Teil 1 müßte aus dem Altbaubereich stammen.Wird in den Fensterrahmen geschlagen und dient als Befestigung bzw.Führung für Gardinenschnüre,Jalousiezüge etc.
Habe sowas noch fabrikneu,aber mit Doppelöse.Komme ich aber erst am nächsten Sontag ran.Material dürfte Messing sein.
Teil 2 könnte eine Halteöse zum Einhängen eines Sturmhakens sein.Die wurde am Wasserschenkel von Altbaufenstern befestigt.Der Sturmhaken verhinderte das Auf-und Zuschlagen des Fensters bei Durchzug.
Also da ich im Büro sitze und nicht zu Hause zähle ich einfach mal die Karos vom Hintergrund-Papier: Gesamtlänge 4,5 cm, alleine der Innendurchmesser des Ringes beträgt knapp über 1 cm............und Gegenfrage: Kann man nur Eisen / Stahl schmieden ??
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
Zur Frage: Man kann aucg Bronze bzw. Kupfer schmieden, die Ränder von Randleistenbeilen z. B. wurden oft warm verformt. Zum Schärfen von Bronzeschwertern hat man dann die Schneiden kalt gehämmert (gedengelt) und konnte durchaus Härten von bis zu 250 Grad HV erreichen, während kohlenstoffarmes Eisen nur bis ca. 100 HV geht, aber Beilklingen erreichen heute ca. 500 HV und Küchenmesser 6- 700 HV (Vickershärte). Anfangs war also Eisen nicht wegen der Härte überlegen, wie oft behauptet wurde, sondern weil es billiger war, erst durch verfeinerte Verhüttungsmethoden und aufstählen via Nitrierung oder Aufkohlung.
Kommentar