Petroleum-SCHEINwerfer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Petroleum-SCHEINwerfer?

    Hallo zusammen,

    Habe auf dem Trödel diese Lampe gefunden,hab ich mal mitgenommen weil technisch interessant aufgebaut und preiswert...
    Jetzt würde mich mal der Verwendungszweck interessieren.

    Die Besonderheiten an der Lampe wären einmal der Brenner,da wird der Docht durch eine rund zulaufende Zuführung komplett um ein Rohr herum zusammengeführt,durch das Luft ins Innere der Flamme geleitet wird,dazu befindet sich der Brenner in einem Glasrohr,in dem ein Kamineffekt entsteht,der die Verbrennung noch zusätzlich anheizt.

    Die Flamme ist für eine Petroeumlampe ungewöhnlich weiss und hell.

    2. Besonderheit wäre der komplex geformte,hochglanzversilberte Glasreflektor,der einen scharf gebündelten Lichtstrahl erzeugt,Helligkeit dürfte je nach Flammengröße etwa einer 5-10W Glühbirnen Handlampe entsprechen

    Hersteller ist A. Sartorius Wuppertal.

    An den Seiten sind 2 Führungen,mit denen die Lampe wohl auf eine Halterung gesteckt werden kann.

    Jemand ne Idee wo die eingesetzt wurde ?
    Angehängte Dateien
  • Suzibandit
    Landesfürst


    • 31.10.2004
    • 702
    • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

    #2
    Auf den ersten Blick bringe ich die Art Lampe mit Pferdekutschen in Verbindung.
    Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Ein schoenes Stueck hast Du da mal wieder organisiert
      Meine erste Idee waere eine alte Dampflok aus der "vorelektrischen" Zeit.
      Hier Wikipedia reference-linkDampflokomotive gibt es zumindest diverse aehnliche Modelle zu sehen.
      Laesst sich am Fuss sowas wie eine Befestigungsmoeglichkeit erkennen?
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #4
        Nee unten drann ist keine Befestigungsmöglichkeit,nur diese beiden Führungen an den Seiten vom Lampenkopf.
        Die Halterung dazu dürfte wie eine Gabel mit 2 flachen,breiten Zinken ausstehen.

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Hand- und Signallampe schimpft sich das Teil .

          War bei der Reichsbahn und auch späteren Deutschen Bundesbahn sowie diversen Regionalbahnen im Einsatz.

          Ausgegeben an Streckenbeamte,Bahnhofspersonal und Sicherungstrupps, es konnten Farbscheiben eingelegt werden, um z.B. ein Stopsignal geben zu können.

          Glück Auf,
          wolfo


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          Lädt...