aber sinnlos.

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Zitat von TASS
                            Soo, habe das nochmal auf mich wirken lassen, und
                            das mit der Buchschließe macht für mich irgendwie am meisten Sinn.
                            Anbei noch 2 Bilder der unteren Bruchkante und des abgeplatzten Ringes.
                            -Hat vielleicht jemand ein intaktes Stück?
                            -Wie verfahre ich jetzt weiter? (Konservierung, Reinigung usw.)
                            Hallo
                            Ganz einfach,das ist ein meldepflichtiger sogenannter
                            Zufallsfund.Beim LDA melden,der zuständige Archäologe
                            wird dir das Stück schon richtig bestimmen.
                            mfg

                            Kommentar

                            • TASS
                              Bürger


                              • 05.05.2009
                              • 196
                              • Im Schatten der Chatten
                              • AGT MD-3006

                              #15
                              Zitat von sirente63
                              Hallo
                              Ganz einfach,das ist ein meldepflichtiger sogenannter
                              Zufallsfund.Beim LDA melden,der zuständige Archäologe
                              wird dir das Stück schon richtig bestimmen.
                              mfg
                              Hallo Sirente63.
                              Habe es eben erstmal dem Kreis-Archäologen gemeldet, der wird wissen wie es weitergeht.
                              Vielen Dank für den Rat, will ja sauber bleiben!
                              Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                              aber sinnlos.

                              Kommentar

                              Lädt...