Säbel oder Bajonett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EMMES
    Bürger


    • 24.07.2007
    • 102
    • Sachsen/Anhalt

    #1

    Säbel oder Bajonett?

    Hallo!

    ein arbeiskollege hat diesen säbel bzw. bajonett beim räumen eines kellers entdeckt könnt ihr mir sagen aus welcher zeit und was solch ein objekt wert ist ?
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hi,
    das ist ein Preussisches Infanterie - Seitengewehr M 1871.
    Gefertigt von Alexander Coppel, Solingen.
    Datierung hast du ja schon mal, 1871, zum Wert kann ich nichts sagen.
    Abstriche müssen aber gemacht werden weil die Arretierfeder fehlt und die Spitze anscheinend gestaucht ist.

    Gruß Lonestar
    Zuletzt geändert von Lonestar; 08.06.2009, 20:54.
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • Siebken
      Heerführer


      • 12.01.2005
      • 6470
      • Nicht von dieser Welt.
      • XP Deus

      #3
      Ich denke hier handelt es sich prinzipiell um ein Standard-SG 71 mit einer Scheide M 76 mit Tragehaken. Wobei eigendlich Alex Coppel Waffen für die bayrische Armee hergestellt hat. Gibt es auf der Parierstange keinen Abnahmestempel?
      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
      Sophie Scholl/Jacques Maritain

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #4
        Hallo,
        wie soll den das Standart Seitengewehr 71 aussehen, bzw. wo bestehen die Unterschiede ?
        Das abgebildete Seitengewehr in meiner Lektüre ist zwar von Coulaux & Co. gefertigt, aber völlig identisch mit dem von EMMES gezeigtem.

        Gruß Lonestar
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Hallo,
          das abgebildete Seitengewehr in meiner Lektüre ist zwar von Coulaux & Co. gefertigt, aber völlig identisch mit dem von EMMES gezeigtem.
          Das AC unter der fehlenden Arretierfeder und das Logo auf der Klinge ist als Hersteller Alexander Coppel soweit richtig.

          Gruß Lonestar[/QUOTE]
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • Lonestar
            Heerführer


            • 13.04.2007
            • 1311
            • NRW Siegerland
            • NoName

            #6
            Vertippt in Beitrag 4
            Zuletzt geändert von Lonestar; 09.06.2009, 21:25.
            Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von Lonestar
              Hallo,
              wie soll den das Standart Seitengewehr 71 aussehen, bzw. wo bestehen die Unterschiede ?
              Das abgebildete Seitengewehr in meiner Lektüre ist zwar von Coulaux & Co. gefertigt, aber völlig identisch mit dem von EMMES gezeigtem.

              Gruß Lonestar
              Das Standart SG ist genau das SG was EMMES zeigt. Es gab vom SG 71 Varianten in Preußen als Infanterieseitengewehr M 71 und als M 71 mit Säge, in Bayern, als bayerisches Infanterieseitengewehr M 71 mit Scheide M 76, in Sachsen als sächsisches Infanterieseitengewehr M 71.
              Und dann ebend Privatstücke, die keine Standart SG sind.
              Wie zum Beispiel ein Privates Extra-Seitengewehr M 71 mit Gefäß ähnlich dem FSG 60 / Faschinenmesser M 64 UM. Wo es keine möglichkeit gab das SG auf ein Gewehr aufzupflanzen.
              Wie von mir schon geschrieben, hat Alex Coppel eigendlich Waffen für die bayerische Armee hergestellt. Und das sieht man nur an den Bayerischen Abnahmestempel.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              Lädt...