Elektronik-Ufo aus Scheinwerferstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Elektronik-Ufo aus Scheinwerferstellung

    Hat jemand ne Idee, was das hier ist?
    AUf den ersten Blick sieht es aus, wie eine mehrpolige Buchse.
    Der Hersteller "GMG" ist Gebrüder Merten,Gummersbach.
    Die Firma Merten gibt es ja auch heute noch.
    Die Grundplatte ist aus Bakelit. Die mögliche Steckeraufnahme hat außen ein Gewinde. Also vielleicht ein Stecker mit Sicherungsmutter?

    Zu den eingesetzten Geräten: Scheinwerfer 200cm und 60cm, Generatoren für selbige, Würzburg D, Übertragungsgerät 37(?).

    Also nix wie in die Tasten gehauen!
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Hat noch keiner eine Idee?
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Würde höchstens mal in Richtung Radio/Gleichrichterröhre denken....

      Allerdings sehen die mir bekannten Röhrensockel etwas anders aus.
      Die Rückseite könnte aber wieder passen.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Könnte man eventuell über diese "L"- Nummer etwas herausfinden?
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Nee ein Röhrensockel ist das auf keinen Fall...das ist schon irgendeine Buchse...Feuchtigkeitsgeschützt,für kleine Leistung...tippe ganz stark auf irgendeine Art Steuerleitung.

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Tippe auch auf Niederspannung, Klingel oder etwas vom Fernsprecher.

            Ich konnte nicht herausfinden, was GmG bedeutet, etwa Gebrauchsmustergesetz? Weiß jemand mehr?
            Zuletzt geändert von curious; 19.05.2009, 22:44.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              GMG steht für "Gebrüder Merten / Gummersbach".
              Es handelt sich also um die Firma Merten, die wie oben schon gesagt, auch heute noch in der E-Technik aktiv ist.
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi....

                Zitat von fleischsalat
                GMG steht für "Gebrüder Merten / Gummersbach".
                Es handelt sich also um die Firma Merten, die wie oben schon gesagt, auch heute noch in der E-Technik aktiv ist.
                heutzutage firmieren die unter "merit-werke".



                evtl. haben die ja ein archiv?

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                Lädt...