Abdeckkappe aus Bakelit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Abdeckkappe aus Bakelit

    Ein Deponiefund aus Bakelit,30iger Jahre.
    Durchmesser 4,3cm
    Ein Drehknopf scheint es nicht zu sein,eher eine Kappe zum Verschliessen einer Öffnung am Radio oä.

    Gruß,Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • Tiefbunker
    Ritter


    • 23.09.2005
    • 323
    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

    #2
    Das innenleben erinnert mich sehr an das eines Stahlmaßbandes mit Rückholfeder.

    Zumindest habe ich ein solches aus grünen Bakelith ohne Werbung.

    Also vermute ich, es ist ein Teil eines Werbemaßbandes ;-)

    Kommentar

    • Tiefbunker
      Ritter


      • 23.09.2005
      • 323
      • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

      #3
      Nachtrag : sind da im Inneren nicht typische Reibespuren des Stahlbandes zu erkennen?

      Kommentar

      • redbullzero
        Heerführer


        • 16.09.2007
        • 1430
        • Pommern
        • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

        #4
        Würde mich aber auch mal Interessieren, an unserer Müllkippe finden wir laufend so zeugs..
        Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

        Fotowettbewerb Gewinner November 2012

        Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Die Abriebspuren auf Bild 2 stammen vom Sandabwischen vor Ort.
          Es könnte wahrlich ein Gehäuseteil eines Bandmaßes sein;gute Idee!
          Von der Größe her,würde es auch passen.

          Kommentar

          • Rat-Balu
            Heerführer


            • 09.06.2008
            • 1849
            • Sauerland
            • C.Scope CS6MX

            #6
            Dürfte wohl eher ein Kabelaufroller gewesen sein!
            zum Wohle, Gruß Balu

            Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7030
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von Rat-Balu
              Dürfte wohl eher ein Kabelaufroller gewesen sein!
              Mit 4,3cm Durchmesser? Für die Puppenstube?

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Ein Drehschalter?
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • Tiefbunker
                  Ritter


                  • 23.09.2005
                  • 323
                  • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                  #9
                  Glaubt mir, das mit dem Maßband ist schon ziemlich sicher !

                  Meins habe ich LEIDER mal mit Sekundenkleber zusammengeklebt, weil es immer in zwei Teile zerfiel. Eine Seite von dem Ding zeigt genau das Innenleben von dem Philipsteil.

                  Selbst der Durchmesser von gut 4 cm ist gleich.

                  Nur weil "Philips" draufsteht, muß das wirklich nix mit Elektrik zu tun haben.

                  Auf meinem steht auch "Baustoffe" und ist nicht aus Stein :-D
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Tiefbunker

                    Auf meinem steht auch "Baustoffe" und ist nicht aus Stein :-D
                    Ist klar, aber mit einem Teil, auf dem "Phillips Radio" steht, wird auch nicht die Wellenlänge gemessen

                    Nur "Phillips" wäre noch okay (Wenn man in Richtung Werbeartikel denkt),
                    aber der Zusatz "Radio" macht mich stutzig.
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • SeekandFind
                      Banned
                      • 23.05.2008
                      • 1509
                      • Region Cuxhaven
                      • Bounty Hunter IV

                      #11
                      Eventuell ist es die Verpackung / Aufrollhilfe für eine Wurfantenne.

                      Martin

                      Kommentar

                      • eXeCuTe
                        Ritter


                        • 24.03.2008
                        • 468
                        • Lendringsen/Menden NRW
                        • GARETT ACE 250

                        #12
                        das ist ein deckel von einen analogen stehwellenmaßband

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7030
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von Tiefbunker
                          Glaubt mir, das mit dem Maßband ist schon ziemlich sicher !
                          Ist auch meine Meinung.

                          @fleischsalat: Radios waren eben zu damaliger Zeit der Hauptartikel von Philips.Denke ich jedenfalls.

                          Kommentar

                          • Tiefbunker
                            Ritter


                            • 23.09.2005
                            • 323
                            • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                            #14
                            Von Philips gab es vor dem Krieg nur Radios. (Hauptsitz eindhoven, Holland)

                            Die ganzen Staubsauger, Föns und so kamen nach dem Krieg hinzu.

                            Philips-Radio würde ich sehen wie " Saba-Radio " .

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #15
                              Philips hatte damals außer Radios auch wie heute Glühbirnen hergestellt.

                              Dann gab es noch mit dem Firmenzweig Philips Electro Spezial eine Messtechniksparte.

                              Und Philips war einer der größten Röhrenhersteller der Welt.

                              Kommentar

                              Lädt...