Bitte um Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 27.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Bitte um Identifizierung

    Wer kann mir hierzu was erzählen?

    Für die Mühen danke im voraus

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Hallo liebe Gemeinschaft: Hier vom selben Acker: WAS IST DAS ???
    Angehängte Dateien
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Neandertaler
      Ritter


      • 17.06.2008
      • 432
      • Erkrath
      • MD3009

      #3
      Hi, eine Art "Heringe"?
      R
      „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

      Kommentar

      • Margoz
        Landesfürst


        • 17.08.2008
        • 858
        • nrw

        #4
        Meine Vermutung zu Vr6s Fund wäre eine andere.... aber dann hätte sich Fry schon gemeldet

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Also Hering scheidet definitiv aus: Material ist Kupfer, es ist spitz wie eine Nadel und man beachte die römische Ziffer auf Bild 1
          Zuletzt geändert von behreberlin; 21.06.2009, 23:07.
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 27.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Zitat von behreberlin
            Also Hering scheidet definitiv aus: Material ist Kupfer, es ist spitz wie eine Nadel und man beachte die römische Ziffer auf Bild 1
            Ich denke das es sich um Bronze handelt, bei deinem Fund jedenfalls!

            Gruß Jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #7
              Bild 1 erinnert mich an ein Anch-Kreuz -> http://de.wikipedia.org/wiki/Anch

              LG Jan
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7039
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Teil 1 müßte aus dem Altbaubereich stammen.Wird in den Fensterrahmen geschlagen und dient als Befestigung bzw.Führung für Gardinenschnüre,Jalousiezüge etc.
                Habe sowas noch fabrikneu,aber mit Doppelöse.Komme ich aber erst am nächsten Sontag ran.Material dürfte Messing sein.

                Teil 2 könnte eine Halteöse zum Einhängen eines Sturmhakens sein.Die wurde am Wasserschenkel von Altbaufenstern befestigt.Der Sturmhaken verhinderte das Auf-und Zuschlagen des Fensters bei Durchzug.

                Gruß,'Altbausanierer' Erdspiegel

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von behreberlin
                  Hallo liebe Gemeinschaft: Hier vom selben Acker: WAS IST DAS ???
                  Ösen, die irgendwo in Holz geschlagen werden sollten vermutlich.

                  Martin

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Es könnte auch ein Zügelführungsring eines Kummets sein....
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • behreberlin
                      Heerführer


                      • 19.07.2007
                      • 3736
                      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                      #11
                      Also eine Halteöse für einen Sturmhaken scheidet ebenfalls aus....viel zu groß im Durchmesser - und da er geschmiedet scheint wäre er auch zu alt
                      ---------------------------------------------
                      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7039
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von behreberlin
                        Also eine Halteöse für einen Sturmhaken scheidet ebenfalls aus....viel zu groß im Durchmesser - und da er geschmiedet scheint wäre er auch zu alt
                        Wie groß ist den das Teil überhaupt?

                        Geschmiedet? Ich dachte,es ist aus Buntmetall.

                        Kommentar

                        • Kamikaze
                          Heerführer


                          • 20.06.2005
                          • 1560
                          • Amerika
                          • US - Wildcat

                          #13
                          Zitat von behreberlin
                          Hallo liebe Gemeinschaft: Hier vom selben Acker: WAS IST DAS ???
                          Hi,
                          ich hätte auf so was getippt.Jedenfalls aus Eisen

                          PS.:
                          Es könnte auch ein art Öse fürs Holz
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Kamikaze; 23.06.2009, 12:46.
                          The education of a man is never completed
                          until he dies - Robert E. Lee


                          Never do a wrong thing to make a friend
                          or keep one - Robert E. Lee

                          Kommentar

                          • behreberlin
                            Heerführer


                            • 19.07.2007
                            • 3736
                            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                            #14
                            Also da ich im Büro sitze und nicht zu Hause zähle ich einfach mal die Karos vom Hintergrund-Papier: Gesamtlänge 4,5 cm, alleine der Innendurchmesser des Ringes beträgt knapp über 1 cm............und Gegenfrage: Kann man nur Eisen / Stahl schmieden ??
                            ---------------------------------------------
                            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                            Kommentar

                            • Septimius
                              Heerführer


                              • 10.01.2009
                              • 3990
                              • Königreich Bayern

                              #15
                              Zur Frage: Man kann aucg Bronze bzw. Kupfer schmieden, die Ränder von Randleistenbeilen z. B. wurden oft warm verformt. Zum Schärfen von Bronzeschwertern hat man dann die Schneiden kalt gehämmert (gedengelt) und konnte durchaus Härten von bis zu 250 Grad HV erreichen, während kohlenstoffarmes Eisen nur bis ca. 100 HV geht, aber Beilklingen erreichen heute ca. 500 HV und Küchenmesser 6- 700 HV (Vickershärte). Anfangs war also Eisen nicht wegen der Härte überlegen, wie oft behauptet wurde, sondern weil es billiger war, erst durch verfeinerte Verhüttungsmethoden und aufstählen via Nitrierung oder Aufkohlung.
                              Gruß Septi

                              ------------------------------------------------------

                              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                              Jebediah Springfield

                              Kommentar

                              Lädt...