Schnallen aus Bronze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bollwerker2
    Ritter


    • 29.04.2008
    • 563
    • Niedersachsen

    #1

    Schnallen aus Bronze?

    Hallo Leute, wünsche noch ein frohes Pfingstfest!

    Habe Heute wieder zwei Schnallen gefunden und anderes, wie einen Pfeifendeckel und Musketenkugeln.
    In welches Jahr würde man die Schnallen einordnen?

    Gruß an alle Winni
    Angehängte Dateien
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Vom neuen Löffelstiel und dem Pfeifendeckel mal abgesehen würde ich das ganze Sach mal auf den 30jährigen Krieg einordnen, nette Funde, da ist sicher noch mehr, aber könntest Du mir mal den Bleikugeldurchmesser geben?
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • bollwerker2
      Ritter


      • 29.04.2008
      • 563
      • Niedersachsen

      #3
      Hallo Septi,

      die Kugeln haben einen Durchmesser von 11mm, 12mm - 15mm

      Gruß Winni

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Hi Winni,
        wie Septi schon sagt, würde ich es auch in den Bereich des 30jährigen Krieg einordnen. Und da ist sicherlich noch einiges zufinden.
        Viel Glück weiterhin!
        Gruß
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Danke,
          die grossen würde ich für Musketenkugeln halten, ein Rollkaliber von 13 bis 15mm waren anfangs sehr üblich, Galttlaufdurchmesser von 16mm auwärts waren keine Seltenheit... was die Datierung der Schnallen betrifft, gibt es hier ganz perfekte Spezis
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • bollwerker2
            Ritter


            • 29.04.2008
            • 563
            • Niedersachsen

            #6
            Hi Siebken, lange nichts von ein ander gehört, ich hoffe wir kriegen bald mal ein treffen hin!

            Hi Septi, habe habe heute gegen Abend noch ne Runde auf der Wiese gedreht und noch einiges gefunden!

            Zwei Musketenkugeln, wo von eine einen Durchmesser von etwas über 20mm hat, kannst Du da auch was zu sagen???
            Ein Schild aus Kupferblech (glaube ich zumindest) und anders Krams.

            Gruß Winni
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Das "Kupferblech" ist m. E. ein Riemenzungenbeschlag eines Bandeliers aus Bronze/Messing, die Musketenkugeln passen voll, Du bist vermutlich auf ein Schlachtfeld des 30jährigen Krieges gestossen, nicht auf eines der ganz grossen aber selbst Scharmützelgefechte hatten bisweilen ein- zweitausend Teilnehmer...
              Gratuliere
              An Deiner Stelle würde ich die Gelegenheit nutzen und mit dem Ortsheimatpfleger eine Zusammenarbeit mit dem LDA anstreben, obwohl die das leider nur in den seltenste Fällen interessiert... Aber wie man von Alerheim 1645 sehen konnte, sind auch die Vor- und Frühgeschichtler bisweilen für sowas zu begeistern, das ist eigentlich die Gelegenheit....
              Also zurüch zu den Funden:
              Das lichte Mass (Durchmesser der glattläufigen Musketen) im Spanischen Erbfolgekrieg (Anfang 18. Jhdt.) der Infanterie (Füsiliere und Grenadiere) ist mir von Originalstücken mit 22mm (bei den Bayern und Franzosen) persönlich bekannt , Musketen des 30jährigen haben bisweilen Kaliber von 26mm aufwärts, das passt alles gut zusammen. Jetzt noch ein paar Bilder von 1704 und dem Dreißigjährigen Krieg da wirst Du sicher das eine oder andere "Accsessoir" heraussehen
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Septimius; 01.06.2009, 22:55.
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #8
                Septi bist Du Dir da sicher?
                Der Winni hat schon Erfahrung damit, alleine durch das Harzhorn.
                Wenn die Funde aus der Gegend sind, die ich vermute, kommt das mit Scharmützelgefechte schon hin. Alleine das das große Schlachtfeld aus dem 30jährigen Krieg nicht sehr weit weg ist.
                Da bin ja mal gespannt wie das weiter geht.

                @Winni, mit einem Treffen müsste echt mal klappen!
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Septi bist Du Dir da sicher?
                  Natürlich nicht
                  Aber die Statistik spricht gerade noch für mich
                  Keine Ahnung, könnte mir das aber gut vorstellen.... Die Funde passen halt zu gut zueinander. Geht da noch ein paarmal drüber, und postet die Bilder, und wenn das wieder so gut passt, dann habt ihr echt was tolles gefunden, alleine, dass heute abend nochmal soviel zeitgleiches und zeitgenössisches rauskam, sagt m. E. halt soviel aus dass ich von sowas ausgehn kann wenn ich 1 und 1 zusammenzähle, und wenns nicht so ist, dann gibt der Acker dennoch viel her
                  Letzte Klarheit würde z B. ein Musketengabelaufsatz und ein paar eindeutig zu datiernde Hufeisen ergeben, aber dann wirds für mich schon wieder langweilig, weisl ja dann klar ist Kleiner Scherz am Rande.....
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • bollwerker2
                    Ritter


                    • 29.04.2008
                    • 563
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Hi Leute,

                    die Sachen stammen natürlich nicht vom großen Schlachtfeld Lutter. Gleich bei mir gleich hinterm Haus auf der Wiese des Nachbarn und bei mir im Garten gefunden.
                    Suchgenehmigung besteht seit diesem Jahr. Werde einen Termin bei meiner zuständigen Krs.Archologin machen und Ihr die Sachen zeigen!

                    Mit besten Grüßen
                    Winni

                    Kommentar

                    • bollwerker2
                      Ritter


                      • 29.04.2008
                      • 563
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Hi Leute ,
                      habe Gestern noch eine Bronzene Schnalle, 5 Münzen (älteste von 1730, also nicht aus dem 30jährigen Krieg) und 12 Musketenkugeln gefunden. Die Sachen liegen zur Zeit bei der Kreisarchologin, werde sie aber wieder zurückbekommen. Wenn ich die Sachen wieder habe, mache ich sofort Bilder.

                      LG
                      Winni

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Zitat von bollwerker2
                        Hi Leute,

                        die Sachen stammen natürlich nicht vom großen Schlachtfeld Lutter. Gleich bei mir gleich hinterm Haus auf der Wiese des Nachbarn und bei mir im Garten gefunden.
                        Suchgenehmigung besteht seit diesem Jahr. Werde einen Termin bei meiner zuständigen Krs.Archologin machen und Ihr die Sachen zeigen!

                        Mit besten Grüßen
                        Winni
                        Wollte auch nicht behaupten, das es von Lutter a.B. ist. Dann eher so in der Gegend. Auch bei uns fand mal ein Scharmützelgefecht statt, so zwischen E. und Wil.
                        Wir sollten uns mal Unterhalten!
                        Auf die Bilder bin ich gespannt.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        Lädt...