Komische Figur!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Komische Figur!

    Hy,

    hab am Freitag diese komische Figur mit dem langen Zopf gefunden....
    Was hat Sie in der Hand oder was macht Sie ???
    Die Figur bzw. die Reste dieser hat/Haben eine Höhe von 3cm.
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • Messtein
    Lehnsmann


    • 22.05.2009
    • 31
    • Berlin

    #2
    sieht aus als würde sie (die figur) beten

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Zitat von Jägsam
      Hy,

      hab am Freitag diese komische Figur mit dem langen Zopf gefunden....
      Was hat Sie in der Hand oder was macht Sie ???
      Die Figur bzw. die Reste dieser hat/Haben eine Höhe von 3cm.
      Gruß
      Wie würdest du anhand der Fundumstände das Alter einschätzen, kann man Fantasiespielfiguren ausschließen?
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Anhand der anderen dort schon gefundenen Gegenstände könnte es aus der Zeit von 7. Jhd bis 20. Jhd sein..
        Tja, auszuschliessen ist es nicht, aber der Zustand und die Machart sprechen eher nicht dafür !
        Gruß
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • erich 1964
          Heerführer


          • 31.08.2007
          • 4108
          • Raetia - Rätien
          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

          #5
          Hallo!
          Dachte im ersten Moment an den Kopfteil eines Studentenkopfs(Fensterladenhalter) ist aber eher zu klein.

          freundlichen Gruß - Erich
          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Ich denke eher an eine Darstellung eines MA- Menschen, das am Rücken ist der Zipel der Gugel, den er auf dem Kopf trägt und der Kragen über die Schulter hängt, ws er da trägt ist mir noch rätselhaft, die Datierung wird schwer, aber weil die Gugel so gut dargestellt ist und die Patina auch passt, würde ich es ins MA datieren... netter Fund
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Harry L.
              Geselle


              • 14.05.2007
              • 82
              • Europa
              • DFX

              #7
              welches material hat die figur denn?

              sieht interessant aus, dachte zuerst an eine schachfigur!

              Harry L.
              Halte Dir jeden Tag dreißig Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Ist das nicht vielleicht (!) Johannes der Täufer mit dem Kopf auf dem Enthauptungs-Exekutionsblock?

                Material scheint Zink zu enthalten (weiße, schmierige Patina...) kann das sein?


                LG

                Kommentar

                • RUN
                  Landesfürst


                  • 24.02.2008
                  • 729
                  • Schweden
                  • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                  #9
                  ist die figur recht schwer? ich denke an bronze und das weisse ist glaube ich nur kalk, also sanft reinigen. so aus der luft raus sehe ich die figur irgendwo im mittelalter.

                  schöner fund
                  Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Hier eine (nur) aufgestellte These von mir!
                    Es gibt zwei Möglichkeiten,die anhand der Zipfelmütze angelehnt sind.
                    Die Kopfbedeckung heisst richtig Gugel.
                    Einige Zitate aus WIKI von einer Moorleiche(Bockstensmann) mit der selben Kleidung.
                    Die Kleidung des Mannes zählt zu den am besten erhaltenen europäischen Textilien des Mittelalters. Sie war aus kräftigem Streichgarn von Schafwolle gewebt. Als Kopfbedeckung trug der Mann eine Gugel mit einer 90 cm langen und 2 cm breiten Spitze.
                    Aufgrund der gefundenen Kleider, speziell mit Hinblick auf die Gugel, wurde der Fund ins 14. Jahrhundert datiert. Wennerholm merkte an, dass ähnliche Kopfbedeckungen schon früher verwendet wurden und legte einen Todeszeitpunkt zwischen 1250 und 1520 fest.

                    These Nummer 1
                    Sozialer Status
                    Die Einordnung der Person in eine Gruppe der damaligen Gesellschaft erfolgte vor allem aufgrund der gefundenen Kleidung. Zipfelmützen wurden im Mittelalter hauptsächlich von Personen des Hochadels getragen. Es könnte sich also beispielsweise um einen Steuereintreiber oder einen Verantwortlichen für die Rekrutierung von Soldaten handeln.
                    Zipfelmützen wurden auch von geistlichen Personen getragen!

                    These Nummer 2
                    Da die Gesichtszüge doch ähnlich Jesus sind,tippe Ich die Figur einen adligen oder hohen
                    Geistlichen Person zu,von einer Sakralen/Devotionalen Darstellung,eher ein Fragment.
                    Die Person der Figur scheint zu Knien,deswegen der Gedanke insgesamt.

                    Off Topic
                    Die beschriebene Moorleiche der sogenannte Bockstensmann wurde einerseits auch so bestimmt,was nichts zu sagen hatt.

                    Owe Wennerholm hat die Hypothese entwickelt, dass es sich bei dem Ermordeten um den Dompropst, Simon Gudmundi, von Linköping handelt, der auf Order des Priesters Hemming Gadh erschlagen wurde.
                    Quelltext: http://de.wikipedia.org/wiki/Bockstensmann

                    PS:Zumindest etwas.

                    Kommentar

                    • arglthesheep
                      Ritter


                      • 04.01.2008
                      • 334
                      • Bayern

                      #11
                      Ich denke es würde weiterhelfen, wenn man das Material wüsste.
                      Ich denke da mal an einen Zinndeckel von einem Bierkrug z.b. hier habe ich ähnliche Darstellungen auch schon gesehen. Die weisse Patina kann aber auch für Blei sprechen.
                      Kannst Du uns hier noch ein paar Angaben mehr machen?
                      LG

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Das mit dem Johannes dem Täufer finde ich sehr gut, war und ist es doch üblich, Heilige mit ihren Marterwerkzeugen darzustellen, siehe der Hl. Lorenz mit dem Grillrost, auf dem er zu Tode geröstet wurde.
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Septimius
                          Das mit dem Johannes dem Täufer finde ich sehr gut, war und ist es doch üblich, Heilige mit ihren Marterwerkzeugen darzustellen, siehe der Hl. Lorenz mit dem Grillrost, auf dem er zu Tode geröstet wurde.
                          Deswegen dachte ich daran....es sieht wirklich aus, wie ein Richterblock. Auch die Ähnlichkeit in den Darstellungen mit Jesus fällt häufig auf.

                          Hier mal ein paar Bilder über die oft dargestellte Enthauptung (meist aber ohne Richterblock...)
                          Werk: »Dürer, Albrecht: Enthauptung Johannes des Täufers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«


                          Werk: »Altdorfer, Albrecht: Enthauptung Johannes des Täufers [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«


                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Jaja, der Tanz der Salome... und hätt sie nur das halbe Königreich genommen.... böse Mutter....
                            Das der auch einen wilden Bart trägt, spricht sehr für Johannes, der sich ja angeblich sehr verwildert dargestellt haben soll, langer Bart, härenes Gewand und breiten Gürtel.
                            Und zur Datierung würd ich halt die Gugel heranziehen, der Zweck ist mir aber noch etwas schleierhaft, aber kommt ziemlich sicher aus dem klerikalen Bereich des MA.
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • Seeadler
                              Lehnsmann


                              • 23.07.2004
                              • 25
                              • Niedersachsen
                              • Garret Ace 250, Black Knight Magpie, C-Scope K5000 (Selbsbausatz)

                              #15
                              Ich vermute mal eine Figur aus einer Krippe, z.B. ein kniender Hirte mit einem Heusack in dem sich Gaben für das Jesu-Kind befinden. Solche Krippen gibt/gab es in zig Ausführungen, mal moderner mal altertümlicher in der Darstellung der Figuren.

                              Kommentar

                              Lädt...