Hallo,
im Nachlass meines Opas befand sich dieses Scherenfernrohr.
Aufgrund der natooliven Farbe habe ich es direkt der frühen Bundeswehr zugeordnet. Habe jetzt in der Bucht das selbe mit Lederköcher gefunden. Der Verkäufer meint es sei aus dem 1.WK (Geschütz oder Panzer), halte ich aber für unrealistisch irgendwie.
Als einzige Angabe befindet sich am linken Rohr die Angabe 8x24. An beiden Rohren ist stark dran rumgekratzt worden, vielleicht entnazifiziert???
Durchs rechte Rohr sieht man die Strichskala 20-10-0-10-20 und weitere Strtiche zur Entfernungsmessung.
Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?
Zur Info: mein Opa war Flakhelfer. Am Scherenfernrohr ist ein Bügel zum
runterklappen, um es z.B. festzuklemmen oder in der Hand halten
zu können.
Vielen Dank im voraus!
im Nachlass meines Opas befand sich dieses Scherenfernrohr.
Aufgrund der natooliven Farbe habe ich es direkt der frühen Bundeswehr zugeordnet. Habe jetzt in der Bucht das selbe mit Lederköcher gefunden. Der Verkäufer meint es sei aus dem 1.WK (Geschütz oder Panzer), halte ich aber für unrealistisch irgendwie.
Als einzige Angabe befindet sich am linken Rohr die Angabe 8x24. An beiden Rohren ist stark dran rumgekratzt worden, vielleicht entnazifiziert???
Durchs rechte Rohr sieht man die Strichskala 20-10-0-10-20 und weitere Strtiche zur Entfernungsmessung.
Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?
Zur Info: mein Opa war Flakhelfer. Am Scherenfernrohr ist ein Bügel zum
runterklappen, um es z.B. festzuklemmen oder in der Hand halten
zu können.
Vielen Dank im voraus!




Kommentar