Pferdekopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Pferdekopf

    Hallo Ihr Sondler,

    da ich im Moment wegen des Wetters, Arbeit und anderen Verpflichtungen nicht zum Sondeln komme, stelle ich euch mal einige alte Funde vor, die ich bis Heute nicht identifizieren konnte.

    Anbei ein Pferdekopf, gefunden letzten Herbst auf dem Acker (viel Aushub vom Dorf).

    Material: Bronze vergoldet (???)
    Größe: 17,00 x 24,30mm
    Dicke: 6,16mm
    Gewicht: 6,17g

    Könnt Ihr mir helfen???
    Alter, Verwendung,...
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • Caddy
    Banned
    • 10.05.2008
    • 2194
    • Vorpommern

    #2
    Mit den zwei Aufnahmen irgendwas vom Zaumzeug /Halfter ? Evtl. Gebissverzierung ?
    Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Caddy
      Mit den zwei Aufnahmen irgendwas vom Zaumzeug /Halfter ? Evtl. Gebissverzierung ?
      Denke ich auch....

      Kommentar

      • Müllgraber
        Ritter


        • 05.05.2009
        • 541
        • BW

        #4
        Danke erst mal.

        Kann mir jemand noch was zum Alter sagen???

        Grüße Mülli
        Life's not about waiting for the storms to pass...
        It's about learning to dance in the rain !

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Fürs Zaumzeug finde ich es etwas zu klein, wenn das nicht mal 2,5cm lang ist, sieht man auf ein paar Meter Entfernung die sehr detaillierte Darstellung gar nimmer. Ich denke, das könnte zu einer Uhrenkette gehören, die einem Pferdehändler oder so gehörte, dafür spricht auch die Vergoldung, denke ans Ende des 18. oder vielmehr noch ans 19. Jhdt., am unteren Ring könnte dann der Uhrenschlüssel oder ein Zierrat angehängt sein...
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Caddy
            Banned
            • 10.05.2008
            • 2194
            • Vorpommern

            #6
            Richtig Septi

            wenn ich die Gesamtgrösse von 2,5 cm jetzt auf den Ring übertrage , können wir Zaumzeug wirklich ausschliessen . Sauber mitgedacht
            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Sauber mitgedacht
              Danke, morgens geht das bisweilen noch, aber es wird immer schlimmer...
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Müllgraber
                Ritter


                • 05.05.2009
                • 541
                • BW

                #8
                Danke zusammen.

                Könnte es evtl. auch römisch sein, da ich auf dem selben Acker auch noch eine römische Fibel und eine römische Münze gefunden habe. Allerdings auch 'nen Haufen neumodischen Kram.

                Danke, Gruß und allzeit gut Fund

                Müllgraber
                Life's not about waiting for the storms to pass...
                It's about learning to dance in the rain !

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Müllgraber
                  Danke zusammen.

                  Könnte es evtl. auch römisch sein, da ich auf dem selben Acker auch noch eine römische Fibel und eine römische Münze gefunden habe. Allerdings auch 'nen Haufen neumodischen Kram.

                  Danke, Gruß und allzeit gut Fund

                  Müllgraber
                  Römisch würde ich defintiv ausschließen...das sieht mir gar nicht nach den Römern aus....aber mal hören, was die anderen sagen.

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Römisch würde ich defintiv ausschließen...
                    Nie und nimmer römisch....leider....
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...