... stand auf dem Karton. Ich habe heute mal ein bisschen weiter im Nachlass
unseres Ortschronisten gestöbert. Neben etlichen Kartons mit Keramikscherben fanden sich in einem Karton mit der Aufschrift "Von der Hannenburg 1937" auch drei komplette Keramikgefäße.
"Auf der Hannenburg" ist bei uns ein Flurname. Der Ortschronist war auch Dorfschullehrer und hat mit seinen Schülern immer historische Ausflüge gemacht. Von der Hannenburg, falls es je eine Burg im eigentlichen Sinne war, sieht man heute nur noch ein paar Wallreste. Ich tippe bei "1937" mal auf das Fundjahr. Hat jemand eine Ahnung, um was für Gefäße es sich handelt und wie sie in etwa datieren?
Gefäß1 Hat eine Höhe von 17cm. Durchmesser: 16cm
unseres Ortschronisten gestöbert. Neben etlichen Kartons mit Keramikscherben fanden sich in einem Karton mit der Aufschrift "Von der Hannenburg 1937" auch drei komplette Keramikgefäße.
"Auf der Hannenburg" ist bei uns ein Flurname. Der Ortschronist war auch Dorfschullehrer und hat mit seinen Schülern immer historische Ausflüge gemacht. Von der Hannenburg, falls es je eine Burg im eigentlichen Sinne war, sieht man heute nur noch ein paar Wallreste. Ich tippe bei "1937" mal auf das Fundjahr. Hat jemand eine Ahnung, um was für Gefäße es sich handelt und wie sie in etwa datieren?
Gefäß1 Hat eine Höhe von 17cm. Durchmesser: 16cm
Kommentar