Eisenkugel, Kupferdeckel und Schnallenteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TASS
    Bürger


    • 05.05.2009
    • 196
    • Im Schatten der Chatten
    • AGT MD-3006

    #1

    Eisenkugel, Kupferdeckel und Schnallenteil

    Ich schon wieder.
    Die Eisenkugel habe ich auf einem Baumstück gefunden, Landwirtschaftlich genutzt seit Ewigkeiten. Wofür war die wohl?

    Der Deckel ist ein Ackerfund, man sieht auch einen Pflugeinschlag.
    Was könnte er verschloßen haben?

    Das Schnallenfragment ist ein Waldrandfund. Ist das eine Gürtelschnalle? Wie alt ungefähr?

    Vielen Dank vorab!
    Angehängte Dateien
    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
    aber sinnlos.
  • fischli_95
    Ratsherr


    • 02.06.2009
    • 229
    • Baden Württemberg
    • MD 318B

    #2
    echt coole funde, kann dir leider nicht weiter helfen

    marius
    Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi Tass

      Die sieht mir sehr nach einer Kartätschenkugel aus..!

      lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Die Eiserne Kugel wird vielleicht eine Kartäschkugel sein, aber da wird Drusus mit Sicherheit noch was zu sagen.


        Das Schnallenfragment ist tatsächlich ein solches. Wahrscheinlich von einer Schuhschnalle oder von einer Kniebundhose. Dürfte so ins 17. Jhdt datieren.


        LG

        Kommentar

        • TASS
          Bürger


          • 05.05.2009
          • 196
          • Im Schatten der Chatten
          • AGT MD-3006

          #5
          @Colin. An eine Kartätschenkugel habe ich auch sofort gedacht! Allerdings ist das Fundort in direkter Dorfnähe und selbiges wurde wohl ob seiner Armut nie angegriffen! (Die haben eher noch die Durchreisenden ausgeraubt!)
          Ich werde sie mal wiegen, vielleicht hilft das was.

          @Chabbs. Echt, so alt die Schnalle?
          Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
          aber sinnlos.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Die Kugel sieht zwar aus wie eine Kartätschkugel, aber wenn es die einzige ihrer Art in dieser Gegend sein sollte und ansonsten nicht mal gehäuft Musketenkugel auftauchen, denke ich mal, dass es irgend etwas anderes ist.

            Was hat sie denn für einen Durchmesser und was für ein Gewicht?

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von TASS
              @Chabbs. Echt, so alt die Schnalle?
              Eine ganz genaue Datierung ist bei einem Bruchstück ja immer recht schwer. Guck mal hier, da findest Du ähnliche Formen für 1660-1720, obwohl ich die Datierungen da manchmal etwas flach finde, ist es eine gute Seite.
              Temukan rekomendasi game slot terbaik di QQONLINE303! Nikmati fitur buy spin yang memudahkan Anda meraih kemenangan lebih cepat dan mudah.


              Deine Verzierungen sind etwas grob für´s "feine" 18. Jhdt., auch wenn es im bäuerlichen Umfeld noch lange, auch bis ins 19. Jhdt., solche Schliffe gab.

              LG

              Kommentar

              • TASS
                Bürger


                • 05.05.2009
                • 196
                • Im Schatten der Chatten
                • AGT MD-3006

                #8
                @Drusus. So, habe die Kugel vermessen. Gewicht 190g, Durchmesser in diesem Zustand 35,57mm - 37,80mm.

                @Chabbs. Danke für den schönen Link!

                @All. Weiß wer was zu dem Deckel?
                Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                aber sinnlos.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von TASS
                  @Drusus. So, habe die Kugel vermessen. Gewicht 190g, Durchmesser in diesem Zustand 35,57mm - 37,80mm.
                  Hmm ja, in diesem Bereich habe ich durchaus schon Kartätschkugeln gefunden. Nur, wie gesagt, liegen die eigentlich nicht solo rum. Aber theoretisch gäbe es natürlich zig Möglichkeiten, wie so eine Kartätschkugel mal als Andenken, Spielzeug etc. von einem Schlachtfeld ganz woanders hin mitgenommen wurde.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  Lädt...