Aus Neptuns Reich:

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diver
    Lehnsmann

    • 03.05.2001
    • 34
    • Hamburg/Berlin

    #1

    Aus Neptuns Reich:

    Hallo Leute,

    das hier stammt aus der Ostsee, ist 10cm lang, wiegt ca. 300gr. und glänzt im Licht wie Messing. Könnt Ihr mir helfen??
    Roland
    Angehängte Dateien
  • Gruben Willi
    Ritter

    • 16.10.2000
    • 342
    • Harz

    #2
    Für mich sieht das wie eine aus Kalkstein herausgelöste Pyritknolle aus ...

    MfG Achim

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      mit abschweifenden Gedanken könnte das ...

      ... neee, das lassen wir mal.
      nix vonne antike Statue ...

      ich mach McSchuerf mal scharf ...

      Jörg


      P.S. hiermit ...

      ... nur er is schneller, als ich verlinken kann ... zzz
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        ...das hier stammt aus der Ostsee, ist 10cm lang, wiegt ca. 300gr. und glänzt im Licht wie Messing. Könnt Ihr mir helfen??
        Roland...'

        Bin schon da! Wo brennt's... *grins*?

        Sieht aus wie ein Stück Hundesch...! Nein, Spass beiseite...

        ... nach Pyritknolle sieht mir das nicht so sehr aus. Dafür ist das Stück ein wenig zu dunkel auch wenn es offensichtlich ziemlich verwittert zu sein scheint! Dann käme schon eher der mehr dunkelmessinggelbe Markasit in Frage. Das bezweifle ich hier aber auch, da ich nichts dunkelmessinggelbes erkennen kann. Woher stammt nochmal gleich das gute Fundstück??? Achso - aus der Ostsee! Da kenne ich nur mehr den Bernstein...

        Ein hoher Anteil an Eisenoxid bzw. Mangan-Hydroxid dürfte auf jeden Fall vorliegen. Ist das Teil denn magnetisch? Wenn magnetisch, dann Pyrrhotin bzw. Troilit (FeS) oder Magnetit oder Nickel-Eisen-Meteorit ...
        Könnte auch eine andere metallische Verkrustung um irgendein Kalksteinähnliches Gebilde sein.

        Also das Bild alleine hilft mir nicht gerade sehr viel weiter...

        ... am Strand gefunden oder wo genau in der Ostsee?

        Magnetismus? Am besten noch die UV-Lampe einschalten.., Dichtebestimmung (= Spez. Gewicht..) wäre auch nicht schlecht. Diese Angaben bräuchte ich schon.
        Dann könnte ich es evtl. um ca. 20-30 % genauer sagen bzw. schon mal ausschließen, was es alles nicht ist.. Danke jedenfalls schon mal für das entgegengebrachte Vertrauen, Sorgnix!

        Gruß Peter



        Also wenn Licht drauffällt, ist es dann mehr hellmesinggelb oder mehr dunkelmessingelb ? (vielleicht ist es ja doch Pyritknolle oder Markasitknolle, dann darf es aber nicht magnetisch sein!)
        Zuletzt geändert von McSchuerf; 02.11.2001, 18:34.
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Himmelreich

          #5
          Ich glaube nicht das das ding natürlich ist, sieht irgendwie nach einem schmelzprodukt aus.

          grüße!

          Kommentar

          • Wigbold
            Heerführer

            • 25.11.2000
            • 3670
            • 76829 Landau / Pfalz
            • OGF - L + W

            #6
            Messing?

            Hallo Diver,

            hat das Ding irgendwo eine glatte Fläche?
            Wir haben früher Messing gegossen. Wenn wir die Reste auf dem Boden ausgekippt haben, das sah auch so aus.

            Indiz dafür wäre, wenn die Pickel und Beulen hohl wären. Wenn Du mal reinbohrst ???

            VERWEGENE THEORIE:

            Ein Schiff brennt, irgendein Messingteil schmilzt und läuft ins Wasser....???

            Schon gut, ich halte die Klappe..

            Phantasievollerweise, Wigbold
            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

            Mark Twain



            ... weiter neue Wege gehen !

            Kommentar

            • dergel
              Landesfürst

              • 05.08.2000
              • 683
              • LE Sachsen

              #7
              Wenn nicht einer eine bessere Lösung hat:

              Ballast, manchmal wurde genommen was einigermaßen Gewicht hatte.

              gf dergel

              Kommentar

              • McSchuerf
                Banned
                • 31.01.2001
                • 2168
                • Hessen
                • C-Scope

                #8
                Schmelzprodukte kommen auch in Frage aber auf keinen Fall ist es ein Hochofen-Produkt wie Silizium-Carbid. Selbst wenn es von irgendwo oder 'nirgendwo' angespült worden wäre!

                Auf der anderen Seite formt die Erosion aber oftmals auch natürliche Dinge in solch einem Maße, dass durchaus auch die bizarrsten 'Objekte' dabei herauskommen könnten...
                Dann meint man wirklich, man hätte es mit keinem natürlichen Objekt wie mit einem Mineral z.B. zu tun...
                Zuletzt geändert von McSchuerf; 02.11.2001, 23:47.
                Glück auf zu Hauf!

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  UFO

                  Ich halte es für eine Verkieselung, die gröberen Kieseksteine schauen heraus. Hab ähnliche Sachen , auch im Flachland, gefunden. Kiesgruben sind gute Fundareale.

                  G+F

                  Xerxes


                  PS: Vielleicht hats mal Moby Dick jr. (oder Vorfahren) gehört?

                  Kommentar

                  • McSchuerf
                    Banned
                    • 31.01.2001
                    • 2168
                    • Hessen
                    • C-Scope

                    #10
                    Hallo Xerxes,

                    und was ist dann mit dem metallischen Aussehen bei Tageslicht...?

                    Verkieselung schön und gut...aber.... (siehe meinen Beitrag..) :cool:
                    Glück auf zu Hauf!

                    Kommentar

                    Lädt...