Flammenwerfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arne

    #1

    Flammenwerfer

    hallo freunde
    ich habe vor einiger zeit zwei merkwürdige "dinger" gefunden. da ich leider noch keine digicam habe hier nun eine ungefähre beschreibung.
    Durchmesser ca. 7 cm. Länge ca. 100 cm. am ende ist ein griff, der sich hochklappen läßt und den man denn nach hinten ziehen kann. vorne ist so eine art düse. hinter dem griff ist ein gewindeanschluß. ein paar nummern sind auch drauf: byf(t) und dann 44.
    hat einer von euch ein bild von so´nem ding, damit ich identifizieren kann was ich da gefunden habe? vielleicht gibt es ja auch einen link hierzu.
    nun mal sehen was es ist. falls jemand daran interresse hat, schickt mir euer angebot da ich keinen wert auf sowas lege.

    mfg arne
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #2
    Hi Arne,
    ich habe einen Link zu einer Seite gefunden, auf der so ein Ding drauf ist: http://www.waffenhq.de/infanterie/flammenwerfer41.html
    Gruß,
    Andreas

    Kommentar

    • DAff
      Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #3
      : Hallo Arne

      Du hast einen Fallschirmjäger gefunden ?


      Sorry

      DAff

      Kommentar

      • arne

        #4
        hallo andreas,
        danke für den link-hinweis. demnach ist es tatsächlich einer. nun gilt es nur noch herauszufinden, welcher von denen. evtl. ein 44-er da diese nummer ja auf dem ding eingeschlagen ist.

        also erstmal dankeschön!

        arne

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          Hallo arne,

          44 war kein Typ, sondern das Baujahr.

          Klärenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Rotti
            Heerführer

            • 16.09.2000
            • 1832
            • Im finstren Bayern / M
            • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

            #6
            byf 44

            Hi!
            byf ist das Herstellerkürzel für Mauser /Oberndorf, 44 das Baujahr.Wusste garnicht, daß die sowas hergestellt haben!Wenn Du einen loswerden möchtest, schick´mir einfach ne Mail
            Onkel_Benz@gmx.at
            GuGF!
            Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
            die Asche bleibt uns doch!

            Kommentar

            • goliath
              Geselle

              • 27.06.2001
              • 81
              • Bamberg

              #7
              Hallo,

              du hast wahrscheinlich 2 Flammrohre des Flammenwerfer 41 gefunden. es gibt die Dinger in 2 Auführungen: einmal mit angesetzter Wasserstoffflasche für den Zündstrahl und einmal mit Magazin für 10 - 12 "Platzpatronen"
              Code ist der Hersteller, 44 das Baujahr.
              Der Flammenwerfer 41 ist der Nachfolger des Flammenwerfer 36, der sehr schwer und unhandlich war. Der 41er ist wesentlich leichter und wurde in relativ hohen Stückzahlen gefertigt (ca. 60000). Da ein Flammenwerfer immer recht unhandlich ist wurde noch ein Einstrahlwerfer entwickelt, der auch zur Truppe gelangte. Dieser ist nur 1x verwendbar, gibt einen Stahl ab und wird nachher weggeworfen. Das Ding ähnelt einem kleinen Feuerlöscher.
              Das Flammrohr des 41er Werfers hatte Anfangs, wie auch der Vorgänger, eine Wasserstofflasche und wurde mit Batterie gezündet. Da das zu Problemen führte wurde ein Flammrohr mit Röhrenmagazin entwickelt. Man kann dort kleine Platzpatronen einsetzen, die den Flammstrahl entzünden.

              Kommentar

              Lädt...