Was ist das N° 03
Unbekannter, gerillter Gegenstand aus ehemals olivgrün
lackiertem, länglichem Eisenblech.
Die Querrillen sind durchgängig in regelmäßigen Abständen
über das Blech verteilt.
Im letzten Viertel sind einige Rillen nicht in der gesamten
Breite eingepreßt; ein Stück Blech von etwa 9 cm Länge
weist keine Rillen auf. In diesem Bereich finden sich
auch zwei Löcher in einem Abstand von etwa drei cm,
die nicht auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind.
Der obere Rand des Bleches ist durch einen Falz verstärkt,
der untere Rand weist keinen Falz auf.
Die Gesamtlänge des Bleches dürfte länger gewesen sein,
da ein Ende eine unregelmäßig geformte Bruchstelle
aufweist.
Meiner Ansicht nach war dieses Bleche ehemals rund und war
entweder ein Trommelmagazin eines Deutschen Maschinengewehrs
Typ Dreyse 13kd, MG 34/41, lMG 15 oder einfach ein Teil eines
Luftfilters.
-----------------------------
Länge: ca. 35 cm
Breite: ca. 10 cm
-----------------------------
PS: Etwa 70-80% aller Funde in diesem Gebiet sind
Amerikanischer Herkunft.
Unbekannter, gerillter Gegenstand aus ehemals olivgrün
lackiertem, länglichem Eisenblech.
Die Querrillen sind durchgängig in regelmäßigen Abständen
über das Blech verteilt.
Im letzten Viertel sind einige Rillen nicht in der gesamten
Breite eingepreßt; ein Stück Blech von etwa 9 cm Länge
weist keine Rillen auf. In diesem Bereich finden sich
auch zwei Löcher in einem Abstand von etwa drei cm,
die nicht auf äußere Einwirkungen zurückzuführen sind.
Der obere Rand des Bleches ist durch einen Falz verstärkt,
der untere Rand weist keinen Falz auf.
Die Gesamtlänge des Bleches dürfte länger gewesen sein,
da ein Ende eine unregelmäßig geformte Bruchstelle
aufweist.
Meiner Ansicht nach war dieses Bleche ehemals rund und war
entweder ein Trommelmagazin eines Deutschen Maschinengewehrs
Typ Dreyse 13kd, MG 34/41, lMG 15 oder einfach ein Teil eines
Luftfilters.
-----------------------------
Länge: ca. 35 cm
Breite: ca. 10 cm
-----------------------------
PS: Etwa 70-80% aller Funde in diesem Gebiet sind
Amerikanischer Herkunft.
Kommentar