3 Bajonette

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • name
    Bürger


    • 20.10.2007
    • 176
    • trier

    #1

    3 Bajonette

    Morgen
    hab letztens 3 Bajonette auf em Flohmarkt gefunden
    kann mir jemand was übers alter sagen?
    dat erste is am Grief "WZ. 86/93" gestempelt
    dat zweite ist glaub ich aus em ersten wk oder?
    dat letzte müsste glaub ich ein russisches sein
    danke schon mal
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN6307.JPG
Ansichten: 1
Größe: 190,0 KB
ID: 1817825Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN6311.JPG
Ansichten: 1
Größe: 160,1 KB
ID: 1817826[ATTACH]142409Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSCN6315.JPG
Ansichten: 1
Größe: 153,8 KB
ID: 1817828[/ATTACH]
    Angehängte Dateien
  • Phoenix1
    Ratsherr


    • 03.02.2008
    • 274
    • .
    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Das 2. Bajonett wird wohl ein Seitengewehr 98/05 alte Art sein! Schau mal der Link. Da dürften deine anderen beiden auch dabei sein!


    Gruß
    Phoenix
    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

    Kommentar

    • Phoenix1
      Ratsherr


      • 03.02.2008
      • 274
      • .
      • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Habe gerade nochmals nachgeschaut. Bei deinem dritten bajo handelt es sich tatsächlich um ein russisches Bajonett und zwar ein SVT 40 Tokarev/1.Modell!
      An das erste mache ich mich jetzt mal ran...

      Gruß
      Phoenix
      XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Das erste Bajo ist ein französisches Mle. 1886-15 Lebel, das zweite ist ein deutsches SG 98/05 n.A. wobei da einiges dran fehlt und das letzte ist ein russisches Tokarew SVT 40 1.Modell Messerbajonett.
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Caddy
          Banned
          • 10.05.2008
          • 2194
          • Vorpommern

          #5
          Hallo Siebken , habs jetzt schon öfter gelesen . Was heist die Abkürzung n.A. ?
          Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Hi Caddy,

            a.A.: alte Art

            n.A.: neue Art

            Zwischen a.A. und n.A. gab es eine Veränderung an dem Bajo oder auch an dem Gewehr.

            Gruß
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • name
              Bürger


              • 20.10.2007
              • 176
              • trier

              #7
              danke

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                Das ist einfach zu erklären.

                Alte Art = mit teilweise entferntem Laufring,Baujahre bis ca 1914 grob
                Neue Art = mit ganz entferntem Laufring, ab ca 1914 grob

                Die Deutschen Bajonette hatten ab dem 20 Jahrhundert ( 1900) keine Laufringe mehr, sondern nur noch die Andeutung.

                Allerdings habe ich noch kein 98/05er Bajonett mit Laufring gesehen, ob diese geplant waren, bzw so produziert und dann entfernt entzieht sich meiner Kenntnis.

                Das zweite Baj. hat eigentlich nur eine 98/05 er Klinge, der Griff sieht wie 98er aus.Es fehlt der Parierhaken und eben die Laufringandeutung,

                Grübelnderweise

                Gruß Gerhard
                Zuletzt geändert von Aliakmonas; 04.06.2009, 01:08.
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Wobei es mit 1914 auch nicht so richtig ist!
                  Zum Beispiel das SG 84/98 wurde 1915, im ersten Weltkrieg geändert.
                  Dann auch Feuerschutzbleche eingeführt oder auch die Sägerücken bei einigen entfernt usw...das bezieht sich auf andere deutsche Bajos.
                  Beim zweiten Bild ist es eindeutig eine 98/05 Klinger und der Griff auch. Bei dem 98 und 98/05 ist der "Schnabel" am Griff identisch. Also gibt es da keinen großen Unterschied
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  Lädt...