Ackerfund, aber was ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • truckertom
    Bürger


    • 11.10.2008
    • 101
    • Bayern

    #1

    Ackerfund, aber was ist das?

    Hi, habe wieder mal was aber keine Ahnung was
    Bild 3-6 ist stark vergrössert.

    gruss, truckertom
    Angehängte Dateien
  • Auri
    Lehnsmann


    • 22.03.2006
    • 39
    • baden-Württemberg

    #2
    Das linke Teil ist wahrscheinlich eine römische Scheibenfibel.

    Gruß Auri

    Kommentar

    • truckertom
      Bürger


      • 11.10.2008
      • 101
      • Bayern

      #3
      Zitat von Auri
      Das linke Teil ist wahrscheinlich eine römische Scheibenfibel.

      Gruß Auri
      Hi, das wäre natürlich der knaller

      gruss, truckertom

      Kommentar

      • Auri
        Lehnsmann


        • 22.03.2006
        • 39
        • baden-Württemberg

        #4
        Ich denke schon, blaue Emaille und auf der Rückseite der Nadelhalter.

        Gruß Auri

        Kommentar

        • truckertom
          Bürger


          • 11.10.2008
          • 101
          • Bayern

          #5
          Vielleicht hat jemand ne Idee zu dem rechten teil ?

          Kommentar

          • sirente63
            Banned
            • 13.11.2005
            • 5348

            #6
            Hallo
            Das linke wird wohl eine Fibel sein,wie @Auri zum Glück erkannt hatt.Bessere Bilder davon wären wünschenswert.
            Eine Emaillieeinlage in einer ganzen Kreisrundenform
            habe Ich so noch nicht gesehen.Grubenschmelzfibeln gibt es sonst in etlichen Varianten.
            Auf Scheibenfibel.de sind wohl ein paar römische Scheibelfibeln zu sehen,aber nicht ähnlich dieser gezeigten.
            Einige Zellen und Grubenschmelzfibeln habe Ich mir auch dort, und auf anderen Seiten angeschaut.
            Ein Vergleichsstück dieser Art habe Ich nirgends ähnlich gesehen!Eine Bestimmung oder zeitliche Zuordnung
            fehlt mir hier ganz.
            Siehe selbst http://www.scheibenfibeln.de/compone...page/Itemid,1/

            Das andere Teil mit dem Loch,sieht aus wie eine selbstgefertigte Unterlegscheibe.
            mfg

            Kommentar

            • truckertom
              Bürger


              • 11.10.2008
              • 101
              • Bayern

              #7
              Zitat von sirente63
              Hallo
              Das linke wird wohl eine Fibel sein,wie @Auri zum Glück erkannt hatt.Bessere Bilder davon wären wünschenswert.
              Eine Emaillieeinlage in einer ganzen Kreisrundenform
              habe Ich so noch nicht gesehen.Grubenschmelzfibeln gibt es sonst in etlichen Varianten.
              Auf Scheibenfibel.de sind wohl ein paar römische Scheibelfibeln zu sehen,aber nicht ähnlich dieser gezeigten.
              Einige Zellen und Grubenschmelzfibeln habe Ich mir auch dort, und auf anderen Seiten angeschaut.
              Ein Vergleichsstück dieser Art habe Ich nirgends ähnlich gesehen!Eine Bestimmung oder zeitliche Zuordnung
              fehlt mir hier ganz.
              Siehe selbst http://www.scheibenfibeln.de/compone...page/Itemid,1/

              Das andere Teil mit dem Loch,sieht aus wie eine selbstgefertigte Unterlegscheibe.
              mfg
              Danke für die Erklärung
              Schade dass sie nicht besser erhalten ist.

              gruss, truckertom

              Kommentar

              Lädt...