Armreif-Fragment?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #16
    Zitat von Septimius
    Es gibt sog. tordierte "armillae" (Armreife) und "torques" (Halsringe, von lat. "torquere": drehen, foltern ) sowohl aus dem keltischen Zusammenhang (ursprünglich), in römischer Zeit wurden die dann als militärische Auszeichnungen verliehen, aber ob das sowas ist, kann Dir wohl nur der Facharchi sagen... Kann natürlich auch ein Biedermeierhaarreif sein, aber da beißts bei mir dann immer aus
    http://www.wulflund.com/images_items...-torques_2.jpg


    Genau die tordierten Armeife hatte ich ja schon genannt...

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #17
      @ Chabbs: Schon klar, ich denke auch, dass Du leider recht hast, und wenn schon sowas wie "beigsam etc." fällt, wirds schwierig, wenn man das nicht selber in der Hand hat... Könnte gut ein altes Kabel sein, die wurden doch mit Guttapercha isoliert, vielleicht lässt sich das ja unter der Aussenisolierung erkennen, denn die armillae und torques sind ja meist aus Bronze oder Eisen und haben eigentlich nicht diese Haken...
      Zuletzt geändert von Septimius; 25.06.2009, 14:15.
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      Lädt...