Ring vom Feldzug oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Ring vom Feldzug oder nicht?

    hatte diesen Ring vor langer Zeit mal gefunden und ich meine das nicht der erste mit dieser Inschrift den ich hier gesehen habe,bin gerade zufällig auf eine Seite gestoßen wo ich auf einmal das hier gefunden habe.
    Vergleicht mal mein Ring mit den Bild Nr.3

    One popular souvenir of the Landser was the finger ring. These were purchased in a myriad of materials and styles, a few of them instantly recognizable to collectors and militaria buffs: the death's head ring, and the "Afrika" ring to name a few. One particular ring, the SS honor ring, was not really a souvenir at all, but rather a sort of decoration for meritorious service in the SS.

    The typical soldier's ring would not fall into any of the above categories any more than the typical soldier was a member of the Afrika Korps or the SS. Some of their rings carried rather mundane military designs on them like soldiers or aircraft. Some bore political emblems or miniature facsimiles of medals. Many rings do not have any outward appearances of being military at all: there were school rings, rings with city and regional crests on them, and souvenir rings from every place that the German Soldier found himself. Signet rings were also popular.

    One ring illustrated here combines the characteristics of the last two types. The other is the typical commemorative signet ring. Made from a flat piece of silver, they have the soldier's initials and at least the date engraved on the inside. Ring "A" also has the name of a place which the Landser wished to remember engraved on the inside.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Desperado; 28.05.2009, 17:12.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7039
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Meiner Ansicht nach handelt es sich um einen Initialen-Ring im 'Art Deco' Stil der beginnenden 20er Jahre.
    Am Anfang der 30er wurden solche klaren Formen auch noch verwendet bzw. neu aufgegriffen.
    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Meiner Ansicht nach handelt es sich um einen Initialen-Ring im 'Art Deco' Stil der beginnenden 20er Jahre.
      Am Anfang der 30er wurden solche klaren Formen auch noch verwendet bzw. neu aufgegriffen.
      Das schliesse ich mich voll an, die Gravur sieht auch etwas hölzern aus, (am "S" sieht man das) so dass ich nicht an einen solchen Ehrenring denke.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Da ist aber noch Reinigungspotienzial.
        Besorg dir Kaisernatron für kleines Geld aus der Drogerie. f
        Falls der Ring aus Silber ist wie es aussieht.
        Damit bekommst du das schöne Stück blitzeblank,einfach mit dem Daumen
        sauber gerubbelt.

        Hier mal ein Bodenfund silbener Soldatenring vom Krimfeldzug(Patriotenring) von mir.

        Kommentar

        Lädt...