nicht gefunden.........aber danke
hab die seitenbetreiber mal angeschrieben
Alter beim nächsten mal wenn wir gehen nehm ich meine cam mit. Die Bilder die wir dort machen schick ich Dir dann gerne zu. Bei den Bildern bekommt man ja wirklich Augenkrebs...
Nicht wirklich, aber man sollte den Knopf erkennen können, wenn man ihn erkennt. Ich muss leider passen. Sieht mir aber schon nach einem Artillerie-Knopf des 19.Jh. aus. Ich kann Dir sagen, er ist nicht französisch. Der ungefähre Fundort könnte vielleicht weiterhelfen.
Viele Grüße,
Günter
PS: es gibt auch noch Bildbearbeitungsprogramme - das spart dann auch Serverspeicherplatz .
Vielleicht zufällig bei einem Ort, der nach großen Laubbäumen benannt wurde und an dem sich Österreicher, Bayern und Franzosen im 2. Koalitionskrieg die Köpfe einschlugen? Man sollte auf alle Fälle mal in Richtung Österreich oder Bayern weiterforschen. Du könntest ja z.B. mal hier anfragen: http://www.bayerisches-armeemuseum.de/ oder hier http://www.hgm.or.at/
den Knopf gabs auch auf freiem Feld bei München und
Na, dann würde ich wirklich eine Anfrage beim http://www.bayerisches-armeemuseum.de/ empfehlen - die sind da auch ganz hilfsbereit. Ich hab auch schon mal wegen Knöpfen mit Wappen gefragt, die aber als wahrscheinlich wittelsbacher Beamten zugehörig eingestuft wurden.
Kommentar